Zahnriehmen spannen c20xe?

  • #12

    Hay,


    wieso bekommst du die nicht? Biete doch mit dann hast du se ;) Wenn nicht geh zum FOH der leih se dir mit Sicherheit gegen ne kleine Gebühr oder du musst etwas zu Sicherheit hinterlegen.


    Danke für dein Lob.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #14

    FOH = Freundlicher Opelhändler

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #16

    Dafür is das Forum da ;)


    Gruß und viel Erfolg beim Zahnriemen spannen ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #17

    Ich hab meinen auch nach gefühl gespannt so dass er sich ca ne halbe Umdrehung drehen lässt und vielleicht so 2-3 cm hin und her wackeln lässt. Hab das auch schon bei meinem NE und anderen Motoren so gemacht und das war immer gut.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #18

    Die Feder im Werkzeug sitzt auch original an den stiften,immer.
    Aber die ist öfters abgesprungen als das die schraube der spannrolle gerissen ist,von daher macht man sie nach dem spannen ab.


    Aber nochmal...



    mfg

  • #19

    Ich hab so ne mittlere Rätsch und der vierkant passt perfekt in den von der Spannrolle und natürlich muss man den durchdrehen und dann schaut man nochmal und wenn dann gut gespannt ist dann hält das auch, da braucht man nur nen bisschen fingerspitzengefühl und gut is

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #20

    moin,


    mich würde mal interessieren, wie das Spezialwerkzeuk funktioniert?



    Ich stell mir das so vor:


    Man drückt die Zange (Spezialwerkzeug) zusammen, die zange geht auseinander und die Feder Spannt sich.


    Die eine Seite der Zange kommt an die Spannrolle, die andere an eine Halterung an Block.


    Jetzt lässt man die zange los, durch die zugkraft der Feder wird die Spannrolle gespannt, jetzt kann man die Spannrolle festziehen.




    Ist meine Vorstellung von der Funktion richtig?


    Hat der zahnriemen so die optimale Spannung oder muss man mit der Zange die Spannung ausjustieren?


    Ist das Spezialwerkzeug empfehlenswert oder eher Schnickschnack?



    Mfg Colin

    Einmal editiert, zuletzt von uratze1 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!