Kopfriss am Astra! Was machen?

  • #1

    Ihr müsst mir Helfen! Ich hab den 2,2 16V im Astra Coupe und bei mir ist der Kopf schon ne Weile gerissen und zwar kommt Wasser aus dem Zündkerzengewinde nach oben am 4ten Zylinder! Mitlerweile ist der Kontakt an der Zündspule morsch weil Wasser im Kerzenloch steht!


    So jetzt das Problem ich hab das kein Geld für nen neuen Kopf und mein Autoschlosser meinte wenn das Problem bekannt wärre gäbe es vll was von Opel dazu! Ist euch was bekannt das es dieses Problem schon öfters gab?


    Ich wärre euch sehr Dankbar auf Hinweiße!
    Gruss Patrick

  • #2

    Es ist allgemein bekannt das es kein guter Motor ist von der Standfestigkeit. Denke aber nicht das von Opel was bekommst. Wie alt ist das Auto Km Stand alle Durchsichten lückenlos bei Opel? Sonst kannst es eh vergessen und dann lieber gleich auf Turbo umbauen :rolleyes:

  • #3

    servus patrick


    wie ich dir schon per telefon gesagtz habe, ist dieser motor berühmt berüchtigt für dieses problem. du kannst es gerne über opel versuchen, aber viel glück wirst du nicht damit haben. und ein austauschkopf kostet auch nicht gerade wenig, vor allem wenn man zur zeit sowieso schüler/student ist. wie schon gesagt, versuch es mal beim den autoverwerteren, aber ob diese teile dann auch besser sind ist halt die frage.


    versuch mal die idee mit dem motorenbauer. der soll sich die sache anschauen und dir sagen, was sache ist, BEVOR du den kopf runterschraubst. lieber mehrere meinungen einfangen, als nur eine falsche.


    in diesem sinne :wink:

  • #4

    mir ist das problem bei diesem motor überhaupt nicht bekannt, denn mit ausnahme der steuerkette die alle 100'000 gemacht werden sollte ist das ein sehr guter motor!
    wir haben einen taxi-zafira in der kundschaft mit dem z22se und der hat bereits deutlich über 450'000km drauf! zwar die 5te steuerkette drin und seit letzter woche die zweite wasserpumpe, aber sonst ist der motor noch ungeöffnet!
    bei einem hatten wir mal einen hohen ölverbrauch, was aber mit neuen kolbenringen behoben wurde (auf kulanz!). sonst sind die motoren sehr unauffällig und problemlos!
    ach: du bist dir schon sicher das das wasser aus dem motor kommt und nicht von oben irgendwie ins kerzenloch läuft?
    ein kollege hatte einen speedster mit 2,2liter motor. der musste beim waschen immer den motor abdecken, weil sonst wasser dort reingelaufen ist und er nicht mehr ansprang (allerdings ist das motor ja beim speedster auch etwas anders positioniert :D).

  • #6

    Hay,


    also mit dem Kopfriss ist mir auch nichts gekannt. Auch die Steuerkette ist mir unbekannt...


    Hatten an nem 2,2er noch NIE den Kopf unten. Das was meistens verreckt ist die Hochdruckpumpe sonst nix...


    Aber scheint auch oft sich anderst zu verteilen...


    Die anderen Betriebe machen haufenweise Drallklappen an den 1,9er CDTI und haben nie Probs mit dem SGR aber bei uns isses anderstrum...


    Scheint also alles sehr verteilt zu sein aber wir hatten noch nie nen 2,2er da mit Kopfschaden...abgesehen von den Z16XE bei denen fast alle 50.000 km n Ventil abbrennt...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    ist ja schon eigenartig, wir machen haufenweise ketten an den aludingern.
    die hochdruckbenzinpumpen sind ja auch bekannt, allerdings hats die nur beim direkteinspritzer z22yh, also in den späteren vectra c/signum und den zafira b.
    die drallklappen beim z19dth mache ich auch langsam im schlaf...
    die spurstangen bei den vectra c und astra h wirst du wohl auch kennen, sowie die domlager bei den astra g?
    dafür kenne ich keine probleme beim z16xe...?
    ach ja, etwas anderes was mir in den letzten zwei wochen aufgefallen ist: bis vor 2 wochen hatten wir noch nie einen astra h mit z16xep mit defektem alternator, in den letzten zwei wochen waren es jetzt aber schon über 10 stück!! (aber immerhin geht der absolut einfach zu wechseln :D)

  • #8

    Domlager Astra-G?? Spurstangen Astra-H?? Lol, ne. Haben nur ab zu mal einer bei dem der Kopf ausgeschalgen ist. Mehr nicht. Und Astra-G hab ich bei uns noch NIE ein Domlager gewechselt :D


    Was wir aber noch haben sind Massenweise Lenksäulen in den Merivas :D

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Mein Astra hat jetzt 71tkm runter! Aber ich muss sagen das der Kopf schon nach 45tkm gerissen war! Als ich ihn gekauft hab ist mir mal aufgefallen das wasser in der Zündkerzenbohrung ist aber ich habs nicht weiter beachtet weil ich mir nicht sicher war wos herkam usw! Wollte es natürlich beobachten und wie das halt so ist merkt man beim fahrn nicht wirklich was und jetzt hat mich die Werksatt zum zweiten mal darauf hingewießen das der Kopf gerissen wärre! Jetzt muss ich halt handeln!


    Übrigends BJ 2005 glaub ich

    Einmal editiert, zuletzt von Bigblock ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!