Verzinnen?? Ja oder Nein??

  • #11

    na ja das verzinnen gehört aber auch zum Lehrplan des Industriemechaniker (ist zwar nicht schwerpunktbezogen) genauso wie Hartlöten, Schweißen (unter anderen auch in zwangslage), fräsen, drehen konventionel sowie CNC gesteuert und und und...

    2 Mal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #12

    also bie 250 grad läuft das zinn aber schon sehr schön weg .
    Kommt halt leider auch drauf an was man für zinn hat gibts ja sehr viele verschiedene zusammen setzung.
    normal sollte das schon mit 180grad gehn und eine offene flamme muss nich unbedingt sein.
    Und wenn man das schweisen kann verzieht sich auch nix.
    Auch bei einen Radlauf nicht . Das setzt allerdings eine menge grundwisen vorraus . Nicht einfach drauf los braten.

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #13

    Ich dachte verzinnen macht man vorwiegend wg. Rostschutz ?! Und nicht, weil ich evtl.
    den Spachtel einen mm dicker auftragen müsste ?! Dann doch lieber ordentlich und in
    einer Ebene zusammenschweißen.


    Meinen Schweller und Radlauf habe ich auch auf Stoß geschweißt, das geht ansich prob-
    lemlos, und die Naht ist danach auch dicht. Aber wenn ich die Sache dann von außen
    verzinne, schön und gut, aber von innen gammelt es dann trotzdem, also wozu ?!


    Die Punktschweißreihe an der Schwellerunterkante und andere Punktschweißverbindungen
    bekommt man sicher auch nicht von unten komplett verzinnt, nur allein durch die Kapillar-
    wirkung, also halte ich das alles eig. für übertriebene Liebesmüh. Anders wenn ich ein
    Blech von beiden Seiten verzinnen kann, bevor ich es anbringe.


    Vielleicht rede ich auch nur so, weil ich meinen Kadett komplett restauriere und bis
    jetzt an keiner Stelle verzinnt habe, als Ausrede sozusagen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Naja, habe jetzt mal 2 kg Alu-Spachtel gekauft. Falls das nicht geht verzinn ich es halt und mach es mit normaler SPachtel wieder zu. Alles kein Prob.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    also ich als karosseriebaulehrling würde sagen, dass verzinnen schon besser ist! nur würde ich es nicht unbedingt an großflächigen blechpartien machen, da dort die gefahr auf verzug vom blech besteht und man einen "frosch" bekommt!


    beim verzinnen ist natürlich die voraussetzung, dass man weiß, wie es geht! denn schon falscher umgang mit der verzinnungspaste KANN zu einem nicht 100%igem halt des zinn's führen oder es können sich später nach dem lackieren blasen oder ähnliches bilden.


    zum spachtel: naja, spachtel bleibt spachtel...wobei ich aber sagen muss, dass auch in vielen karosseriefachzeitschriften mittlerweile drin steht, dass man zinn auch durch aluspachtel ersetzen kann. trotzdem würde ich bei einem spachtelauftrag von mehr, als 1cm eher vorher verzinnen ;)



    so..das war mein statement dazu.



    schönen abend noch!
    MfG Thomas

  • #16

    Kabelsalat


    Bekommt man jetzt Frösche, aus der Karosserie, wieder durch gekonntes Erhitzen und Abkühlen, der Bleche wieder herraus, oder nicht? Bei geraden Flächen klappt das ja zum Teil, wenn man weis wie es geht.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    spachtel hat nur immer den nachteil, das die pampe bocksteif ist. je dicker die schickt, umso steifer. blech arbeitet aber ständig durch verwindung und temperaturwechsel. zinn hingegen bleibt immer weich, und macht das ganze mit. ich habs für mich umgesetzt, keine spachteldicke größer 1mm.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #18


    Frösche bekommt man wieder raus ;) und wenn man genug Erfahrung mit dem Verzinnen hat kommt es gar nicht erst zu Frosch.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #19


    frösche kriegst aber nur vor dem verzinnen raus, da zum einziehen von blech doch höhere temperaturen nötig sind, und da würd die soße wieder runterkommen.


    prinzipiell hast recht, beim zinnen sollten keine frösche entstehen, aber das erklärst dem blech mal, wenn vom schweißen spannungen drinne sind, die auch schon bei 200°C frei werden ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #20

    Nochmal wegen der Aluspachtel... War aber gerade die nicht extrem fest und biegsam? Ich dachte da sowas auf der Verpackung gelesen zu haben, wenn richtig in Erinnerung.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!