Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht

  • #681

    Hab mal ein Video hochgeladen für die, die trotz furchtbaren Laufen neugierig sind...


    30 MB AVI (DivX) Datei, Ton nicht der Knüller... auf dem Video hört man ein Pfeifen, war mir Live nicht aufgefallen, vllt ein Fehler beim Aufnehmen (hoff ich :D )


    >>Klick<<


    Draufklicken, Runterladen.


    AUF KEINEN FALL PREMIUM DOWNLOAD WÄHLEN.... DER KOST GELD... FREE DOWNLOAD KOST NIX; DAUERT NUR BISSI LÄNGER ;)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #683

    Joa, dem muss ich zustimmen.... ...
    Mal schauen ob ich das hinbekomm. Laufen tut er wohl auf allen Zylindern, nur nich so wie es ein soll...
    Morgen wirds bestimmt besser :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #684

    Übrigens bei mir ist es genau anders rum sieht nicht so gut aus, aber läuft 1a. :D
    Ölt nicht oder so, ist nur angelaufen.


    Das er auf alle Zylindern läuft ist doch schonmal gut. Wünsch ich dir viel Glück das er bald rennt.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

    Einmal editiert, zuletzt von KadettWahn ()

  • #685

    Guck Dir mal den Stecker vom LMM an, da kann gerne einer der Pins rausrutschen,
    war bei mir damals auch.. dann muckt die Büchse.. o) Klingt mir auch so ein bisschen
    danach, als würde er irgendwo Nebenluft ziehen.. nun, oder irgendeine Steckverbindung
    nicht astrein.


    Vorher lief das Ding ordentlich, ja ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #686

    Vorher ist der Motor im GSI auf eigener Achse in die Halle gefahren.


    Die Steckverbindungen sind in Ordnung, die bin ich als erstes durchgegangen.
    Die Verschlauchung zwischen Motor und Spritzwand ist vermurkst, ebenso scheint mir der 1.4er Kat kleiner als der vom 2 Liter...
    werd ich heut alles mal Checken.
    Auch hab ich (Mangels Originalteilen) Ein Powerrohr drauf, das aber ein Loch anner Seite hat... da die Autkion besagt "C20NE" hab ich das gekauft, und nu dieses Loch da drinne.


    Ganz blöd wirds, wenn durch meine Unsachgemäße Verschlauchung Wasser in den Ansaugtrakt und dadurch in den Motor gekommen ist... dann heissts Kopfdichtung NOCHMAL ... ... muss ja das Wasser dann rausholen. Glaub ich aber nich, und hoffen schon gleich garnich.


    Was mir auch aufgefallen ist, der Baut dermassen Druck auf, das der Ölmess-Stab raushüpft... normal is das nich normal... vllt liegt das am zu kleinen Kat...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #687

    Was mir auch aufgefallen ist, der Baut dermassen Druck auf, das der Ölmess-Stab raushüpft... normal is das nich normal... vllt liegt das am zu kleinen Kat...[/quote]



    klingt so als ob der entlüftungsschlauch zu wäre...
    dann baut der im kurbelwellengehäuse zu viel druck auf.


    was ich an deiner stelle noch einbauen würde da du den motor ja mal zerlegt hast,ist ein ölcatchtank,der zwischen dein nockenwellenentlüftung und drosselklappe hin kommt...da ist ja serie nur der schlauch zwischen.
    sonst versaust dir den den sauberen ansaugtrakt wieder mit dem schmier aus dem gehäuse.

    Opel ist eine Lebenseinstellung...

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadestra ()

  • #689

    @ Kadestra


    Welcher Schlauch? Da geht ja nur das Rohr hoch, das aus dem gleichen Loch kommt, wie das Halterohr für den Ölmess-Stab. Oder gibts da noch eins?
    *such*


    Mit dem alten Motor hatte ich keine Probleme, aber mit dem Getriebe. Das war wohl schon ne weile trocken... nich gut :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #690

    Es kann so "einfach" sein...
    1.4er Kat raus, 2.0er Kat rein, Motor an, und siehe da, er lüppt schon ruhiger.
    Ölstab bleibt am Platz, kein überdruck und so.


    Der Motor läuft, bleibt an, ist noch bissi Unruhig. Dacht erst "Zündzeitpunkt einstellen" ... ... aber geht ja beim 2.0 garnich :D
    Ich muss mal recherchieren, wie ich den bissi ruhiger ans laufen bekomm. Aber der Probefahrt steht meines erachtens nurnoch das Getriebeöl im Weg...


    Hab das nämlich eigefüllt, und heut beim Kat Tauschen gesehen, das das unten grad wieder rausgelaufen ist aaarg
    Hab die Fahrerseitige Antriebswelle nen halben cm zu wenig ins Getriebe gestopft... so ne scheisse, ich hab kein Öl fürs Getriebe mehr...


    Ob ich die 6 km zum Öl-Dealer ohne fahren kann? Wahrscheinlich eher nicht... aber wie komm ich jetzt an Öl dran? Ma die Werkstatt fragen, ob die mir 2 Liter günstig verkloppen...



    Jedenfalls geht jetzt alles wie es soll, die einzige Ausnahme ist der Blinker vorn rechts... der will nicht. Kabelbruch vermutlich...


    EGAL, ER LÄUFT, ICH HABS E N D L I C H GESCHAFFT !!!!!!!!!!!! Morgen gehts auf die Strasse *freu*

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!