Timmeys Club Special

  • #21

    danke für die info mit den reifen, gefällt mir wirklich gut dein caravan, will hoffen das meiner auch bald mal so aussieht (bis auf die hinteren türen die bei mir fehlen :D )

    MfG Astra Benny
    MfG Opelfreunde Südharz

  • #22

    Ja die eine hab ich ja schonmal Testweise entfernt aber das ist ne scheiß arbeit den ganzen Kleber da abzuziehen... :rolleyes:


    Oder gibts da irgend nen Trick bei???


    Lg

  • #25

    Soooo...dann will ich auch mal wieder nen kleiner Update machen...


    Die Felgen habe ich ja beim letzten mal schon kurz gepostet,neu dazu gekommen ist unter anderem:


    - Weitec 60/40 Komplettfahrwerk
    - GSi Haube mit Bösem Blick
    - C20NE mit SEH Nocke und Irmscher Steuergerät
    - Drosselklappe innenpoliert
    - Ansaugbrücke bearbeitet und Kanäle vergrößert


    Leider gibts vom Umbau nicht keine Bilder,hier nen paar vom Treffen in Hersfeld





    Morgen kommt noch nen Update,gibt leider traurige nachrichten,der Kadett hatte leichten kontakt und muss vielleicht in die presse... :( ...


    MFG

  • #28

    So nun das leicht verspätete Update von mir,war alles etwas stressig...


    Ja...zu dem Kontakt,wollte bei uns von der Umgehungsstraße abfahren und dabei hat mir jemand die Vorfahrt genommen! Ich bin voll in die eisen aber ohne ABS hat man da wenig chancen,es ging nur noch gerade aus und dann bin ich mit ca. 60-70 Km/h über die Verkehrtinsel der abfahrt geschossen... :( Der Typ ist hat kurz abgebremst und ist dann weiter gefahren,kennzeichen habe ich leider auch nicht,ging alles so schnell...Die Anzeige gegen unbekannt läuft noch aber denke nicht das dabei irgendwas raus kommt...


    Habe dann den armen Kadett noch ca. 1km bis nachhause gequält,abgerissen war zum glück erstmal nix bis auf den Stabi und die Felge, mit der ich die Verkehrsinsel quer erwischt habe, war hin weil ich das lenktrad eingeschlagen hatte aber luft war noch drin...Das genaue außmaß des Schadens konnte man an der Unfallstelle leider noch nicht sehen,fakt war nur,das Lenkrad stand gerade,das rechte Rad nach rechts,das linke Rad nach links...beim geradeaus fahren war alles am quitschen,das hat mir in der Seele weh getan aber ich hatte keine andere möglichkeit...keinen hänger,kein Zugfahrzeug und es war Abends gegen 21 Uhr...


    Hier noch ein paar Bilder 2 Tage vor dem Unfall...












    Jetzt war es an der Zeit den Kadett erstmal zu zerlegen um überhaupt zu sehen was Sache ist und ob alle träger teile noch ganz sind...


    Das erste außmaß des Schadens war zu sehen nachdem wir die Kotflügel runter hatten...
    Hier 2 Bilder,man achte auf den Abstand von dem Schenkel für den Spurstangenkopf zum Rad...





    Nach dem Ausbau des Federbeins könnte man dann sehen das, dort wo der Achsschenkel auf das Federbein aufgeschweißt ist, die Schweißnaht geplatz ist und sich das Federbeim im Achsschenkel Verdreht hat!Das war dann auch die erklärung dafür das die Spur so extrem verstellt war...


    Im gleichen zug wurden folgende Teile neu Bestellt: Querlenker inkl. Traggelenke, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabis, Achsmanschetten Innen + Außen an beiden Wellen...


    Gebrauchte Teile die ersetzt wurden: Lenkgetriebe,Spurstangen


    Dann wurde der Kadett weiter zerlegt...



    Nachdem dann alles ausgebaut war haben wir uns die vorderen Querlenker aufnachmen genau angeschaut und uns ne lehere gebaut um an einem anderen Kadetten Maß zu nehmen...dann die erlösende nachricht,Querlenker aufnahmen beide ok...ab diesem zeitpunkt war klar,der kadett wird wieder fahren und wir haben uns ein Ziel gesetzt...Datum Sollte der 27.08.09 sein denn am 28.08.09 sollte es ab nach Schieder Schmalenberg aufs Treffen gehen, mit dem Caravan!!!


    Desweiteren haben wir beschlossen,das noch diverse änderungen am Kadett folgen sollten...


