1.6 Liter mit k&n Performance kit?

  • #21

    Sie wird höher verdichtet, dadurch ist der Luftdurchsatz höher, was ein Zündfähigeres Gemisch erzeugt.


    Da der Twister zudem ja noch abgeschirmt ist, und mit so einem Schlauch angeschlossen wird, der an die Front gepackt wird, wird zum einen Kaltluft zugeführt, zum anderen wird diese je nach Positionierung des Schlauchs und Geschwindigkeit des Fahrzeugs die Luft in den Filter gepresst.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #22

    da ich jetzt genau weis wie das teil funktioniert, denke ich werde ich mir bei gelegenheit (und entsprechendem kontostand) :D so einen Green Twister kaufen. :)


    gruß k-cabrio 8)

  • #23

    in der theorie stimmt das, allerdings werden solche strömungsgeschwindigkeiten, das man durch rotation die luft nenneswert verdichten kann, beim sauger vor dem filter kaum erreichtt... zudem gerade einer der vorteile der filter "pilze" darin besteht, das die einströmende luft durch die baumwoll- oder synthetikgewebelagen (oft zwischen stabilisierenden gittern gelegen) ja gerade beruhigt wird! die spielerei mit dem gedreheten "hütchen" bei den green-filtern ist nur ein marketingag, mehr nicht! das geht in ner jetturbine so, aber nicht in nem lufi am auto. soviel dazu. bei mir sitzt in dem adapterrohr von 100 auf 150 ein k&n 57i für vectra 2,5v6, der ist bischen größer und schließt hinten bündig ab. kein strumpfhosentuning also. ach ja, dafür hab ich auch papiere, steht meine ich sogar kadett mit drin (dann eher gsi wohl aber wollen wir mal nicht kleinlich sein :D )

  • #24

    eben drum wie schon oben gesagt nicht original twister sondern den Injection Kit von FK kaufen, da braucht man nur nen Kontostand von nicht mal der Hälfte wie beim Twister Kit !

  • #25

    Die von Fk sind aber nur so billig, weil sie kein Gutachten haben, also viel Spass beim Eintragen.[DENK2=6]Mist hat der Tüv es doch gemerkt![/DENK2]


    mfg


    Domi

  • #26

    ach du kacke , an das hab ich leichtsinnigerweise mal wieder nich gedacht...

  • #27

    kadett cabrio Nimm nur das Grüne aus Hawks zeichnung und setze es mit dem schmalen Teil voran direkt in das Blaue Rohr. Das breite Ende sitzt also direkt auf dem schwarzen Schlauch. Da steckt ein ganz normaler offener Lufti drin. Capische? :D


    Ist also im Prinzip ein K&N Performance Kit in einem Blauen Rohr das dafür sorgt das der Lufti nur kalte Luft bekommt (So wie malSehn oben geschrieben hat).


    Strumpfhose is nix gut, weil kann wasser durchkommen weißt du??? :D :blödgrins



    Hoffe das ich das so rüberbringen konnte das du es dir Vorstellen kannst, und das ich helfen konnte. :D


    Greetz Cossie


    P.S.: Verdammt man sollte die zwiete Seite lesen bevor man antwortet :rolleyes:

  • #29

    also,ich hab das mit meinem offenen so geregelt:luftschlitze in den kotflügel,luftschlitze in den motorraum,dazwischen ist ein kanal,de durch den kotflügel geht,den hab ich mit profilkantenschutz abgedichtet,der filter sitzt direkt vor dem kanal.zusätzlich geht ein schlauch nach vrne in die stoßstange und der filter kriegt vorne in den konus zusätzlich kaltluft.als nächstes kommt ne neue krümmerabdeckung,die die warmluft noch mehr abschirmt....
    sieht zur zeit noch so aus:

  • #30

    Geiler Motorraum, stance.
    Aber ich würd trotzdem noch ein poliertes Alublech oder so zwischen Filter und Motor setzen, dann dürft eigentlich nichts mehr hinkommen.


    Wenn ich endlich einen offenen mit ABE bekomme und ihn eingebaut hab, poste ich hier auch mal Fotos, an die Lösung kommt meiner Meinung nach nix anderes ran ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!