Zahnriehmen spannen c20xe?

  • #1

    Hallo,
    habe an meinem C20XE den Zahnriehmen gewechselt. Jetzt habe ich nur das Problem das ich nicht weiß wie ich den Zahnriemen am besten spannne.
    Im Buch " So wird´s gemacht" habe ich gelesen das man ein Speziealwerkzeug KM-666 von Opel bräuchte.
    Habt ihr Ideen wie ich ihn am besten Spannen könnte oder wo man sich dieses Werkzeug kaufen kann?

  • #2

    Ha ich gelöscht weil falsche antwort war und net das da noch jemadn auf dumme gedanken kommt!!!



    :)

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

    Einmal editiert, zuletzt von Nickl ()

  • #3

    Mit was überprüfst du die Spannung?
    Ich seh dort keine Löcher bei mir steht ein Bolzen mit einem Einstich raus sieht aus, wie wenn dort eine Feder oder ein Spannband eingehängt wird auf jeden Fall habe ich diese mit einem Schlauchbiender mal gespannt. Wenn man vor dem Zahnriehmen steht kommt mir aber die rechte Seite nicht ganz so straff aus.

  • #4

    Das mit den 2 stiften ist richtig,dort sitzt original eine Feder die auch in diesen Spezialwerkzeug drin ist.
    Nur macht man beim heimischen spannen diese feder wieder raus, weil die wahrscheinlichkeit höher ist das die feder in den steuertrieb reinfällt als das die schraube der spannrolle sich wieder löst.
    Vom Spannen mit zangen oder ähnlichen rate ich ab,da das leben deines motors davon abhängt.Zumal man beim spannen der rolle 2 volle umdrehungen an der KW drehen muss bis das letzte stück riemen gespannt ist.


    mfg

  • #5

    Ach scheiße vergiß einfach das was ich geschrieben hatte! war gedanklich bei nem andern Motor! Klar das mit der Feder ist richtig!


    Sorry tausendmal entschuldigung! Mit bild wärs einfach immer besser dann sieht man auch was!

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #6

    Hay


    @ hiko,


    da sitzt eine Feder?? Bei mir nicht bzw war mal keine, hat mich immer gewundert was da ormal immer dransitzt. Ist die unbedingt erforderlich? Wer hat die denn auch draussen??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    also ich habe die feder auch nicht drin. Und zum spannen habe ich mir einfach einen inbusschüssel zurecht geschliffen der dann da in das viereckige loch passt (geht nur bei den motoren mit verteiler Zündung, da die anderen ne andere spannrolle haben) mfg

  • #8

    Okay, dann bin ich ja zufrieden, hab gerade n richtigen Schock bekommen :D


    Aber n Kollege in seim Manzel Tigra hat die auch nicht drin...


    Also ich würd zum FOH fahrn und das Ding ausleihen. Seit ich lerne (2,5 Jahre haben wie die Spannzagne NIE gebraucht. Ausser bei mir als ich den XE reingem,acht habe. Sonst nicht. Also werden die dir das auch ausleihen.


    Hatten bis jetzt noch nie nen C20XE in der Werkstatt :(


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    [ebay] 220364423896 [/ebay]

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!