C16NZ trotz hoher laufleistung tunen?

  • #1

    Hallo zusammen,


    hab da mla ne kleine Sache die mich beschäftigt und bei der Ihr mir sicherlich ein wenig helfen könnt.


    Ich habe in meinem Kaddi einen C16NZ mit einer laufleistung von rund 168TKM und will Ihn nun komplett neu abdichten. Dabei ist mir die Idee in den Kopf gekommen den dann eventuell auch ein wenig PS mässig zu steigern und da dachte ich an diese C16NZ + 13S teile Geschichte.
    Nun weiß ich ja auch das hier sich das Thema ein wenig spaltet und ich möchte hier auch keine große Diskusion lostreten, sondern lediglich in erfahrung bringen ob man bei der laufleistung des Motors noch wirklich an den PS was machen sollte oder es lieber so belässt wie es zur Zeit ist.


    Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe


    mfg NeXeMo

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #2

    Bei fast 170tkm würde ich den Umbau nicht mehr machen, der Motor bekommt doch einiges an Mehrleistung welches er bei der Laufleistung nicht mehr wirklich gewachsen ist.

  • #3

    Also ich habe am WE erst meinen aufs Maximum geplanten C16NZ Kopf mit der 1,3s Nocke bei mir verbaut weil der alte Kopf abgerissene Stehbolzen hatte und ein Kerzengewinde rund war.
    Mein Motor hat auch schon über 330tkm runter.
    Den Umbau mit 1,3er Kopf hätte ich aber auch nicht mehr gemacht weil dann die Verdichtung für den alten Motor zu hoch würde.
    An Veränderung merke ich hauptsächlich das er untenrum nicht mehr ganz so spritzig ist zB. im 4. Gang bei 50 beschleunigt er nur sehr langsam, aber ab 3500U/min zieht er in jedem Gang deutlich besser.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #4

    Also werde ich wohl nich darum kommen ihn so zu lassen wie er ist oder mir wenn mehr Leistung gewünscht nen 2.0L zuzulegen.


    Schade das ist das was ich eigendlich vermeiden wollte :(



    Ich danke euch erstmal für eure Hilfe


    mfg NeXeMo

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #5


    Das ist das was ich öfters geschrieben hatte, das sich die C16SE(I) Welle im C16NZ Kopf besser macht, da die 13S Welle einen zu kleinen Nockenhub hat.

  • #6

    na ja 168TKM ist meiner meinung nach für den C16NZ noch keine alzu hohe laufleistung wie wir alle wissen ist dieser motor im grunde genommen auch eine sehr robuste Maschine sie kann zwar dem C20NE nicht das wasser reichen aber 300TKM sind beim C16NZ auch keine seltenheit...


    daher würde ich nicht unbedingt von deinem vorhaben abraten nur würde ich zumindest dazu raten neue Kolbenringe inkl Pleullager, KW lager und neue Ventilschaftdichtungen zu verbauen...


    dann bleibt nur die Frage ob es deiner meinung nach noch lohnenswert ist die kohle da reinzustecken vom Wirtschaftllichem aspekt her oder gleich nen C20NE einbauen ;)


    Gruß
    Chris

  • #7

    Kann mich Evil nur anschliesen, 160tkm is fürn c16nz nix. Nur sollte man eben dann Verschleißteile wie schon genannt erneuern.


    Kleiner Tipp von mir, spar dir das Geld und bau dir nen 2 Liter ein, muss ja nich gleich nen 16v sein, langt auch erstma nen c20ne. Der brauch nich mehr Sprit wie der 1,6er, ( wenn man ihn ordentlich fährt ) und du hast die Leistung die du möchtest Serienmäßig immer und überall parrat ;D



    Wennde interrese hast, ich hab demnächst nen kompletten 2 Liter Motor mit F16, Kabelbaum Steuergerät alles was de brauchst eben rumliegen.



    Gruß Steffen

  • #8

    NeXeMo


    vergiss aber nicht die aufzurüstenden antriebswellen, stabilisatoren und bremsanlage in die kosten einzuplanen...


    dann brauchste auch noch nen anderen flansch zum kat oder musste umschweißen.
    der c16nz hat ja dieses dreieck und der c20ne die ellipse mit nur 2 schrauben.

    Einmal editiert, zuletzt von hornethunter ()

  • #9

    Du musst eh den 2L Kat verbauen, dann brauchste nichts umzuschweißen, denn das Verbindungsrohr vom Hosenrohr zum Kat ist ein Pfenningsartikel.



    Ich finde diese Widersprüche bei einigen toll: "Die Laufleistung macht nichts, aber ich würde auch die Kolbenringe und Pleuellager ersetzen". Dann ist er doch schon wieder bei der Motorüberholung. :rollin:

  • #10

    Ja das mit dem Umbau auf 2 Liter ist ja auch ne gute Idee und auch realisierbar allerdings ist da noch der Kostenfaktor der zu beachten ist.


    Beim Umbau auf C20 muss ich ja nicht nur den Motor incl. aller anbauteile , steuergerät , kabelbaum, etc. haben sondern brauche zu dem ja auch noch einige andere Teile.
    Meines Wissens müssen da folgende Teile noch zusätzlich verbaut werden.
    Federbeine,
    BKV,
    Hinterachse, (Ich glaube nur umbau auf 16V)
    Tank und ähnliche Teile.
    Also von daher müsste ich mir am besten nen Schlacht GSI besorgen und das ist nicht unbedingt kostengünstiger oder gar gleichgestellt. Denn grade Schlacht GSI´s sind auch sehr gefragt und liegen wohl auch im bereich bei 800Euronen und das ist Finanziell einfach nich drinne ( leider ).


    KadettCruiser
    Danke fürs Angebot des 2 Liter aber dazu kommt noch wo ich den dann abholen muss und wie ich da hin komme und der Preis den Du dann natürlich auch haben möchtest.
    Also allem anschein nach werde ich wohl oder übel am 16nz hängen bleiben müssen. :(



    Mfg NeXeMo

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!