Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht

  • #651

    Der Krümmer wird vermutlich auf Dauer nicht Schwarz bleiben... obwohl, E10 Verbrennt ja nich so heiss, könnt klappen :totlach:
    ne, im ernst. Der letzte Krümmer, den ich mit dem Lack lackiert hab (bis 650° Hitzefest) ist nichtmehr schwarz.
    Aber wenigstens beim Einbau soller gut aussehen :D


    Der Ölkühler war von Werk aus Lackiert, nur is die Farbe teils abgeblättert. Sollte also auch keine Probleme geben. Man sollt die Zwischenräume halt nich zukleistern mit Farbe :D
    Dreimal mit der Dose Kreuz und Quer rüber, und dann war das fertig.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #652

    Hi Endzeit.. sieht gut aus!.. o) Der Lack aufm Krümmer ist egal.. aber
    richtig, für's Familienalbum sieht das Foto nach dem Zusammenbau dann
    erstmal gut aus!.. o))

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #653

    Hi,


    kommt auf den Lack an, von Holts der Auspufflack hat schon recht lange bei mir gehalten wurde aber auch braun eher, rost gab es aber nicht, habe jetzt von POR15 Auspufflack, der ist zwar sau teuer soll aber sehr gut sein.


    Zum Thema Kühler, so weit ich es weiss gibt es speziellen Lack für Kühler, was daran jetzt der Unterschied ist k.a muß ich noch selber mal nach schaun.


    Zum Motor ja sieht schon ganz nett aus, kenne das auch aber mußte festellen, das außen alles schön machen und innen nix erneuern doch nicht der Knaller war ....


    so sah er aus :



    nach ~6tkm dann das :


    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #654

    Innen hab ich auch Saubergemacht, die Kolbenringe hab ich allerdings nich gemacht, weil mir das zu heikel war, nen Block zu zerlegen ohne wirklich zu wissen was da Sache ist.


    Wenn der 1.4er draussen ist, und der 2.0 ordentlich läuft, hab ich nen Motor zum "üben" (wenn er nich verkauft wird.. ) sprich ich kann da die Welle samt Kolben mal rauspuhlen, und mir das anschauen.


    Vom Ventildeckel bis zur Kopfdichtung hab ich den ja Zerlegt. Nur die Ventile blieben drinne...


    Wapu ersetzt, und sowas alles. Thermostatgehäuse hat sogar ne neue Dichtung bekommen,
    und die Nocke zwei... Simmerringe (heissen die so? Oder is das wieder was anderes? ) ... Der Wahnsinn, oder? :D


    Ne im ernst... der Motor lief gut bis der GSI abgestellt wurde. Eigentlich wollt ich den ja direkt umbauen,
    hatte aber nich geklappt, ergo hab ich den zusätzlich aufgehübscht.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #655

    ja eben komplett abgedichtet ;) Hab ich ja auch so gemacht weil der Motor bei mir vor 500km gemacht wurde, da war zwar einiges neu die Nocke war neu , Kupplung & co, beim zerlegen auch fest gestellt das die Lager neu gekommen sind, aber die Ölpumpe war wohl doch etwas älter ;)


    Den jetzigen Motor mache ich komplett Lager & co ist natürlich um einiges teurer mit Tuning bin ich bei >1500€, muß ich mal asurechnen, eigentlich peng für einen 8v ;)


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    2 Mal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #656

    Joa, wird schon halten :D Und wenn nich, kenn ja nu auch die C20NE Schrauben persönlich :totlach:



    Heut gings also los. Hab erstmal den ganzen GSI Krempel zusammengestopft, damit ich den Kadett mit in die Garage quetschen konnte...
    Viel Platz zum Schrauben hab ich nimmer, aber reicht :D


    Da ich erst um 16 Uhr angefangen habe (Dämliche Termine) bin ich heut nicht allzuweit gekommen.
    Motor ist draussen, Kabelbäume sind aus dem Motorraum raus, und einige der Anbauteile sind draussen.


    So steht er derzeit da... soo leer...


    Der Alte Motor schaut echt noch gut aus, der Lack hält besser als erwartet...



