Reichen die 2.0l. bremsen beim 16v Motor

  • #1

    Hallo habe mir vor kurzem ein 2.0 liter Cabrio gekauft, mit
    Motorschaden nun meine frage wollte mir gleich ein 16V Motor holen und den gleich verbauen.
    Muss ich dann auch die 16V bremsen übernehmen oder reichen die 'Gsi bremsen dafür aus?


    Und die 2. Fragen hat jemand zufällig ein Motor und Bremsen wenn ich es brauche.

  • #3

    Das kommt drauf an welche scheiben und Sättel du drauf hast! Wenn es 256 x 24 mm Scheiben sind und es sich um Schwimmsättel handelt die so eine Klammer drauf haben, dann ist das schon die "16V" Bremse.

  • #4

    Nicht unbedingt. Die HInterachse oder zumindest die Naben muss er tauschen da er Scheiben hinten fahren muss.


    Und grad n anderer Motor reinsetzen is ja nich. Gehörts ja noch viel anderes dazu.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    Stimmt, Stabi vorn muss ausgetauscht werden, weil der vom 16V stärker iss, dann must hinten auf jeden Fall auf Scheibenbremse umbauen, kannst aber auch die Scheibenbremse vom Astra oder Vectra nehmen. Ich hab heute die Scheibenbremse an der HA vom Astra 1.6si eingebaut komplett mit einem Astra Achskörper. Fahrwerksfedern sind glaube ich auch andere...


    Dann must auf jeden Fall für'n TÜV die Frontverstärkung einschweißen, mittig vorm Kühler...


    Und ich meine, das auch die Querlenkerversteifung anders ist...


    Du siehst, Nur die Bremsanlage reicht nicht.
    Wenn Du vorn die ATE-Sättelhat mit den innenbelüfteten Scheiben, kannst diese drin Lassen. Am HBZ musst Du dann noch die 3/20er Bremsdruckminderer einbauen...

  • #6

    Und eventuell auch Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker vom 16V, da die 3/20 Druckminderer andere Gewindegrößen haben als die GSi 8V, hab ich grad durch... Und nur Hauptbremszylinder tauschen geht auch nicht die Anschlüsse passen auch nicht.

  • #7

    @ Ronner51


    welche Anschlüsse am HBZ passen nicht??


    @ xxlcaravan


    Habe bei mir diesen Träger nicht eingeschweisst sowie viele andere auch nicht und es gab trotzdem den TÜV-Segen.


    Abgesehen muss er noch Benzinpumpe, komplette Breme, alle Kabelbäume tauschen oder umlöten usw.


    Also grad n andere Maschine rein geht nicht. Aber in der Suche wirst auch etliche Threads finden auch eine Auflistung was du tauschen musst/solltest.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Ich wollte mir den 16V Bremszylinder an den normalen GSi Bremskraftverstärker bauen, haben ja den selben Durchmesser. Passte aber bei mir nicht da der normale horizontale Flansche hat und der 16V um 45° gedrehte. Sind alle von ATE und alle ohne ABS.
    Hab aber jetzt schon alles vom 16V zusammen und eingebaut.

  • #9

    @ KaDeTt GsI:
    Das mit der Querverstrebung kommt auch auf den TÜV an, ich hab's schon erlebt, das der Prüfer die Strebe haben wollte... Der Kannte wohl den Umrüstkatalog auswenidig... Iss halt Glückssache, da die meisten Prüfer das offensichtlich nicht wissen... ;)

  • #10

    na ja die Strebe in der Front würd ich schon schnell mal einschweißen die par punkte gehen ja schnell...


    aber Querlenker verstärkung hab ich jetzt auch nicht gemacht, weil bei mir die Querlenkeraufnahme noch wie neu aussieht :D


    hoffe der tüv merkts nicht.


    aber zu den Bremsen mußt du vorne 256mm fahren und hinten 260mm scheibe.


    in verbindung mit nem 9 zoll BKV und mind. 22mm HBZ und 3/20 BDM (und die ohne ABS da wirste Spaß bekommen sie zu finden ;) KaDeTt GsI weiß wovon ich rede...)


    EDIT: fast vergessen.
    Stabi Vorne muß 22mm sein und hinten müssen beide dran sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!