Probleme beim Lackieren

  • #1

    Hi, habn kleines problem mit meim Lack.


    Hatte das Auto ganz angeschliffen und weis lackiert. bis dahin wunderbar. dann kamm der klarlack was so weit eigntlich auch gut geklappt hat bis auf die orangenhaut die mir ein bissel zu krass war. also : nochma klarlack runterschleifen. so nun dachte ich einfach wieder weis drauf da einige stellen wieder blank waren bzw die lackschicht relativ dünn. seht selbst was dann passiert is. kanns mir nicht erklären... der lack hast sich an manchen stellen komplet gelöst bis aufs blech. aber warum. war der selbe lack, bin gleich vorgengangen, untergrund war sauber.





  • #2

    ... sieht ja mal garnet schön aus...
    Der Lack war der Gleiche (Hersteller usw.), ja ???
    Hast du unterschiedliche Härter oder Verdünner verwendet? Sieht so aus als wär der Verdünner zu scharf gewesen...
    Oder anstatt Härter lang, Härter kurz verwendet...

  • #3

    nein es war alles zu 100% gleich wie beim ersten druchgang.

  • #5

    guck mal in http://www.diespritzer.de Da gibts gute Lackierer Freaks ;)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #6

    das was deinen kaddetten jetzt ziert sieht für mich wie eine chemische reaktion aus ich denke das entweder die ablüftzeiten zu kurz waren und dadur der lack gedehnt wurde und danach zusammengefallen ist oder das die komponenten nicht harmonieren andere gründe dürfte es dafür meines wissens nicht geben


    gruß thomas

  • #7

    ich würd jetzt sagen das beim ersten mal lackeieren der lack einfach noch nicht richtig trocken war also noch net richtig ausgehärtet

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • #8

    Das ist ganz normal, du hast Basis gespritzt und dann den Klarlack, dann hast du den Klarlack durch geschliffen das der Basis wieder frei liegt.
    Da du nun erneut Basis auf den alten trocknen Basis gespritzt hast, hat sich der "alte" durch die Verdünnung im neuen gelöst und da im Basis kein Härter ist, ist das der gleiche Effekt als wenn du Abbeizer über Lack kippst, wenn du Klarlack durch schleifst und dieser wie in deinem Fall noch sehr frisch ist, musst du die durchgeschliffenen Stellen grundieren, sonst kommt es wie bei dir hoch.

  • #9

    ja das könnte ich mir vorstellen. die erste schicht war komplett trocken. aber das könnte sein. das die neue schicht durch diverse stoffe die erste schicht wieder abgelöst hat. naja werd ich heute nochma alles schleifen...

  • #10

    warum eigentlich abschleifen? ich finde das sieht doch gut aus, mal was anderes xD
    nen bissl klarlack noch drüber damits so bleibt und feddich ;)


    mal noch ne blöde frage, aber hast du deine Reifen mitlackiert? ^^


    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!