Kaufberatung GSI 16V

  • #1

    Hallo, bin neu hier weil ich mir nen Kadett GSI 16V kaufen will. Hab auch schon einen schönen 89er gefunden. Karosse wurde vor 3 Jahren gemacht. Was sollte man denn beim Kauf (außer Rost) beachten? Was sind Kadettspezifische Krankheiten? Auf den Fotos sieht er sehr gut aus.

    Erst wenn die letzten Kadetts abgewrackt, die letzten Corsas geschlachtet und die letzten Vectras nach Osteuropa verkauft sind, werdet Ihr feststellen, dass ein Dacia keine 20 Jahre hält!

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel2802 ()

  • #2

    also am kadetttypischten sind die roststellen schweller, radlauf, endspitzen und querlenkeraufnahmen, darauf solltest du achten, wegen dem motor selber ich weiß jetz nur das die zündkabel gerne kaputt gehen die sind dann wohl sehr teuer



    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #3

    Hay,


    also der Rost issn großes Thema. Auch wenner frisch gemacht wurde schau dir den Fußraum und die Querlenkeraufnahme an.


    Zündkabel sind nicht so das Problem und wenn kosten im ebay so ca. 40 Euro. Verteiler macht auch oft schlapp aber alles Verschleisteile.


    Sonst haben die Kadetten keine Mängel. Ausser evtl n undichtes Schiebedach aber sonst keine Probleme.


    Nur kleinigkeiten wie dass mal da was kaputtgeht und da und das eig am laufenden Band...


    Achja, Zahnriemenwechselintervalle 4 Jahre oder 60.000 km beachten. Vlt kannste da was handeln.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Das wichtigste ist,das du wirklich einen Originalen 16V kaufst,und keinen umbau,da von gibts nämlich genug.
    Und lass dich nicht vom Km-Stand blenden,da meistens am Digitacho rumgepfuscht wird.Bei 16V gibts soviel zu beachten,das alles zu schreiben würde ewig dauern.Rost wie schon angesprochen,ist das Thema NR.1
    Grob gesagt:
    Schweller
    Radläufe
    Endspitzen
    Querlenkeraufnahmen
    Heckblech
    Motorträger vorne links und rechts
    Innenkotflügel + Federbeindome
    Hinter den Scheinwerfern
    Schiebedachrahmen
    Sitzaufnahmen
    Fussraum hinten und vorne
    das sollte das gröbste sein.
    Beim ZK kommt noch beim ks 400 und 700 Öl-Wasserschäden dazu.
    Ich hoffe,das ich weiterhelfen konnte.Was auch wichtig ist,du solltest ein gut gefülltes Konto dein eigen nennen,denn 16V fahren will bezahlt werden.Gruß 16V Fahrer

  • #5

    Dank euch erst mal!


    @ 16V fahrer:


    Was genau ist am 16V fahren so teuer? Meinst wegen Sprit?
    Na ich fahr nicht soviel.


    Der Kopf ist ein Coscast. Allerdings bearbeitet. Angeblich vom Fachmann. Dem muss ich einfach mal Glauben schenken.


    Kilometer hat er 155000. Das dürfte wohl kein Problem sein.
    Hatte nen Vectra 2000. Der lief mit 260000 immer noch wie ne eins!


    Also ich dank euch und drückt die Daumen, daß ich bei der Besichtigung nicht enttäuscht werde!

    Erst wenn die letzten Kadetts abgewrackt, die letzten Corsas geschlachtet und die letzten Vectras nach Osteuropa verkauft sind, werdet Ihr feststellen, dass ein Dacia keine 20 Jahre hält!

  • #6

    Was am 16V fahren teuer ist?
    Nun der Sprit eigentlich nicht, solltest auch bei zügiger Fahrweise
    unter 9l bleiben ;)


    Teuer sind die "ständigen" reparaturen die so anfallen, oder
    auch die Versicherung :D


    Zu Empfehlen, auf jeden den Zahnriemen wechseln zu lassen...
    solltest auch mit 300Euro dabei sein..


    Summiert sich schon so bissel etwas ;)

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #7

    Versicherung kostet mich der laut Rechner 400€ im Jahr! Brauch da ja keine Kasko!
    Naja, Zahnriemen ist ja kein Problem. Und mir ist auch neu, daß der XE allzu anfällig wäre. Hatte ja nen Vectra 2000 und da ging alles kaputt nur der Motor nicht. Aber ich werd mir den dann ganz genau anschauen! 100% trocken sind die ja nie. Das ist die selbständige Unterbodenkonservierung von Opel! ;) Aber dann wird eben öfters mal Öl nachgefüllt und gut! Und solange es nur Kleinkram ist, der erneuert werden muss komm ich klar damit.

    Erst wenn die letzten Kadetts abgewrackt, die letzten Corsas geschlachtet und die letzten Vectras nach Osteuropa verkauft sind, werdet Ihr feststellen, dass ein Dacia keine 20 Jahre hält!

  • #8

    Mal ne Frage kann es sein das der Kadett aus Ingolstadt ist?.Kommt mir sehr bekannt vor

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #10

    Gut dann kenne ich das Auto,wurde mir vor nen halben Jahr auch schon angeboten.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!