Supersprint oder ATU Sportauspuff ?

  • #21

    Also ich hab auch einen Supersport drunter (Edelstahl) und der schreit, blubbert und schießt wie die Sau :)

  • #22

    Also ich kann nur zu supersprint raten!


    Bin mit meinem Super zufrieden und macht nen klasse sound! Zwar ist meiner aufer Autobahn leergebrannt aber klingt alles andere als ne blechdose und dröhnt schön tief. Und hat klasse Optik!


    Dass obere foto ist mein jetziger supersprint und das untere foto war noch der Magnum vom vorbesitzer. hatte ja errst gedacht den drunter zu lassen aber das war mir dann doch zu prollmäßig :D



    Kann supersprint nur empfehlen!




    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #24

    Ich würde zu der ganzen Soundsache erstmal vorweg sagen das man das nie so ganz beschreiben kann. Frage ist doch was erwarten die Leute? Wenn ich mich mit billigen (Qualität nicht Preis) Tuningteilen zufriedengebe, werde ich auch von einem Auspuff sagen der einfach einen lauteren Ton als original hat sagen der ist Super. Ob der Klang dann schon klar ist ohne störende Nebengeräusche ist Nebensache.
    Mittlerweile gibt es so viele Auspufffirmen und auch leider genausoviele die echte Kake produzieren. Seis Klang oder Qualitätsmäßig. Und immer mehr Pfennigfuchser kaufen das Zeug. -Wollte ich einfach mal loswerden :D--


    Zu dem Supersprint: Ich hatte einen Doppelrohr auf meinem 1,6er Kadett mit Remus MSD. Mein lieber man. Ich dachte der Motor hat massive Blähungen. Der klingte bei jedem Gasstoß als hätte er gefurzt. Sehr viel störende Nebengeräusche, deswegen habe ich ihn wieder hergegeben. Ist einem Remus gewichen, der jetzt einen wirklich sehr schönen Sound macht.
    Zu ATU: Die Dinger sind echt gut. Liegt evtl. daran das sie einem gewissen F-Tech sehr sehr ähnlich sind. Wie der O.G. PInky schon sagte. Habe selber einem am Corsa B und muss sagen das der wirklich sehr sauber klingt.

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #25

    Bei ATU Rostet sogar der Edelstahl...


    Mitlerweile bekommt man schon für wenig Geld gute Auspuffanlagen. Wenn wenig geld zur verfügung steht würde ich mir eine gebrachte Edelstahlanlage über ein auktionhaus ersteigern vor ich mir irgendein rappelschrott aufs auto montiere.


    Kadettino: viel viel viel zu viel...

    Never too old to kick ass!

  • #26

    Ja auch ATU rostet, sie schreiben zwar 100% Edelstahl, dennoch scheint sich das auf das Innenleben (Siebrohr+darumgewickele Wolle) und das Endrohr zu beziehen.
    Steffes: Ich weiß nicht ob du jetzt pauschal den ATU als Rappelschrott bezeichnest oder generell günstige ESD´s. Nur würde ich nicht pauschal sagen das jede günstige gebrauchte Anlage in V2a ausm E***y auch gut ist. Es gibt sehr dünnwandige Schalldämüfer was zur folge hat das dieses blecherne dröhnen auftritt. Dies ist bei ATU sowie Supersprint schonmal nicht der Fall. Es ist auch nicht jede Anlage in V2a mit Wig geschweißt. Somit habe ich schon rostende Schweißnähte gesehen. Und eine vernünftige Stahlanlage überdauert auch seine Zeit bevor sie durch ist. Nenne bitte estwas genauer deine Anlagen bzw. Hersteller.

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #27

    also ich bin mit meinem esd von supersprint echt supi zufrieden....
    er hat erst jetzt nach knapp 5jahren rostblümchen....
    aber dafür brüllt er mächtig tief mit der 90er 2rohr variante in dtm optik..
    des einzigste war halt nach nem jahr gilbte ein rohr gut an was ich bis dato net so ganz wegkriege :stance:....




    mfg

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #28

    Ich kann dem Kadettilac za nur zustimmen.
    Ich finde überhaupt das die ganzen Italo Sportauspuff-Hersteller keinen guten Klang hinbekommen, wie z.B. Asso, Ansa, Bonini, Supersprint, Ragazzon, CSC und wie sie alle heißen.
    An klangstarken Motoren (R5 ,VR5, R6, VR6, V6 V8 usw.) nen guten & sauberen Klang hin zubekommen ist nicht schwer aber an so nem Opel 8Ventil Kat Motor zeigt sich eben welcher Hersteller sein Handwerk versteht.
    Lexmaul sind auch so Kanditaten die klangtechnisch auf dem Italo-Niveau sind. Die hören sich echt übelst schlecht an einem X16SZ an. Der Supersprint am Vater seinen Kombi fliegt auch bald weg und wird einem Remus weichen.


    Ein ordentlicher Stahl Schalldämpfer kann durchaus ein Autoleben halten. Entsprechende Sorgfalt vorausgesetzt. Die alten Remus/Sebring Stahl Töpfe sind ein gutes Beispiel für Qualitäts Stahl Schalldämpfer. Ich kenne einige bei denen die Teile mehr als 10Jahre gehoben haben.

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #29

    Also ich hatte beides, einmal einen ATU Pot mit 2 Endrohren und jetzt meine Gruppe A von Friedrich, ich muss sagen das im unteren Drehzahlbereich der ATU Pott besser klang(kerniger) wie meine jetzige Gruppe A. Was allerdings gleich war bei beiden ist das man 120km/h sich nichtmehr unterhalten braucht :D
    Ich für mich muss sagen würde auf dem ATU Pott nicht so Fett ATU stehen wär es eine gute Alternative zu anderen Herstellern, wie gesagt meine Meinung. :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!