• #1

    hallo.


    da meine eltern ein neues auto haben wollen haben wir uns heute mal ein paar astra g´s angeguckt.
    2 coupe´s
    1 kombi
    1 cabrio


    bei einem coupe und dem kombi ist mir aufgefallen das die endschalldämpfer mehr als rostig sind. die braucht man nur angucken und die fallen zusammen.
    ist das ne astra krankheit?
    das coupe soll baujahr 03 sein. naja glaub ich weniger da auch das lederlenkrad mehr als abgegriffen war und schon rost an achse und querlenker war.


    worauf kann ich sonst noch achten wenn ich mir noch weitere astra´s anschaue?


    gruß

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #2

    Also die Schalldämpfer sind im allgemeinen eine Opelkrankheit, die halten nie lange, auch das abgegriffene Lederlenkrad ist normal, was haben die denn gelaufen ?? Der Flugrost an den Achsen ist auch Standart, also alles nichts schlimmes. Die Astras haben eigentlich wenig Probleme

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    das cab hat 32tkm
    die coupe´s beide um die 70tkm
    der kombi 111tkm fällt aber weg wegen der größe.


    wir tendieren zu dem cab oder dem besserem der beiden coupe´s. beide stehen bei opel.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #4

    Hy,


    also Lenkrad stimmt.


    Schalldämpfer sind immer ne Krankheit. Egal ob Zafira-A, Vectra B und C, Signum usw.


    Welche Motoren haben denn die Fahrzeuge?


    Is das QP Turbo? Oder n 2,2 Direct?


    Beim Cab kanns öfters mal Probs mit dem Verdeck geben.
    Die 1,8er 16V haben öfters Probleme mit dem LMM.


    Und der 2,2er mit dieser Hochdruckpumpe was wir allerdings noch nie hatten.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    gabs da nich probleme mit der nockenwellensteuerung?? riemen bzw kette... mein mich da an was zu erinnern...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    die Getriebe sind anfällig . Sprich die F17 bei den 1,8er 16V Modellen. Schon so einige gesehen die extrem Zahnausfall hatten.....

  • #8

    Hab seit '99 einen Astra G mit 1,6er Motor. Geb den nicht mehr her bis er kaputt ist. Und wenn das so weitergeht, kann das dauern. Ist ein Fünftürer, und der Motor ist in meinen Augen die beste Wahl, wenn es um Vernunft geht. Ausserdem läuft er recht flott im Alltag.
    Ausser mit verschiedenen Verschleissteile hatte ich noch keinen weiteren Probleme. Ach ja, doch hab nach kurzer Zeit den Endtopf ersetzen müssen. Hab dann einfach ein Irmschertopf verbaut, und gut ist.

    Kennst du den Mythos...

  • #9

    Was Kadett_SR geschrieben hat, kann ich nur unterschreiben. Ich hab den 8 Ventiler mit 75PS und bin durchaus zufrieden. Auch bei mir bis auf die üblichen Verschleißteile NIX zu bemängeln.

    Morgens lese ich neuerdings als Erstes die Todesanzeigen... und wenn ich nicht drinstehe, frühstücke ich gemütlich :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!