Klarglas-Rückleuchten Kadett E-CC

  • #11

    Ich verstehe die ganze Herumraterei um das Prüfzeichen nicht so recht.


    Wer die Dinger (so wie ich im Übrigen auch) grottenhässlich findet, wird sie kaum kaufen, und braucht sich daher um das Prüfzeichen keinen Kopf machen.


    Wer sie gut findet, hat die Möglichkeit, sich beim Anbieter bezüglich der Typprüfung zu erkundigen und auch anzufragen, ob ein Abdruck des Gutachtens bzw. der ABE den Leuchten beiliegt. Sofern diese Frage zsfriedenstellend beantwortet wird, steht doch einem Kauf nichts mehr im Wege, oder ?


    So ganz nebenbei: Ist "noname" nach der Definition einiger User alles das, was nicht von Bosch oder Hella stammt? Es gibt auch noch eine ganze Menge anderer Hersteller - darunter auch Zulieferer der Industrie - deren Namen nicht unbedingt jedem geläufig sind.


    Wäre - nur als Beispiel - YORKA ein noname-Fabrikat ?

  • #12

    Hallo zusammen!


    Hab neulich sowas Ähnliches von 'nem Kumpel geschenkt bekommen weil Er bei einer RL die Schraubenlöcher beschädigt hatte.
    Eigentlich wollte Er sie weghauen.
    Find' sie recht ansehnlich.


    Gruß...Nico

  • #13

    wer wen beliefert unter welchem namen ist eigentlich egal,nur z.b. die dunklen rülis oder die weissen,die es in neuauflage gibt werden nicht umsonst zu dumpingpreisen verscheuert,denn die qualität (passgenauigkeit/verarbeitung/etc.) lassen sehr zu wünschen übrig,nutze ruhig mal die suche!


    da es immer mehr schwarze schafe in der zubehörindustrie gibt,sind die käufer zum teil halt skeptisch geworden,gerade bei dingen die die zulassung angeht!


    es gibt ja auch e-prüfzeichen,mit denen man nix anfangen kann,z.b. e-zeichen mit eckigen rahmen sind nix wert.


    irmscher rülis kosten nicht umsonst immer noch sehr viel geld,gebraucht teilweise mehr als die nachbauten neu!!!


    frag den verkäufer doch einfach mal danach,dann kannst du hier die antwort ja posten!!

  • #14

    also ich will mit noname keinesfalls sagen, dass z.b. Hella produkte besser sind als welche von anderen unbekannteren firmen.


    Ich beziehe das noname eher darauf, dass einfach der hersteller nicht angegeben wird. Denn warum sollte man das tun, wenn er nicht für minderwertie produkte, fälschen von prüfzeichen steht....
    und wenn er dem verkäufer auch nicht bekannt ist, warum soll ich dann sein risiko übernehmen.



    wie gesacht, bevor ich die kaufen würd, würd ich mich ma sehr genau infomieren, bin da sehr skeptisch.


    ich würde mir allenfalls schwarze Klarglas anbaen, aber ich finde am besten seen noch die originalen GSi leuchten aus.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #15



    Da hast du fast recht.
    Nur ich sehe das etwas gleichgültiger:
    DER Händler will mir den Msit andrehen, also liegt bei ihm die Beweislast. Wieso soll ich da hinterher rennen?
    Der Händler wird schon merken das er die evtl. gefälschten Teile nicht los wird solange er eine E-Prüfung nicht nachweist.

  • #16

    Das wird, wenn sie einen erwischen, genauso laufen wie in dem Thread im Mini-Forum mit dem zu lauten Bastuck Auspuff.....es bleibt halt erst einmal am Fahrzueghalter hängen, denn der hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen, verkehrssicheren Zustand ist. Ich würde mich ohne Rückfrage und -versichrung auf gar nichts einlassen. denn ist die Kiste erstmal stillgelegt, dann siehts zappenduster aus.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!