Suche eine spezielle Dichtmasse

  • #1

    Erstmal vorweg, die SuFu hab ich schon gequält, aber trotz vieler Threads zu dem Thema ist nix passendes dabei.


    Folgendes "Problem": Ich wollte heute bei nem C14NZ die Ölwanne demontieren, eigentlich schon 1 Mio. Mal gemacht, sollte kein Porblem sein... denkste, das Ding sitzt bombig.
    Nun zu der eigentlichen Frage: Welche Dichtmasse für solche Zwecke gibt es, die die Korkdichtung durchdringt (selbige mit verhärtet), klebt wie Hölle und dazu noch quasi unsichtbar ist? Ich kenne die normalen Sachen wie Hylomar, Dirko, die von Opel etc., aber die sind erstens farbig und zweitens kleben die nicht so.


    Wäre echt cool, wenn jemand das Zeug kennen würde...

  • #3

    naja denke es wäre besser, du fährst da mit dem schraubenzieher zwischen und hebelst vorsichtig oder vielleicht mit nem teppichmesser. bevor du das jetzt "stümperhaft" zuschmierst.

  • #4

    Ich will nix zuschmieren, ich wollte die Ölwanne abmachen, aber die ist mit irgendwas eingeklebt. Optisch sieht man nur die Korkdichtung, die aber nicht so festpappen kann. Also bin ich der Meinung, das da eine Dichtmasse verwendet wurde, es kann sich nur keiner erklären welche und ich hatte die Hoffnung hier einen Tip zu bekommen...


    PS: War heute Mittag schon ein geiles Bild, 3 Meister, 2 Gesellen und 4 Azubis stehen ratlos um einen 1.4er Motor :D :rolleyes:

  • #5

    Curil klebt eigentlich ganz gut.


    Mit etwas Gewalt wird die Wanne schon abgehen. Nur die Motor-Dichtflächen nicht beschädigen, eine krumme Wanne kann man ersetzen.

  • #6

    Curil ist aber auch dauerelastisch, das Zeug hier ist hart.


    Mit der Gewalt ist das so ne Sache, die Dichtung hat uns schon 2 Schraubendreher und einen Meissel gekostet. Alleine deswegen will ich ja wissen wie das Zeug heisst, das klebt als hätte jemand die Wanne von innen an den Block geschweisst.
    Übrigens sind die Schrauben schon draussen, die dumme Bemerkung hat der Azubi schon abgelassen...

  • #7

    Vlt isse ja festgeschweisst.


    Aber vlt kannste hinten die Motorentlüftung abschrauben und kommst so in die Ölwanne und kannst die runteschlagen. Wenns nix bringt dann mach halt die Ablassschraube raus und geh mit nem großen Rohr rein und häng dich dranb. Dann gibts halt ne neue Ölwanne.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8



    Wasserglas wird steinhart.

  • #10

    Wie das Wasserglas wird steinhart? :D


    Früher wurden die Korkdichtungen ja immer über Nacht in Wasser gelegt, damit sie besser abdichten. Zu der Zeit hatte man auch weitaus weniger Probleme damit das die so schnell wieder undicht werden. Morgens dann mit Öl eingerieben, montiert und Schrauben handfest angezogen...dicht. Für diese Methode hat ja heute keiner mehr Zeit, muss ja alles schnell gehen...


    Harte Dichtungen kenne ich auch, aber da kommste normalerweise mit dem Schraubendreher durch, bei der hier nicht wirklich :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!