    Morgen gehts dann in aller frühe (hoff ich :D ) los. Federbeine, Antriebswellen und Getriebe raus, dann das Lenkgetriebe raus, und dann schau ich mal. Je nachdem was die Zeit spricht, Streich ich den Motorraum mit schicker Schwarzer Rostschutzfarbe... das hält dann erstmal, bis ich irgendwann mal ordentlich Lackieren kann. Muss halt immernoch bissi Improvisieren, aber mir reicht das erstmal dann...


    Dann gehts an den Zusammenbau. Wobei ich immernoch überlege, ob ich ne Dämmmatte an die Spritzwand bastel oder nicht... die Matte hab ich da, aber ran oder nich... werd ich morgen sehen.


    Der Stabi für die Vorderachse wird den anfang machen. Danach Lenkgetriebe, dann Getriebe, Motorblock usw...
    Ich hoff ich schaff morgen das meiste davon :schraub:

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #657

    Viel Erfolg dabei!.. o)


    Die Matte würde ich immer ranbauen, fahre gerade einen Kadett ohne Dämmung
    und bei 120 stresst selbst ein 1.4er Motor ganz schön ab..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #658

    So. Feierabend... naja, eigentlich schon ne weile, aber nu gibts Bilder :D
    Nur drei, aber hab ja au nich ständig Zeit zum rumknipsen :)


    Als erstes eins vom (fast) leeren Motorraum.


    Dann kam das Lenkgetriebe raus, die Dämm- Matte rein, und dann das Getriebe.


    Beim Motor bin ich dann gescheitert, habs nich geschafft den Motor auf eine Höhe zu bringen, In Position, UND festschrauben... echt schwierig so allein :D
    Daher steht der derzeit "falschrum" drinne, schaut eher nach Heckantrieb aus (was mir aber zu viel Arbeit wäre :D )



    Ich hoff morgen geht das besser voran. Heut war ein Scheisstag. Habständig was vergessen,
    Zeuch suchen müssen (ich hab zwei Fuckin' Quadratmeter Platz, und verleg immernoch zeuch... )


    Dann hat sich der Auspuff-Kram geweigert sich zu lösen, mit der Flex (zum Schrauben Köpfen) komm ich nich ran... heut is der erste Tag seit ner weile, wo viel nich geklappt hatte...
    Morgen musses besser werden. Vllt kann ich jemanden zum Helfen auftreiben, das ich mir nich wieder ne Leiste Brech wie beim Letzten Motor-Tausch :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #659

    Weiter gehts:


    Habe heut früh den Block in Position gebracht, und festgeschraubt an den Haltern und am Getriebe.


    Dann den Vorderachs Stabi rein, bevor kein Platz mehr ist :D
    Antriebswellen zwischen Getriebe und Federbeine geklemmt.


    Danach die Zylinderkopfdichtung aufgelegt, und den Kopf drauf.


    Kleinkram aufgelegt (Hydros, Kipphebel und die kleinen Plättchen, weis der Geier wie die Heissen) und denn die Dichtfläche mit Curil T eingesuppt,
    Nockenwellen Gehäuse drauf, und die Kopfschrauben angezogen. Da war mein Frauchen inner Garage und konnte es nich lassen...


    Dann hab ich das Grüne Zeuch (Das is das Curil T ) innen rausgeputzt, das das nich runterbröselt und im Motor landet...
    Ventildeckel drauf, paar Kleine Anbauteile, und das DIng schaut wieder aus wie ein Motor :D


    Dann kamen die Kleinteile (mal abgesehen vom Kühler, der is in der Tat ein bissi grösser :D ) Verschlauchungen fürs Wasser, Benzinleitungen, Wärmetauscher usw usw...


    Morgen gehts natürlich weiter. Viel zu tun isses nichtmehr..


    - Ölwannendichtung (hätt ich ja fast vergessen :D )
    - Kabelbaum tauschen
    - Benzinpumpe Tauschen ... Wie ich DAS mach weiss ich immernoch nich so recht, entscheide ich spontan... hab Notfalls alles da, um auf die Aussenliegende umzubasteln...
    - Hosenrohr und Kat Tauschen
    - Vordere Federbeine wieder anschrauben an Querlenker, Spurstange und Stabi (wobei der Stabi ja annen Querlenker kommt :D )


    Ich hoff ich kann morgen Abend die Probefahrt machen


    TO BE CONTINUED

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #660

    schöne sache was du da machst.
    zu deiner sache mit der pumpe: wenn du ne astra oder nexia tankpumpe hast kannste die normal 1 zu 1 tauschen.

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!