Er läuft in die falsche Richtung...

  • #1

    Moin Moin


    Ich hab ein kleines Problemchen mit meinem c14nz!
    Nachdem Motor Nr 1 bei 140 auf der Bahn ein Pleul nach vorne ausspucken musste, war ich gezwungen, Motor Nr 2 einzubauen! Dies hab ich nun auch heut getan, doch irgendwie will dieser nicht anspringen!
    Ich hab den Motor so eingebaut, wie ich ihn damals funktionstüchtig ausgebaut hab (Zahnriemen war kurz vorher neu und war/ist auf den richtigen OT eingestellt)!
    Jetzt hab ich die Zündung beim ersten Starten weg gelassen, zwecks Öldruck, doch als ich diese angeschlossen hab, traute ich meinen Augen nicht!
    Der Anlasser drehte den Motor rechts rum, doch als er (ganz schwerfällig und eher pfui als hui) anspringen wollte fing er an rückwärts zu laufen! Anscheinend entstand im Saugrohr solch ein hoher druck, dass auch gleich zwei Schläuche weg geflogen sind und es ordentlich zischte!
    Nun dachte ich, wäre die Zündreihenfolge verkehrt, aber der Verteiler-Finger steht auf Zylinder 1 und von dort an (auf die montierte Kappe geschaut) habe ich nach rechts die Reihenfolge 1-3-4-2 eingehalten!
    Mein Latein ist echt am Ende...hab sogar die Reihenfolge einmal linksherum laufen lassen, aber das bringt auch keine Besserung! Er will nicht anspringen bzw hustet nur gelegentlich mal und dann auch irgendwie aus der Drosselklappe!
    Bitte um Hilfe...
    MFG Daniel D

  • #2

    Vielleicht doch nicht der Zahriemen richtig??!!!!
    es kann ja nur daran liegen da Nockenwelle in verbindung mit Kurbelwelle ja auch Steuerzeiten regelt.

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #3

    Ich kann mir nicht vorstellen das der Motor verkehrt rum startet. Aber vielleicht hast du ja nur die Batterie falsch angeschlossen. :rolleyes:


    Falls er wirklich verkehrt starten würde könnte er ja gar nicht anspringen, weil er ja keinen Sprit ansaugen würde. Ausser du sprühst regelmäßig Benzin in den Auspuff. Dann würde es vielleicht funktionieren.


    Jetzt im ernst. Ich würde mal die Zündung richtig einstellen und die Steuerzeiten nochmal kontrollieren. Kann schon sein das er mal zurückschießt. Also das Knall aus dem Luftfilter kommt.

  • #4

    ich hab selbst vorhin nochmal nachgeschaut...der zahnriemen stimmt!
    an der NW ist die makierung oben und an der KW unten...
    zumal der motor damals voll funktionsfähig ausgebaut wurde und dann nur im regal stand! wenns mich überkommt, hol ich den riemen morgen nochmal runter...
    danke schon mal...

  • #5

    Theoretisch könnte ein Motor auch "falschrum" laufen, die Arbeitstakte sind die gleichen und dazu braucht man auch nicht den Abgaskrümmer zur Ansaugbrücke umzumogeln.


    Aaaaaaber du hast am Starter 2 Pluskabel, diese müsstest ja schon in Minus wandeln und die ganze Karosse müsste dann auf Plus sein wenn der Starter falsch drehen sollte, falls es dann überhaupt funktioniert, denke mal eher es liegt an deiner Optik das der Motor falsch dreht.

  • #6

    er läuft ja nicht wirklich rückwärts...er kann ja so nicht laufen! jedoch versucht er rückwärts zu drehen, wenn man aufhört zu orgenl...! er drück ja auch einen tierischen druck zum saugrohr raus!
    selbst wenn der zahnriehmen verkehrt wäre...er müsste dann ja genau entgegengesetzt drauf sitzen! Und dazu kommt denn ja noch, dass der 1,4er kein freiläufer ist und dann ja sofort aufsetzten müsste!!!

  • #7

    Wenn er zum Saugrohr raus drückt, dann haste die Einlassventile offen bzw. 1 davon, da deutend beim C14NZ (kein Freiläufer) auf einen Ventilschaden hin.

  • #8


    Arbeitstakte bleiben mehr oder weniger, aber wenn der Motor verkehrt gestartet würde, würde er trotzdem nicht laufen, weil er ja dann vom Abgaskrümmer die Luft ansaugt und beim Ansaugkrümmer ausbläst/stöst.


    Normalbetrieb:
    EV offen = ansaugen Kolben OT nach UT
    EV+AV zu = verdichten + zünden + verbrennen Kolben UT - OT - UT
    AV offen = ausstoßen Kolben UT nach OT


    Verkehrt: AV ist offen Kolben fährt abwärts und saugt dabei die Luft aus dem Auspuff. Kolben fährt wieder hoch und verdichtet die Luft, Zündkerze funkt (kein Benzin angesaugt) verbrennt nichts. Kolben fährt abwärts und wieder hoch und dabei öffnet sich das EV und lasst die unverbrannte Luft wieder raus. usw. usw.


    Wäre dann vielleicht einfacher die Nocken der Welle umzuschweißen.

  • #9

    Hi,
    würde mal Dein Zündzeitpunkt überprüfen. Vielleicht ist Dein Zündzeitpunkt so früh gewählt, dass der Anlasser rechtsrum dreht, Er aber so früh einen auf den Kopp griegt das Er dann anfängt linksrum zu laufen.
    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #10


    Jo stimmt, ich war nun fälschlicher Weise beim Lanz Bulldog gelandet, die liefen ja in beide Richtungen, die hatten ja das 2 Taktprinzip und waren selbstzünder.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!