• #11

    Hallo,


    ein neues Gewindefahrwerk lohnt sich eigentlich nicht mehr in dem Auto. Nicht das das Auto Schrott ist, aber für die Jahreskilometerleistung (Saisonkennzeichen, Cabrio) lohnt sich ein Gewinde vom Kosten/Nutzenfaktor nicht.
    Ein gebrauchtes Gweinde oder Normal niemals.
    Koni Gelb hatte ich im Ascona B , sehr gut, aber auch sehr hart je nach Einstellung.
    Meine momentane tendierung liegt eigentlich bei einem 40/40 Fahrwerk. Denke dies wird alleine schon im gegensatz zu meinem 60/40er was bringen.
    Markentechnisch: Bilstein sollte nie verkehrt sein, haben ja ein Sportstoßdämpferprogramm. Preismäßig wäre Weitec sehr interessant. Habe es in Corsa B (Freundin) und Vectra A (Vater) öfters gefahren. Beide sind zufrieden von der abstimmung. Was sagt ihr zu Weitec 40/40 im Kadett?
    Und hat einer mal nen Bild wo man 40/40 mit 15 Zoll schön sieht? Wäre super.
    Grund für das ganze Fahrwerkgetue: früher den Kadett nur als Spaßauto gehabt. Jetzt durch Arbeitsplatzversetzung täglich 64km mit teils grauenhafte Straßenverhältnissen. Möchte einfach etwas enstpannter im Geschäft ankommen ohne das rumgehopple.


    Danke


    Mfg Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #12

    nochmal zu den roten Konis, die Einstellung dafür ist im Verschleißfall dafür gedacht die Dämpfer nachzustellen, nicht die "hart" zu stellen um ne bessere Straßenlage zu haben.


    Für Weitec Federn habe ich mal ghar nix übrig, ich kenne auch niemanden der jemals Weitec Federn hatte und damit zufrieden war.
    Im Normalfall wird bei solchen Federn dein Auto von Jahr zu Jahr nen cm tiefer und sehr gern auch mehr hinten als vorn ;)
    ausserdem hört man auch ab und zu von gebrochenen Windungen usw.
    Da lieber 20Eus mehr ausgeben und nen paar Federn von nem vernünftigen Hersteller.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #13

    Jo, Markenware muss auch nicht unbedingt sonderlich teuer sein, habe neulich bei eGay
    nen Satz Eibach-Federn und auch einen Satz H&R-Federn (für den Preis war mir das
    hupe, dass ich schon neue Federn da hatte.. o) für meinen Kombi gekauft, für jeweils um
    die 60-80 EUR, NEU! Jetzt guck mal was die normal kosten.. so umme 260 EUR.. o)


    Wenn Du Dir vernünftige Federn einbaust, dann wähle besser auch vernünftige Dämpfer
    dazu. Ein bisschen härter passt dann ganz gut. Gelbe Konis kann man immer nehmen,
    weil justierbar. Achja, die habe ich auch für 66 EUR gekauft, NEU, von außen einstell-
    bar. Musst nur gucken..


    Gruß,
    Rob.


    ps: Ich suche für den E-Kombi unbedingt für hinten einen Satz Koni-Dämpfer Gelb/NEU.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!