Radlager wechseln?

  • #21

    @ ricoz.
    jo habe ich mit einem abzieher im schraubstock gemacht.


    Habe das neue lager heute eingebaut. geht super einfach wenn mann das federbein unten mit nem brenner erhitzt,etwa 2 min.und das lager 1-2 stunden im eissfach liegen hatte.
    Es ist förmlich ohne druck von allein bis auf den sprengring reingefallen und war nach etwa 3sek. bombenfest. :wink:
    habe dann aber heute festgestellt das die andere seite auch bald den geist aufgibt und ich die ganze aktion nochmal machen darf 8o
    Oh mann,"ich liebe mein auto"

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #22

    Hallo Leute!
    Radlager vorne ist demnächst bei meinem E-Kadett fällig und da hier im Forum doch unterschiedliche Meinungen existieren, ob man das mit Hobbymitteln wechseln kann, hab ich mir bei ebay ein billiges Radlager (10 Euro) geholt, um an 'nem kaputten Astra-F-Federbein mal zu üben (an meinem Kadett wollte ich nicht üben, die Reparatur muß an 'nem Tag zu erledigen sein, da ich den brauche). - Und zu schauen, ob das für mich zu bewerkstelligen ist.
    Ich habe nichts kalt oder warmgemacht und mit etwas Mühe das alte Lager rausgekriegt, allerdings hab ich das Lagerteil, das auf der Radnabe verblieb, mit der Flex runterschleifen müssen, weil mein Abzieher davon immer abrutschte.
    Also erste Frage: welche Abzieher funktionieren da gut bzw. sollte man da auch was heißmachen oder gibt's weitere vereinfachende Tricks?
    Das zweite Problem kam nach dem Einbau (auch ohne warm-/kaltmachen) des neuen Lagers: Nachdem das Lager im Federbein drin war, ließ es sich noch gut drehen, nachdem ich aber die Nabe dann eingedrückt hatte (per Schraubstock), ging das Drehen ziemlich schwer!
    Um's genauer zu beschreiben: Mit Daumen und Zeigefinger an dem vorstehenden Teil der Nabe (da wo die Kronenmutter später reinkommt) gefasst, läßt sich das Lager nur gerade so noch drehen! Ist das normal?


    Wie schwer/leicht sollte sich ein neues Radlager drehen? Und woran könnte es liegen? Haben die Billigteile nicht die exakten Maße oder habe ich beim Zusammenbau irgendeinen Fehler gemacht?

  • #23

    Also schwerer geht so ein neues Lager in jedem Fall, meine ich. Kommt jetzt drauf an, wie viel schwerer Deines nun dreht.. o)


    Guck' vll hier nochmal rein, da habe ich mal alle Infos aus dem Forum zusammengefasst und dokumentiert, wie es mit der
    Warm/Kalt-Methode ohne Gewalt geht. Radlager wechseln ohne Spezialwerkzeug oder Presse..


    Das Einpressen der Nabe war vll ein bisschen ungenau, mit dem Schraubstock ?! Ich weiß auch nicht, kann mir aber nicht
    vorstellen, dass das Lager mit eingepresster Nabe schwerer drehen soll, das kommt mir komisch vor.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #24

    Sehr schöne Beschreibung - großes Lob! Das nächste Mal mach' ich das genau so! Und dann kaufe ich mir das Radlager auch bei Opel und nicht für 10 Euro bei ebay.
    Aber wie schwer es sich normalerweise drehen sollte, wäre natürlich schon 'ne gute Info.

  • #25

    Ja, aber "wie schwer" sich mit den Fingern etwas drehen lässt, ist ja nun leider in Zahlen oder ähnlich schlecht zu benennen. Schraub doch mal die Bremsscheibe drauf und dreh dann. Wenn das relativ leicht geht, keine Geräusche macht und vor allem nichts außergewöhnlich eiert, sollte es ok sein.


    Die Bremsscheibe kann übrigens durchaus noch ein bisschen eiern, solange die Achswelle da nicht mal durchgeschoben und das Lager mit Kronenmutter festgeschraubt wurde, das Lager mit Nabe setzt sich halt noch ein bisschen und alles ist erst danach richtig schnurgerade.


    Merkt man vor allem auch bei ausgebauten Federbeinen, da schlackert das Lager und die Nabe u.U. etwas und hat Spiel, weil nicht mehr angezogen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!