Was verträgt ein D Kadett...

  • #13

    Wie würdet Ihr denn die Karosse verstärken?
    Also Domstrebe Vo und Hi ist klar aber was gibt es noch für Dinge um die Karosse des Kadetts verwindungssteifer zu machen ohne gleich wieder das Schweißgerät rauszuholen?

  • #15

    HAb ich schon probiert wird mir aber zu schwer mit dem Zement :wink: .welche Streben sind denn wichtig? Brauch ich Abstützung des Käfigs an den vorderen Domen,brauch ich eine Strebe unterm Armaturenbrett etc. Vielleicht weiß ja einer welche Streben richtig was bringen und welche eher zu vernachlässigen sind in Bezug auf Verwindungsteifigkeit.
    Ich will das Auto nicht unnötig schwer machen und nicht schweißen da ich keinen Bock hab den Kadett neu zu lackieren.

  • #16

    Also da die meisten Stellen an denen Verstärkungen angebracht werden am Rahmen und zu dem noch an von Aussen weniger sichtbaren Bereichen liegen, sollte das schon machbar sein. Einfach irgendwie dranspaxen bringt auch nix.


    Generel bringt so ne Rennsportzelle bis zu den Domen schon ordentlich was, vor allem Sicherheit, dafür würd ich die paar Kilo in Kauf nehmen.

  • #17

    Wenn du den D im Winter zerlegen willst, würd ich mir nen schönen käfig einscheißen lassen!


    Dann kannst du selber bestimmen wie du ihn gerne hättest.Ob du hier eine Strebe haben willst, oder hier! Spielt keine rolle!


    Der Käfig ist dann fest mit der Karosserie verbunden, auf den Domen und den Stoßdämpferaufnahem hinten!


    Der Nachteil ist, das wenn du dein Auto irgendwann mal verkaufen willst, den Käfig halt nicht mehr rausbekommst!


    Wenn du Interesse hast...


    http://www.sahler-motorsport.de


    Gute Verarbeitung und gut Preise


    gruß EiflerD

  • #18

    Vorsicht mit dem Einschweissen!!! ;)
    Wenn Du das MACHEN LASSEN willst von einer FACHWERKSTATT, die Dir das dann auch einträgt und dokumentiert, kannste das machen!
    Selbst Einschweissen kann Dir evtl. die ABE für Deine Karosse entzogen werden, wenn´s der "Falsche" mitbekommt...reinschrauben is allerdings erlaubt :wink:
    (So ist das jedenfalls der Stand meines Wissens)

  • #19

    richtig, die "normalen" Bügel und Käfige (z.b Wiechers) durfen nur verschraubt werden damits Tüv Konform bleibt.


    So ne richtige Rennsportzelle ist aber eh nur per Einzelabnahme Tüv-fähig, da muß das voher geklärt werden. Ist aber möglich, da viele Rennfahrzeuge auch eine Straßenzulassung haben.

  • #20

    Also ich habe bei mir Domstreben vorne und hinten drinnen und seid letzter Saison auch nen Bügel von Wichers und ich muss sagen das man da schon nen Unterschied zu vorher merkt was die Verwindungssteifigkeit...angeht.

    www.customcrew.com

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!