Man kann in der Tat die Feder und den Stoßdämpfer vorn auch ohne das komplette Federbein auszubauen tauschen. Hab ich auch schon mal gemacht, ist aber eine Grutzerei ohne Ende. Dann lieber Federbein raus und man hat genug Platz zum Arbeiten. Man kann sich dabei sogar den Federspanner sparen, wenn man mit 2 Leuten ist, sicherer ist es aber mit.....
-
-
-
-
-
#13 Wozu eine Grube ???
Ich hab bisher alle Fahrwerke beim Kadett mit'm Wagenheber auf dem Hof gewechselt. Den Querlenker bekommt man ab, indem man eine Eisenstange von vorn durch den Querträger steckt und die dann mittels 2 Holzklötzen unterm Fahrzeugunterboden abstüzt. Vorher dreht man duie Kronenmutter ab. Eine Person stellt sich nun auf die Eisenstange und wippt ein wenig, der oder die andere klopft währenddessen mit einem Schlosserhammer ein paar mal auf die Schraubendurchführung der Traggelenkschraube und schwups ist der Querlenker ab. -
-
-
#15 ZitatOriginal von G-SezZ
also die zwei schrauben oben im dom dauern auch nur 2 min.1. dom abschrauben
2. rad ab
3. feder spannen
4. domteller seitlich herausziehen
5. dämpfer nach oben raus ziehen.
6. vorsichtig das ganze gerappel nach unten drücken, dann sollte genug platz sein um die feder seitlich herauszunehmen.-hab das ganze zum ersten mal und alleine gemacht und hat gute 6 stunden gedauert. musste aber halt auch erstmal schauen wie das ehen könnte, und n bissi probieren.
also wenn man die feder weit genug einspannt, reicht der platz da drin doch dicke, da da mus man doch sonst nix ausbauen.
oder war das totales anfänger glück bei mir???Habe ich auch so gemacht
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!