Spurstangenköpfe

  • #1

    Hallo habe ein Problem mit meinen Spurstangenköpfen (Endstücke).


    Habe sie innerhalb von nen viertel Jahr schon mal gewechselt und als ich gestern zur Arbeit gefahren bin stellte ich fest, dass sie schon wieder kaputt sind.
    Regt mich langsam auf.


    Habe jetz mal überlegt wieso sie so schnell kaputt gehen könnten. Kann es daran liegen dass mein Sportfahrwerk zu hart ist???
    Oder dass ich sie beim Wechseln eventuell nicht fest genug anziehe???


    Kann mir einer Hilfe oder Tipps geben?


    Danke im voraus.

  • #2

    Ein Sportfahrwerk belastet das ganze Fahrwerk logischerweise extremer als ein Standardfahrwerk aber nach drei Monaten sollten Spurstangenköpfe eigentlich noch nicht defekt sein.

    Sind das originale Köpfe oder aus dem Zubehör ? (ich spreche hier die Qualität an).
    Wie sieht es aus mit den Querlenkerbuchsen, Stabibuchsen sind diese noch i.o?
    Sind die Dämpfer in Ordnung?

  • #3

    Laut meines erachtens ist alles i.o.


    Und zur Qualität sind keine direkt von Opel sondern anderer Hersteller welcher kann ich jetzt nicht sagen liegen unten in Keller

  • #5

    Hi Chris. Es ist ein 60/40 Fahrwerk drin.


    Durch die veränderte Front habe ich ca. max. 4 cm spielraum zum Boden.



    siehe Bild

  • #6

    Wow......4cm?
    wie bestehst du denn da den tüv?
    bei meinem ehemaligen e36coupe waren`s noch 6cm und die vom tüv haben schon geschrien......

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #7

    hab von nem dekra heini mal gehört das zwischen stoßstange und boden 11cm sein müssen!?

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #8

    hmm. Also ich hatte keine Probleme habe nur die ABE von der Front gezeigt und sie ohne Probleme eingetragen bekommen. Passt net ma nen turnschuh drunter. :D


    Das löst aber trotzdem nich mein PÜroblem. Als ich heute zur Arbeit gefahren bin hat mein Lenkrad bei geschlagene sagenhafte 60Km/h schon angefangen urst auszuschlagen. Krieg langsam Angst und muss noch 3 Tage zur Arbeit jeden Tag hin und zurück 35 km.

  • #9

    Ähmmm . . . Mal 'ne blöde Frage.:


    Du hast nach Einbau des Fahrwerks aber schon eine Achsvermessung machen und die Spur einstellen lassen oder?
    Wenn die Spur nicht stimmt, kann das sehr schnell auch neue Spurstangenköpfe dahinraffen.


    Sind die Räder einwandfrei gewuchtet? Tritt das Problem auch auf, wenn Du mal anderer Räder fährst?


    Hast Du mal überprüft, ob die Radmuttern alle ordnungsgemäß festgeschraubt sind?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!