1.6 Liter mit k&n Performance kit?

  • #11

    Gibts aber auch von FK als "Injection Kit", kostet nur 49,95 Euro in verschiedenen Anschlußweiten und verchromt oder carbonoptik


    aber irgendwie fällt da jetzt der komische UNterdruck-Warmluftzufuhr-Umschalter aus dem Schnorchel weg, oder ? ist das nich doof im Winter ???
    FRISCO: WO ist denn eigentlich dein Fächer hingekommen ???

  • #12

    @ malsehn : Ich versuch Dir das Teil auszubauen wenn ich den Frisco verkauf!


    Speedy: Den Unterdruckschlauch macht man einfach dicht, gibt keine Probleme im Winter.


    Und welcher Fächer?


    mfg


    Domi

  • #13

    da hat wohl einer unsere motorräume verwechselt? wobei meiner mittlerweile so aussieht:


  • #14

    Upsi, da hab ich wirklich die Motorräume verwechselt ;)


    Sorry Jungs, nächstes Mal pass ich besser auf

  • #15

    wo sitzen bei euren konstruktionen die luftfilter ? oder habt ihr die ganz weggelassen.... ?(
    weil is ja nich so gesund oder ?


    gruß k-cabrio :)

  • #16


    Dann kläre ich mal auf: Bei malSehn sitzt der Lufti in dem Blauem Rohr und bei Frisco ist der Silberne Kegel mir der Aufschrift "GREEN Filters Twister" der Lufti. Der von malSehn sieht auch so aus, nur ohne das gehäuse drum rum und deswegen gibts Probleme mit der Leistung weil der Motor hauptsächlich warme Luft bekommt. Deswegen das Rohr. Da kann nur Kalte Luft durch und die wird direkt zum Luftfliter geleitet.


    @malSehn: Ich finde deine Lösung eigentlich äußerst Schick. Jetzt wo du das Rohl Lackiert Hast macht es doch was her. Und en Rohr von nem Scheißhaus hat auch ned jeder im Auto :D


    Selbst ist der Mann:elite



    Greetz Cossie

  • #17

    :D eben drum! und du müßtest erstmal sehen, wie ich das bei uns daheim mit dem scheißhaus gelöst hab :D



    mal davon ab, hab die lösung auch deshalb so gewählt (mit dem rohrbogen) da der kadett vorne links im radhaus ja die durchführung hat (für den serien zwoliter-lufikasten) und flexibles rohr innen nicht glatt ist und die selbstgebogenen radien sich nicht positiv auf den luftstrom auswirken. bei mir muß die luft nur einmal um die (großzügig dimensionierte) kurve, un wird außerdem aus dem recht ruhigen radhaus gesaugt.

  • #18

    äähm,


    also soweit ich weis, verwirbelt dieser "twister" ja nur die luft damit mehr luft in den motor kommt bzw. mehr angesaugt wird daher der name : twist = drehen :D
    da sitzt doch kein luftfilter drin, oder ist das so eine kombination aus luffi und twisti :D keinen blassen dunst :rolleyes:?
    und bei dieser rohr konstruktion von malSehn ist dann nur ne strumpfhose drin oder? weil ich kann mir nich vorstellen wo da der luffi sitzt oder welche form er dann hat.......... ?(


    oder sitzt der in diesem kleineren ding über dem zylinderkopf? ( genaue bezeichnung fällt mir grad nich ein )


    großes HMMMMMMMMMMMMMMMMMMM :D


    gruß k-cabrio 8)

  • #19

    Ich hoffe mit der folgenden schnell angefertigten zeichnung wirds bissl verständlicher.


    Die Luft strömt von vorne in das Twister Gehäuse, gleich hinter dem Einlass befindet sich ein Windkreisel (ROT), das so geformt ist (dreht sich nicht, nein, sonst wär der Effekt flöten) das sich die Luft im Kreis bewegt im Luftfilter.


    Dahinter ist dann gleich ein "stinknormaler" Textilfilter wie aus anderen Filtern bekannt ist (Grün)


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!