Kurbelwellensimmerring wechseln, wie?

  • #1

    Wie wechselt man den Kurbelwellensimmerring? Also Getriebe ab, Kupplung ab und dann?


    Außerdem hab ich noch keine Kupplung gewechselt... Finde über die Suche auch nix. Worauf sollte besonders geachtet werden?


    In meinem schlauen Buch steht darüber nix :( aber freu mich jetzt um so mehr über Tips und Tricks :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    Also wenn du das etribe ab hast schaust du ja vor den Kupplungsautomat der mit ich meine 8 Schrauben am schwungrad befestigt ist die löst du nach und nach gleichmäßig du den Automaten in der Hand hast darunter ist deine Kupplungsscheibe drauf achtern wie sie drauf war!! Wenn du beides ab hast hast du in der mitte vom Schwungrad schrauben sitzen die mußt du raus drehen damit du das Schwungrad abbekommst acht da auch drauf wie Schwungrad drauf gesessen hat am Besten mit Kreide makieren.
    Dahinter siehst du dann den Simmerring den kannst du normalerweise recht leicht raus machen und den neuen einpressen !
    Kann sein das ich auf die schnelle was vergessen hab aber normaler weise ist das tauschen des Simmerings keine große Sache
    MfG Axel

    http://www.opelclubgoch05.de

  • #4

    Danke, du hast Dich meinem Problem gewidmet =)


    Das mit dem Einpressen, was für ein Werkzeug sollte man sich da am besten bauen? Ich nehme an, es sollte eine Art Rohr eines bestimmten Durchmessers sein, oder? Möchte lieber alles vorher haben und nicht mitten beim Schrauben da stehen und Zeit vergeuden lassen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    Hay,


    also Mitnehmerscheibe der Kupplung passt nur in eine Richtig drauf. Bei Opel steht sogar "Getriebeseitig" drauf. Wie du die Druckplatte dranmachst ist völlig egel. Aber vorher die Mitnehmerscheibe zentrieren sonst bekommst du die Antriebswelle vom Getriebe nicht rein. Achja, bissel SPIZALFETT von Opel auf die Welle damit dein Ausrücklager leichter rein und rausgeht...


    Die Schwungscheibe passt auch nur in einer Position rein.


    Den Simmerring holst du am besten mit ner Blechschraube raus und Beiszange. Gibt auch ein Spezialwerkzeug (KMv 469-6) was aber unnötig ist. Zum Einsetzen gibts auch ein Spezialwerkzeug. Aber kannst den auch mittm Hammer reinschlagen. Aber nur bis er bündig zum Block sitzt. Vorher das Fett auf dem Dichtring nicht vergessen...


    P.S: Es gibt auch Spezialwerzeuge mitdenen du den Simmerring auch ohne Getriebeabbaue machen kannst. Aber das Getriebe am Kadett ist wirklich ruck zuck ausgebaut...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Ok das könnte was werden :)


    Ist in dem Zusammenhang gleich noch was anderes empfehlenswert, was gleich mit gewechselt werden sollte? Getriebe neu Abdichten, hatte ich gleich mit überlegt, aber am Motor direkt was ganz in der Nähe ist? Abgesehen von der Nockenwelle, die sowieso erneuert wird.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    Ne, n Getrieb abdichten musst du nicht wenns dicht ist. Dass es ein bissel schitzt is völlig normal. Was du wechseln kannst währe die Kupplung wenn du das Geld dazu hast... haste das Geld nicht, dann wenigstens das Ausrücklager. Sonst nichts :P. Achja, neue Kronenmuttern sowie Splinte für Querlenker und Antriebswelle.


    Auch das Getriebeöl gleich erneuern und ablassen.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Wie setzt man den Simmerring am besten ein? Habs mit dem Hammer vorsichtig probiert. Am Ande hab ich gesehen das sich ein winzig kleines dünnes Gummihäärchen gelöst hatte. VoM Dichtring. Denke damit hab ich Ihn schon geschrottet, oder? Ich meine den Simmerring auf der Getriebeseite.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Hast die Dichtung drauf?
    Also am besten ist wenn du dir Nivellierblech besorgst. Blech einrollen Dichtung drüber und mit Fett ab auf die Kurbelwelle.
    musst nur Gucken das du kein Grat an dem Blech hast!
    Geht schnell und OHNE den Ring zu schrotten.

    Hubraum statt Leistung :nono:

  • #10

    Ja habs mittlerweile hinbekommen. Hab nur ne Muffe eines 70er HT-Rohres genommen und damit dann eingedrückt. Hab diesmal auch etwas mehr Öl verwendet.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!