Fächerkrümmer C20XE

  • #1

    Hallo


    Wer baut denn Ordentliche Fächerkrümmer für den C20XE mit Leistungsteigerung....???


    Oder was fahrt ihr bzw. was könnt ihr empfehlen?!

  • #2

    Bis 220PS ist es eigentlich sinnlos sich einen größeren Fächerkrümmer einzubauen, weil bis dahin reicht der originale. Im C20LET-Forum gabs darüber auch mal einen interessanten Thread, dass an fast serienmäßigen Motoren und Motoren um die 180PS mit dem großen Fächerkrümmer sogar ein enormer Drehmomentverlust zu verspüren war. Grund dafür sind die viel zu großen Rohrdurchmesser direkt am Auslass.


    Ich habe meinen originalen Krümmer bei German Exhaust bearbeiten lassen und finde es so optimal. Ab 4 in 2 habe ich zwei 55mm Rohre und ab 2 in 1 geht alles in 63,5mm über. Hat gefühlt ein bisschen besseren Durchzug gebracht i.V.m. mit der kompletten ATJ Auspuffanlage in 63,5mm ohne Verjüngungen in den Schalldämpfern. Wenn ich mal viel Langeweile habe, werde ich noch die Schweißnähte am Auslass ausschleifen, also auf Dichtungsmaß vergrößern. Außenrum habe ich schon alles verschweißen lassen.



    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3

    Darf ich mal fragen was das spiel gekostet hat mit der änderung?!

  • #4

    Naja, da der Ralph ein Freund von mir ist war es ein super Preis. Aber bezahlbar ist es auf jeden Fall und seine Arbeit ist vom Feinsten. :)


    Und der Klang vom Krümmer ist auch richtig krass. Ich hatte ja den direkten Unterschied. Freitag Nachmittag das Auto zu ihm hingestellt, Samstag wieder abgeholt und soooooooooooo ein Grinsen im Gesicht gehabt auf der Fahrt nach Hause. Auch wenn es nur ein Serien C20XE ist.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Habe auch nur empfohlen bekommen einen 4in1 zu nehmen.
    Bei mir ist ja schon etwas am Motor gemacht,Vergaser ordentliche Kopf bearbeitung Ventile geändert und Ventilhub um 1mm erhöht,denke das der Serien Krümmer meinen Motor noch zu schnürrt.


    War eben mit nem bekannten am Auto der sagte sie fahren mit ihrem 1600er (196PS ADAC PRO CAR)Motor schon einen wesentlich größeren Rohrdurchmesser.


    Deswegen wollte ich mal so eure meinungen hören was ist den mit nem Risse Krümmer die waren doch früher auch gut?!


    Ansonsten tendiere ich eher dahin einen bauen zu lassen doch das ist mal wieder viereckig geld :rollin:

  • #9

    Also ich fahre Lexmaul ansaugbrücke,Mantzel gruppe A ab kat, benzindruck auf 3,5bar mit chip von eds. und hab letztes jahr mein lexmaulkrümmer verbaut und er brachte mir ca 8km/h mehr topspeed. und vom durchzug wurde viel aggresiver genauso auch der sound! also wer kein ärger mit tüv oder so möchte kann ich den lexmaulkrümmer wirklich empfehlen!



    Gruß christian

    :evil: überhole ruhig, jagen macht mehr Spass! :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!