MKL ist am rumflattern

  • #11

    das das kabel zur lampe im amaturenkabelbaum irgendwo gegen masse scheuert, kurzschluss hat o.ä.


    zieh mal die lampe und das stg ab und miss mal beide seiten gegen masse mit nem durchgangsprüfer. scheuerstellen sind so die üblichen bekannten, hinter dem tacho die scharfen blechkanten, kb verteiler a-säule unten links usw.

  • #12

    vieleicht hilft auch mal unten an den ganzen Kabeln gefühlvoll zu wackeln, ziehen, locker lassen und dabei die Kontrollleuchte zu beobachten. Wenn es da veränderungen gibt, dann weist zumindest wo es ungefährt her kommen könnte :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #13

    Moin zusammen,


    werde nachher mal das KI ausbauen und dann mal gegen eins vom Bekannten tauschen,der hat noch nen KI ohne DZM,denke das ist aber in dem Fall eher unwichtig,will ja nur schauen ob es vllt auch von meinen KI kommen kann.Den Kabelbaum bzw die Leitungen werde ich Messen und mal dran Wackeln,wer weiß vllt ist es echt nur ne Kleinigkeit,wird sich Hoffentlich heraus stellen :D


    Jedenfalls ist diese Lichtorgel voll Nervtötend besonders wenn es Dunkel wird,fällt es immer sofort ins Auge :mone:

  • #14

    SO nach Tacho wechsel ist das Problem immer noch vorhanden,hat noch jemand eine Idee???

  • #15

    hat noch jemand eine Idee???


    ja klar, masseschluss im kabelbaum. dem kommst du mit dem auswechseln des tachos nicht bei. wenn dir das mit dem durchmessen zu lange dauert, verkabel die mkl neu. such die kabelfarbe am stg die an der mkl ankommt trenn beide kabel ab und zieh ein neues von der mkl hinter dem tacho zum stg-anschluss. wenn du es ordentlich haben willst such lieber den fehler weil wenn ein kabel durchgescheuert ist ist es nur eine frage der zeit bis das nächste dran ist. und das kann dann alles sein.


    ansonsten klemm die mkl ab und lies regelmässig den fehlerspeicher aus, aber das ist ist alles nur amateurhaft. willst du es ordentlich kommst du um die multimeter-session eh nicht drum herum.


    gruss

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!