Probleme mit Rückfahrlich bzw Schalter

  • #11

    Schalter defekt. Hatte ich auch, bei mir wars aber so, das der Schalter sogar noch ne Sicherung durchgehauen hat. Also, austauschen. Irgend nen Opel am Schrotter aufsuchen, ausbauen, 5 - 10 Euro zahlen, einbauen, freuen, klatschen. Ach ja, und ehe nun die Frage kommt. Der ist geschraubt. Und man kann ihn rausschrauben. Mit Werkzeug, das findet man im Werkzeugkasten ;)

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #12

    Hy,


    du kannst es ausprobieren ob es am schalter liegt oder nicht


    wenn du den stecker vom schalter abbaust (was du ja eh machen musst bevor du ihn rausschraubst
    kannst du auch mal in den stecker eine brücke (kabel) reinstecken und so die kontakte brücken


    nicht vergessen die zündung einzuschalten


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #13

    Es scheint am Schalter zu liegen. Mit ner brücke am Stecker leuchten die Rückfahrlichter einwandfrei.


    Werde mal einen neuen besorgen.

  • #14

    Hallo, ich habe ein ähnliches Problem! Weiß leider nicht welcher Kabel an den Stecker am Getriebe kommt für den Rückfahrscheini...
    Hab hier schon gesucht wurde aber leider noch nicht fündig.
    Hab einen Kadett D mit c20xe und Weber Vergasern, der Kabelbaum ist noch vom alten 60PS Motor drin!
    Wär super wenn mir jemand helfen könnte, Farbe vom Kabel zb


    MFG Daniel

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!