suche Bilder von bearbeiteten Zylinderkopf C20ne

  • #21

    JuppesSchmiede: Danke, ich geb mir auch mühe und lass mir Zeit. Es drängt ja nicht. :tongue:


    Das mit den Auslitern ist ein guter Tip, wollte sowieso die Brennräume nach den Planen Auslitern. Damit sie alle gleich sind.


    Wo ich grad beim Thema bin hast du bei Dir die Brennräume etwas bearbeitet? Ich meine poliert oder geschliffen?


    Zb:
    Im Brennraum ist ist um dem Kerzenloch so eine kleine Mulde, hast du dort etwas geglättet? Diese ist ziemlich rau!


    Des Weiteren ist mir aufgefallen das die Einlass- und Auslassventile teils sehr nah am der Brennraumwand liegen.
    Hast du an diesen stellen etwas gemacht? Ich dachte mir das ich die Brenraumwand an sieser stelle leicht Poliere um bessere füllen zu erhalten. Was meinst Du? ?(


    Ps.: Fallst du ein paar Bilder hast, kannst du sie ja mal posten. :)


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • #22

    so und weiter gehts... :D


    Heute Ansaugkrümmer und Einlasskanal auf Dichtungmaß gebracht. Jetzt stecken bereits gut 20 Stunden Arbeit in den Kopf und der Perepferie!


    Ich will noch den Brennraum opimieren. Weiß aber noch nicht genau wie ich es anstellen soll? ?(
    Hab dem mal jemand ein Bild von einem optimierten Brennraum für mich? Oder ein paar tipps was ich wo machen sollte.


    Danach natürlich dem Kopf noch planen und waschen lassen. Dann Ventile neu einschleifen und probehalber alles zusammen bauen und die Einlasskanäle und Brennräume auslitern und angleichen...


    Hier ein paar Bilder von heute:


    Zylinder 4 mit Alustopfen und auf Dichtungmaß erweitert und konisch zum Ventilsitz geschliffen:




    Von der Brennraumseite:



    Ansaugkrümmer auf Dichtmaß gebracht:



    ...to be continued...


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • #23

    Und weiter gehts...


    So, da mir leider keiner infos zu bearbeiteten Brennräumen liefern konnte und ich auch nichts in Literatur gefunden habe, hab ich es einfach nach besten wissen mal probiert.
    Und an den mir relevanten stellen etwas geglättet.


    Brennraum leicht gelättet und Einlasskanal auf Ansaugbrücke angepasst:



    Da ich in nächster Zeit die Einlass- und Auslassventile polieren/bearbeiten möchte wäre ich für jeden Tipp Dankbar!
    Also wie habt ihr eure Ventile poliert? Hab ihr dazu ne Drehbank benutz?
    Eine kleine Anleitung wäre prima! :wink:


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaisi ()

  • #24

    Moin,,


    also ich hab auch nen Kopf gemacht für mich. Sieht dann so aus:


    Gruß


    Micha

  • #25

    Hallo Micha,


    sehr saubere Arbeit hast du da vollbracht. Sieht wirklich Top aus. Erzäl mal dazu was Du alles gemacht hast. Wie ich erkennen kann hast du deine Kanäle auch etwas poliert nicht war? Hast du diesen Kopf bereits verbaut? Was hast du noch so allen drumherum gemacht bzw angepasst?


    Wie ist der Leistungs unterschied zu einen originalen Kopf?
    Spürt man es deutlich? Ich brauch ja noch ein bissl bis ich meinen Kopf fertig habe! Bin shcon sehr gespannt obs was bringt!!!


    Wie hast du deine Ventile bearbeitet? Bormaschiene und Dremel?


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • #26

    Nabend,


    also hatte den Kopf mit einer 284er Bilas Welle verbaut.Fächer Lexmaul und Lexmaul ab Kat. Fahrzeug war zwar Vectra A aber egal. STG wurde bei Bilas angepasst Begrenzer erhöht auf 7200 U/min. Hatte das F16 Schondings drinne was weiß ich welches eben im Vectra drin ist. Tacho wurde geeicht und auf meine Räder angeglichen. Auf der AB hatte der 280er Benz keine Chance. Tacho 230 im vierten bei 6700 U/min. War sehr zufrieden. Wenn ich bedenke die gleiche Kombi im Cabrio zu fahren mit kurzen F16 und weniger Gewicht....prima das würd reichen.


    Aso zu den Ventilen....hatte die im Geschäft in der Ständerbohrmaschine eingespannt und mitm Jojo

    also Handbandschleifer schön abgezogen. Kannst die Rundungen schön überschleifen. Ventile habe ich dann in der Schleiferei bei uns nachschleifen lassen.


    Zum Kopf....Ventilsitze aufgebohrt und Übergänge dann nach Erweiterung der Kanäle angepasst. Sitze nachgeschnitten (Ventilsitzfräser hab ich) Führungen im Einlasskanal belassen und im Auslass gekürzt ....glaub hab nicht vergessen.


    Gruß


    Micha

  • #27

    ...so heute hab ich mal wieder etwas Zeit gehabt und mich endlich mal um meine Ventile gekümmert.


    Es war garnicht so schwierig wie ich dachte.
    Venile mit Schrumpfschlauch gegen Verletzung geschütz und ab damit in die Bohrmaschine. Damit das Ventil gemütlich drehen lassen und zuerst mit 150er Sandpapier vorgeschliffen und mit dem Drehmel das finisch gemacht.


    Einlassventil vorher / nachher:




    Auslassventil vorher / nachher:


    Und jetzt alle in reih und glied: :D



    und hier im Zylinderkopf eingesteckt:



    Als nächstes steht das einschleifen der Ventile und das Planen des Zylinderkopfes an.


    Beim planen lassen bin ich mir noch nicht ganz sicher wieviel ich planen lasse. Ich möchte auf alle fälle noch Super fahren können. ;)


    Was denk ihr wieviel ist das maximun was ich planen lassen kann um noch Super zu fahren? Ich lese immer mal wieder was vom 6/10 oder 8/10 mm. ?( Was mein Ihr dazu???


    Grüße
    der Kaisi :)

    "weißer Blitz" :)

  • #28

    Mit einer Verdichtung von 10:1 kann man noch sicher Super fahren.
    Juppes hatte das ganze mal ausgerechnet. Siehe hier :)



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #29

    Namd Kaisi.. o) Deine Arbeit find ich prima! Sehr interessant, auch die Beiträger der
    anderen Leute.. ich will/muss/möchte so eine Kopfbearbeitung auch mal machen, also
    gebe ich hier mal weiter schön Obacht und gucke was so passiert und dabei heraus-
    kommt.. o) Danke!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #30

    Danke für sie Blumen, tbone. So langsam wirds was. :)


    Ich werd nächste Woche noch mal den Brennraum auslitern und meine Verdichtung berechnen. Danach werde ich entscheiden wieviel ich planen lasse. Werde versuchen knapp unter 10:1 zu bleiben.


    Grüße
    der Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!