die Elektronikprofis sind gefragt ....

  • #1

    Der Kadett hats heute wieder getan. Er stand den ganzen Tag in der Sonne und nun springt er nicht mehr an. Das hatten wir schon mal, es fehlt einfach der Zündfunke. Der Anlasser dreht.


    Ich vermute, daß im Innenraum des Autos, irgendwelche Elektronik zu warm wird und den Geist aufgibt.


    An die Zündspule gehen ja nur zwei Kabel, plus und minus. Wieviel Volt sind das? Sind das die vollen 12 Volt? Dann könnte ich ja in so einem Fall einfach von der Batterie die Zünspule betreiben. Ich hoffe mal, das Steuergerät usw. mit Strom versorgt sind und nur der Funke fehlt.


    Von wo kommen die beiden Kabel an der Zündspule? Die verschwinden im Kabelbaum, aber wo enden die beiden.


    Ich weiß noch nicht, wo ich suchen soll, vor allem, weil der Opel morgen früh, wenn er abgekühlt ist, wieder anspringt.


    Ob die Wegfahrsperre ne Macke hat?


    Fragen über Fragen, ich hoffe, jemand kann mir helfen den Fehler systematisch einzukreisen.

  • #3

    naja, also wenn der anlasser dreht kann man doch davon ausgehen, dass strom vorhanden ist.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4


    nachgerüstete Wegfahrsperren sind sehr sehr anfällig im Alter...
    kenne ich aus eigener erfahrung...bei mir hat der anlasser nicht mehr gestartet...manchmal...nicht immer!

  • #5

    So ein ähnliches Problem hatte ich öfters mal. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist er zwar mehr oder minder angesprungen, aber sofort wieder aus gegangen. (Hatte glaub ich hierzu auch ein Thema gestartet, ist aber nicht viel bei raus gekommen)
    Und jetzt halt das zweite mal, dass er nicht angesprungen ist. Also Auto auf der Arbeit stehen lassen (ist zum Glück nen abgeschlossenes Gelände). Heute früh Kadett gestartet, unter nen Baum gestellt und zum Feierabend ist er natürlich angesprungen.


    Also, ich bekenne mich hier und heute wegen meinem Auto ein Schattenparker zu sein. :D

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #6

    also meist ist es die wegfahrsperre wenns eine nachgerüstete ist, in folge der hitze verziehen sich da diverse metallkotakte.
    Bei multec-fahrzeugen kommt zusätzlich noch das zündsteuergerät in frage es sitzt unter der zündspule und kann nicht überprüft werden man kanns nur zu testzwecken tauschen

  • #7

    95 % ig ists der Zündvertiller der hat nen geber für die Zündspule... geht der nicht (zu heiss?)Funkt auch nichts....

  • #8

    Verteiler hatte ich auch in Verdacht. Bei mir war das auch schon mal der Fall, aber dann dürfte der in betriebswarmem Zustand auch nich richtig funktionieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!