Problem mit AHK Belegung

  • #1

    Hi leute,habe heute meine AHK angebaut die ich vom Kumpel geschenkt bekommen habe,hat auch alles soweit super gefunzt weil alle löcher vorgekörnt waren,habe nur folgendes Problem mit der Elektrik:


    Da kein Kabelbaum für AHK in meinem Caravan lag oder ich ihn vielleicht auch nicht gefunden habe (Spielt eigentlich auch keine Rolle) habe ich die Adern am Rücklicht angezapft und habe mir vorher die Aderfarben ausm Stromlaufplan rausgesucht,habe jetzt aber das Problem,dass wenn ich das Licht an habe es auch am Hänger brennt aber sobald ich auf die Bremse gehe fangen Blinker und Bremslichter an zu leuchten und das Normale licht und die Nummernschild beleuchtung gehen aus... ?( ich habe keine ahnung warum,Blinker einzeln funktionieren ohne Probleme!Kann es vielleicht sein das irgendwo nen Aderdreher drin ist? Bei der Belegung habe ich mich an folgende anleitung gehalten:


    Belegung (PDF)


    Kann leider im an der Kupplungsbuchse nicht mehr nachschauen,der vorgänger war so schlau und hat die ganze Buchse von der Anschlussseite her mit Silikon voll gepumpt und da ist absolut kein ran kommen,habe mich jetzt mir nach den Aderfarben gerichtet!


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...


    Lg


    EDIT: Was ich vergessen habe,ist der 7 Polige Stecker!

    Einmal editiert, zuletzt von timmey ()

  • #2

    huhu ich hab land wirt gelernt un wenn da was am hänger mit dem licht oder so war hab ich einfach en kollegen geholt den auf den traktor gesetzt un dem gesagt tritt ma das mach das un hab geguckt wo was war is ein tipp vlt hilft es ja


    der plan is richtig eigentlich aber da du nicht in den steckdose vom auto gucken kannst würd ich einfach ma sagen mach es so un guck was bei raus kommt so würd ich es machen


    gr atze

    brauche ein gutachten für 9j 14 et 10 oder ein vergleichsgutachten wo drin steht das die et 10 auf der Hinterachse am Kadett e geprüft sind und gefahren werden dürfen einfach pn danke

  • #3

    schein ne mangelnde masseverbindung zu sein. ggf auch zwischen anhänger und auto. dann hat man diese irren lightshows.

  • #4

    Also das er keine korrekte masseverbindung übern stecker bekommt kann ich mir eig nit vorstellen,mein meinem Vater funktionierts Tadelos,habe die masse ebenfalls am Rechten Rücklicht abgenommen,kann es sein das dieses einen zu geringen Querschnitt hat???


    Lg

  • #5

    Hab grad nochmal bisschen durchgemessen und probiert,die belegung stimmt definitiv,habe eben bemerkt das wenn ich den stecker etwas raus ziehe und runter drücke auf einmal die gesamte Hängerbeleuchtung ohne mukken funktioniert also schließe ich darauf mal das es an der Vergrutzten Kupplungsdose liegt,werde morgen eine neue besorgen und dann direkt anschließen dann sollte es ja eigentlich funktionieren!Eine frage habe ich aber noch,muss man für die Hängerbeleuchtung noch nen Blinkerrelais dazu schalten oder kann ich es so lassen wie ich es jetzt verdrahtet habe,also einfach an den rückleuchten abgenommen?


    Lg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!