    Also hieß es,weiter zerlegen...





    Nachdem Motor und Getriebe weichen mussten würden noch alle restlichein kleinteile ausgebaut wie Lenkgetriebe, Kühler etc...


    Da ich noch nen Astra Querträger liegen hatte wurde dieser gleich angepasst und eingeschweißt...(einige von euch wissen jetzt vielleicht schon warum :schwitz: )



    Danach wurde der nackte Motorraum komplett gesäubert und angeschliffen denn er sollte in neuem Glanz erstrahlen... :D


    Hier das Ergebnis:








    EDIT:


    Der Zweite Teil folgt in einer Stunde da ich keinen Doppelpost machen kann und der Komplette Post zuviele Bilder enthalten hat...

    Einmal editiert, zuletzt von timmey ()

  • #30

    Langsam wurde dann die Zeit knapp und das Treffen des Opel Clubs Schieder Schmalenberg rückte näher...Aber wir wollten es unbedingt schaffen...


    Im gleichen Zuge haben die Neuen Felgen dann noch ne andere Farbe bekommen...Zum glück war noch genug vom Dach übrig... ;)



    Als nächstes hat dann das neue Servolenkgetriebe inkl. Servoleitungen und Ausgleichsbehälter im Motorraum Platz genommen (Lenkgetriebe Stammt aus nem Astra aber nach gearbeitung mit nem Dicken hammer ham die Leitungen gepasst :D)




    Nun wurde es Langsam ernst,das Herzstück musste wieder eingesetzt werden...









    So nun hatte der in mühevoller arbeit aufbereitete C20XE sein neues zuhause gefunden...Eigentlich war er garnicht für den Caravan gedacht aber ich bereuhe es keine Minute das ich ihn eingebaut habe...Die Oberen Bilder sind am 24.08.09 um 20:43 entstanden...Am 27.08.09 Sollte der D-Day sein...


    23:53 ... :




    Die Restlichen anbauteile hatten auch ihren Platz gefunden und der Kabelbaum war verlegt...Jetzt standen noch einige kleinere oder auch größere Porbleme vor uns,zum einen musste der Motor an den 1.6er Kabelbaum angepasst werden und der Kühlwasserkreislauf musste geschlossen werden...Dabei hatten wir folgendes Problem...Kadett und Astra C20XE haben normalerweise Kühlwasserbehälter mit 2 Rücklaufanschlüssten,wir hatten aber nur einen,also mussten wir irgendwo ein T Stück ziwschen basteln.... Dienstag Abend machte der Motor dann seine ersten Zuckungen und Zündungen doch er Sprang nicht an...Eine Lange fehlersuche begann...Das ende vom Lied war das der stecker vom Klopfsensor nicht dran war sondern sich irgendwo unter der Ansaugbrücke versteckt hatte...Danach dann der Erste Testlauf...Zwar noch Ohne Kühlwasser und nur mit 3l Öl aber wir wollten erstmal sehen ob alles Dicht ist und er nirgends drück weil eine XEV Ölwannendichtung verbaut ist...Nachdem alles nach Plan verlaufen ist ging es Mittwoch dran alle Flüssigkeiten aufzufüllen,Kabel ordentlich verlöten und noch diverse Signalgeber anschließen wie Drehzahl und Temp. Anzeige im Tacho....Donnerstag habe ich dann noch Kurzfristig Urlaub bekommen und habe morgens früh gleich angefangen BKV und HBZ einzubauen und die Bremsleitungen anzuschließen,danach noch Schaltung und Kupplung einstellen und Bremse entlüften...Desweiteren mussten Querlenker Stabi und Federbeine wieder rein und die Blechteile wieder dran...


    Donnerstag Spätnachmittag ist dann noch dieses Bild kurz vor der ersten Testfahrt entstanden...



    Danach kamen alle Blechteile wieder dran und es war geschafft,das war viele für unmöglich hilten war vollbracht in nicht ganz 2 wochen mit vielen vielen Nachtschichten und mit nur einem Tag Urlaub...Freitag Nachmittag stand das Auto dann in Schieder Schmalenberg auf dem Platz nachdem wir einige zeit warten mussten bis die Luft rein war da es auch in diesem Jahr wieder Kontrollen von den Grün/Weißen Freunden gab...


    Bilder vom Komplett fertig zusammengebauten Caravan habe ich leider noch nicht aber diese werden in den nächsten Tagen folgen...


    Lg Tim


    PS: Ganz großes DANKESCHÖN an den "Lückenfüller"... :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!