hillfffeeeee 1.3 mit u-kat

  • #1

    Hi ich habe einige differenzen mit meinem kadettilac.wenn er kalt ist und ich mit choke fahre läuft er ziemlich bescheiden manchmal geht er aus und manchmal springt er danach auch nur mit überbrücken wieder an, erst gestern dann hört es sich an als ob der anlasser hackt.wenn er wieder läuft habe ich unter dem auspuff eine schwarze pampe liegen.wenn er warm ist läuft er auch nicht wirklich gut manchmal geht er aus manchmal läuft er nur sehr unrund.hat jemand einen tipp für mich?brauche dringend hilfe da ich ihn bis mittwoch wieder benötige danke im voraus :heul:

  • #2

    Batterie und den Vergaser schonmal überprüft?
    Kommt da aus dem Auspuff echt schwarze Pampe?
    Oder stand der Wagen lange?


    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von Staff Sergeant ()

  • #3

    Würde bei Motorenaussetzer auf Zündkerzen tippen - Vergaser wie Staff Sergeant schon erwähnt hat könnte auch in Frage kommen ... gegen die schwarze "Pampe" hab ich auch leider keine Lösung - welche Konsistenz hat diese denn?


    Leere Batterie? Kriechstrom oder ein Lämpchen dass nicht ausgeht (Kofferraum, Motorlampe oder ggf. Handschuhfach?)

  • #4

    Also hab grade mit ner´ Freudin gequatsch (Tuningkeks85) und sie meint du solltest mal deine Drosselklappe kontrollieren ;) und gegebenfalls säubern.



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #5

    also die kerzen hatte ich raus die waren komplett schwarz,hab sie mal gesäubert aber weder sie mal tauschen und dann mal sehen

  • #6

    Wenn die komplett schwarz waren, dann überfettet der Motor. Choke überprüfen, ob er auch komplett öffnet, wenn man ihn wieder reindrückt. Der Choke gehört eh nur ganz kurz zum anmachen, wenn der Motor kalt ist. Nach wenigen hundert Metern sollte man ihn schon langsam reindrücken können und auch relativ schnell komplett.


    Ansonsten: Den Vergaser mal komplett einstellen. Fahr zu A(S)U, die haben dann auch gleich passende Messgeräte.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #7

    So nu hab ich nen´ Problem und zwar wenn ich den Wagen Warm gefahren hab und ihn dann abstelle für 20 min. und ich ihn wieder anmache hört er sich an wie ein Amischlitten (so komische puff puff geräusche) und er ruckelt als wenn ich über Kopfsteinpflaster fahr. Nach ner´ Zeit hört es auf und er fährt wieder ganz normal. Also was könnt´ das sein?



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #8

    Auch mal überprüft ob alle Zündkabel noch ok sind ? Also auf Haarrisse geprüft usw. ?
    Guck Dir auch mal die Kontaktflächen unter der Verteilerkappe und am Verteilerfinger an... ggf. Verschmutzungen beseitigen oder ggf. auch direkt Verteilerkappe und Finger wechseln, falls sie zu schlecht aussehen.


    Gruß Music.

  • #9

    Kabel sind alle noch Ok, den Verteiler krieg ich nich´ ab da die Schrauben schon komplett rund sind :(.
    Kann das auch an den Kerzen liegen?



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #10


    Das kann auch an einer an den Kontakten oxydierten Verteilerkappe liegen... nur wenn Du sie nicht ab machst wirst Du es nicht heraus bekommen... da die Schrauben eh schon so rund gedreht sind, würd ich die mit einer Zange ab drehen und direkt eine neue Verteilerkappe mit Finger und neuen Schrauben verbauen... dann bist Du zumindest da für die nächste Zeit erstmal auf der sicheren Seite.


    Der Twingo meiner Freundin (ebenfalls ne 1,3'er Maschine) hatte gestern auch extreme Probleme... Zündkerzen erst ein paar Wochen alt, Verteilerkappe auch... Zündkabel auch ok... dann haben wir aber trotzdem mal unter die Verteilerkappe geguckt und durch die momentane Feuchtigkeit hat sich da dann auf den Kontakten schon wieder Oxydation gebildet... die mal eben mit einem Schraubendreher weg gekratzt und nu läuft der Twingo auch wieder.


    EDIT : Hab gerade erst gesehen, das Du ja NICHT der Starter dieses Thema bist... also wenn Du die Zündkerzen noch nicht geprüft hast, kannst Du diese natürlich auch mal testen, bevor Du dich an die Verteilerkappe begibst.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!