Pufferlager Hinterachse demontieren

  • #12

    Aber vorne war voll der Akt bei mir, Stabi, und der am Dreieckslenker, da hab ich geflucht !


    Bei dem :

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #15

    Hay,


    also ich würde da ich Achse rausmachen.
    So wie Ihr das macht kanns zu kleinen Rissen in der Lagerbuchse der Achse kommen. Desswegen werde diese Silentblockgelenke meist mit einer Presse oder einem Abzieher rausgezogen.
    Wer sich auskennt am Vectra-B weiss dass dort gern die Lenkerbuchsen der HA abreissen. Dort gibt es auch ein Werkzeug zum raus- und reinziehen der Gelenke. Anwährmen, aufschneiden oder ausbohren ist schädlich für die Achse.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #17

    Nornaml sollte es mit der Presse klappen. Bauchst halt nur nen Blozen der genau auf den Rad dess Gelenkes passt dann klappt das schon. Ist das gleiche wie bei den Querlenkern. Geht mit der Presse rucki zucki.


    Der Abzieher sieht nicht wirklich aus wie ein herkömmlicher Abzieher. Der sützt sich auf einer Seite der Achse ab und auf der anderen zieht er das Gelenk raus. Aber kaum eine Werkstatt hat den Abzieher. Die meisten (auch wir) machens mit der Presse.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #18

    Ich habs mit ner kleinen Puksäge gemacht, geht super, und wenn man einmal weis, das aussen kein Metal is an der Buchs, weis man auch, das man keine Späne haben darf, demnach dürfte nix passieren :Dg


    Wer wechselt sowas schon, bzw wer brauch so nen abzieher öffter, glaube das lohnt echt nur bei ner Werkstatt .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #19

    Wollte heute bei mir die Hinterachse zusammenbauen und die PU-Buchsen reinsetzen. Geht leider nicht.


    Da stört noch ein Metallkranz in den Aufnahmen. Scheinbar ist der noch von den Gummilagern. :stance:
    Konnte ihn schon ein wenig wegbiegen, aber viel geht da nicht.


    Wie bekomme ich den raus ?

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #20

    Hab den mit ner Puk-Säge angesägt, und dann nen Schraubenzieher dazwischen getrieben .
    Der Letzte Ring is aber mein ich aus Plastik, aber is sauhart !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!