-
-
-
-
-
-
#1.004 ja stance,
das ist genau das was ich meinte.
es geht nur darum in wie weit die achse schonmal getestet wurde.
wenn rieger die achse bis et-55 getestet hat dann hält die auch bei et- 15. und das ist das ausschlaggebende.ob das so auch jetzt funktioniert weiß ich nicht.
muß ich mich erst mit rieger und tüv unterhalten. -
-
#1.005 das prob ist es,an das gutachten heranzukommen,das das hält ist das eine,es zu beweisen das andere.der tüv muss das gutachten haben zum eintragen.bis et23 hats hur,bis ??? irgendwer anders und das wss du willst hat kcr.....ob du das bekommst und es für nicht-kcr gilt.....ich bin gespannt.du hast aber doch ne omme hinterachse drin,was nutzt das calibra???
-
-
-
-
-
-
#1.009 sorry, aber das stimmt nicht.
die querlenker sind für beide varianten ausgelegt.
beim combi stehen sie quer, bei der limo gerade. und die führung der dämpfer an den querlenkern ist in der linier vom schräg zum gerade stehenden.
ich habe absolut keinen druck auf den dämpfer lagern.
hier siehst du schön das der dämpfer in beiden stellungen keinerlei einschränkung hat.
die selbe befürschtung hatte ich anfangs auch. aber im schlauen buch ( jetzt helfe ich mir selbst) habe ich dann gelesen das es keine rolle spielt.bei kadett oder astra achsen geht das ja nicht, da die aufnahmen anders sind. beim omega haben die von opel aber wahrscheins mal mitgedacht.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!