Wie oft habt ihr ein Problem mit eurem Kadett E?

  • #1

    hallo,


    ich kann mich noch gut an mein erstes Auto erinnern


    einen Kadett E 1.8er von 1991


    in der Regel hatte ich damit nie viel Probleme


    Zündanlage
    Auspuff
    Bremsen (Bremssättel)
    Zündschloss
    Thermostat (soweit ich weiss Opel-Krankheit)
    Heizungsbedienungselement
    Lichtschalter


    innerhalb von 1,5 Jahren


    mehr fällt mir grad nicht mehr ein.


    Wie oft habt ihr Ärger mit eurem Kadett E und wenn was geht häufig kaputt?

  • #2

    Mit meinem aktuell angemeldeten grünen GSi hab ich TÄGLICH Probleme...
    Muß den entweder auf min. 3000 U/Min. hoch treten beim starten, oder nach dem Start ne ganze Zeit bei erhöhter Drehzahl im Stand laufen lassen, damit er an bleibt...
    Manchmal will er auch garnicht starten (bisher 2 oder 3 mal gehabt).


    Gruß Music.

  • #3

    mein themostat ist auch kaputt und meine bremsen sind nun langsam aber sicher fällig da die kontrollampe im cokpit gestern angegangen ist.


    ansonsten ohne probleme

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #4

    Ich hatte mit meinen beiden E-s keine Probleme , der erste kam weg weil ich ihn aufs dachgelegt hab...... (aber fuhr noch :D ) der 2. Wegen Platzmangel (Zwillinge im cc wird eng^^) Letzerer hatte beim Verkauf 380tsd auf der Uhr (1.8er) und in den 4 Jahren wo ich ihn fuhr hatte er nur mal ein kaputtes Domlager an auffälligkeiten. Da waren mein letzter und jetziger Astra F Caravan anfälliger (der 1. Massiven Rost ,der jetzige halbes Fahrwerk ausgenudelt ,Auspuff durch ,Alarm läuft nicht,Schiebedach undicht.......)
    Mfg
    Mac (der seinen Astra F Cara ohne weiteres wieder gegen einen E Cara tauschen würde ^^)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #6

    Verschleißteile wie Bremsen is normal das die mal kaputt gehen Aber sonst hab ich jetzt in 1,5 Jahren nur Wasserpumpe und Zahnriemen machen müssen da die Pumpe Undicht war!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #7

    also mit meinem 16V hatte ich in den letzten zwei jahren und knapp 40'000km kaum probleme:
    -2-mal ein Kühlwasserschlauch geplatzt (das eine mal hats mir davon den zündverteiler gefüllt :stance:)
    -einmal schaltstange gebrochen (war wütend und habe zu kräftig geschalten :D)
    -ein benzinpumpenrelais
    -seit anfang eine undichte ölwannendichtung (habe die aber nie gewechselt :D)
    und halt etwas rost, meine radläufe sehen langsam jede woche anders aus, ich glaube schon fast die leben... :ahhhh:
    was mich positiv überrascht sind die bremsen! beim kauf habe ich die angeschaut und gedacht die halten noch etwa 10'000km, sie sind immer noch drin und sehen immer noch praktisch gleich aus wie beim kauf! bei excellenten bremswerten versteht sich!!
    auch die hinteren sind schon mindestens 40'000 alt, was mich allerdings nicht wundert, für normalen alltagsgebrauch sind die hinteren scheiben beim 16v einfach überdimensioniert!
    ach ja, dazu habe ich natürlich noch die anstehenden services inkl. einmal zahnriemen, wapu, kerzen,... gemacht, aber das versteht sich wohl von alleine.


    das cabi habe ich halt erst ein gutes jahr lang und bin nur knapp 4000km damit gefahren.
    daran habe ich allerdings bis auf einen öl- und bremsflüssigkeitswechsel nur einmal einen beim linksblinken mitblinkenden warnblinkschalter nichts gehabt.
    das gebrochene verdeckgestänge geht auf die kappe eines kollegen der mein elektrisches verdeck von hand schliessen wollte, da kann das auto nichts dafür!
    bei diesem auto bin ich vor allem vom zahnriemen überrascht! das ist noch der erste von 1991!!!
    hat zwar erst 32'000km drauf, aber ist trotzdem erstaunlich das der noch hält!
    gewechselt hab ich ihn nur noch nicht, da beim c20ne sowieso nichts kaputt gehen kann, ich mobilitätsgarantie auf dem auto habe und im winter sowieso ein 16v reinkommt!

    2 Mal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #9

    fein,fein


    gut klar darf ein älteres Auto Probleme machen. Mich interessiert halt was bei euch so in den Jahren alles kaputt gegangen ist.


    Ich plane mir nächstes Jahr einen GSi oder GSi 16V zu kaufen. Geld wird schon kräftig gespart :D ich hab die Tage mal auch im Ausland nach GSi geschaut, in Spanien sind sie wesentlich teurer wie hier,dafür aber oft erheblich besser ausgestattet. EFH, E ESAP, ZV, ABS, Servo, GSHD zudem dann meist ohne Rost und eine Klima ist auch oft dirn :D


    vielleicht kauf ich mir nächstes Jahr einen guten GSi aus Spanien. Mal schauen was dann so angeboten wird

  • #10

    Jo binn ich wohl der Spitzenreiter bis jezt.
    !!!!!7 Jahre !!!!! Kadett Stufe und nur einmal liegengeblieben mit kaputer kopfdichtung.
    Ausser natürlich verschleisteil Bremsen,Kuplung.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!