Motorprobleme Corsa B 1,0 12v

  • #1

    Mahlzeit,
    ich habe mal wieder einen Problemfall bei mir stehen.


    Opel Corsa B 1,0 12v (x10xe) , 54 PS , 140000 KM


    Folgendes Problem:
    Der Corsa geht ab und zu einfach aus ohne vorher irgendwelche Anzeichen zu machen. Manchmal lässt er sich ohne Probleme sofort wieder starten, manchmal muss man aber auch min. 5min werten bis er startet.
    Er stirbt meistens im Stand ab oder im Schiebebetrieb bzw bein Rollen lassen.


    Fehlecode wir leider keiner hinterlegt!


    Im kalten Zustand lässt er sich ohne Probleme starten. Mir kommt es vor als würde das Standgas zu niedrig sein.
    Beim Gas geben reagiert der Motor träge, aber sonst ist die Leistungsentfaltung ok.


    Kenn mich leider nicht so arg an den Hubraummonstern aus. Hoffe das Ihr mir einen Tip geben könnt woran das liegt...


    Danke schonmal...

  • #3

    Meine Mom fährt den X12XE, hat halt nur nen Zylindermehr.


    Die hatte ein ähnliches Problem.


    DIe Motoren haben in der Richtung zwei bekannte Sachen. Einmal der Leerlaufregler, da gibt es von Opel einen geänderten, wozu man auch ein passendes Kabel kaufen muß. Aber dann bekommt man meist nen Fehlercode und der hat nen unrunden Leerlauf und geht nicht einfach aus. Starten läßt er sich dann auch wieder, vor allem mit etwas Gas müßte er sofort wieder anspringen.


    Das der einfach aus geht und erstmal nicht anspringt liegt bestimmt am Kurbelwellensensor. Die Dinger haben öfters mal ne Macke. Sobald die was Temperatur bekommen,dann mucken die rum. Und Warmstart ist meist kaum möglich.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Hay,


    also den KW-Sensor hatten wir noch nie.


    Leerlaufsteller ist auch oft das Problem aber eher selten.


    Das größte Problem der 1000er Maschinen ist das AGR-Ventil rechts (wenn du davor stehst) am Zylinderkopf. Oben ist ne Dose drauf, n Breitstecker, Wasseranschluss sowie n Temp-Fühler bei manchen Modellen. Glaube der X10XEp hat den nicht am AGR.


    Tausche mal das und wirst sehen dass das Problem weg ist ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Danke erstmal für die Antworten...


    Wie gesagt er bringt keinen Fehler, habe auch schon an deas AGR gedacht. Werde am WE mal nach dem AGR und Leerlaufsteller sehen...


    -LMM hat er vor nem Jahr neu bekommen, hatte auch schon en anderen zur Probe dran, geändert hat sich nix... X(


    Der Motor soll eigentlich nur noch über den Winter durchhalten, im Frühjahr bekommt der Corsi en neues kraftvolles Herz ;)

  • #7

    Moin,
    am Samstag haben wir uns 5 Stunden an den Bock gemacht und weiter nach dem Fehler gesucht...
    Leider ohne nennenswerten Erfolg :stance: X(


    Haben den Leerlaufsteller ausgebaut, gereinigt und überpruft, Funktion des AGR überprüft, eig. alle Steller und Sensoren überprüft. Sind alle i.O. ...


    Es waren sehr viele Öl- und Rußablagerungen an der Drosselklappe und im Ansaugtrakt zu finden. Diese wurden auch entfernt... Dadurch ist der Leerlauf etwas besser geworden, läuft wieder rund...


    Sehr auffällig ist das er nur in einem bestimmten Temperaturbereich ausgeht (ca. 85°-90°).
    Alles was drüber oder drunter ist juckt ihn nicht, da bleibt er an und geht nicht aus.


    Der Motor versucht sich auch nicht zu retten wenn er abstirbt, es ist als ob man ihn per Zündschlüssel abstellt. Also kein Ruckeln oder Stottern.


    Wenn man ihn versucht zu Starten bekommt er kein Zündsignal.


    Laut Tech2 sind keine Fehler vorhanden.


    Wo sitzt beim x10xe Das Kraftstoffpumpenrelais, hör es zwar schalten aber finde es nicht. In der A-Säule rechts ist nichts...


    Vielleicht weiss von Euch jemand weiter ich bin langsam am Ende....


    Gruss

  • #8

    Dass es an dem liegt glaube ich weniger.


    Aber das Relais liegt entweder rechts in der A-Säule rechts oder im Beifahrerfußraum rechts unten. An der Stelle ist auch das Motor-STG.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Scheint doch mehrere Plätze zu haben. Einen hab ich aber noch. Wenns da nicht is, weiss ich auch nicht weiter. Versuchs mal im Handschuhfach. Handschuhfach raus und auf der rechten Seite sollte es sitzen. In den meisten Fällen lila oder grün.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!