problem mit fahrwerk

  • #1

    hallo liebe gemeinde.


    so hab mir nun in meinen gsi paar 75/45 federn von kaw verbaut.
    in verbindung mit gelben konis.


    jetz hatte ich das problem, das mir beim umbau die stabis weggebrochen sind.
    folglich schlugen bei mir nun immer bei bodenwellen die traggelenke gegen die welle von den stabis.


    habe also erstmal die welle ausgebaut, da ich mir neue stabis holen muss.
    kann ich so rumfahren oder nicht? (mein D hat ja zum beispiel garkein stabi)


    und weiterhin hab ich das gefühl, das auf der rechten seite beim einfedern immer irgendwas klappert.
    antriebswelle ist fest, spurstangenkopf auch und die domschrauben auch.


    woran kann das liegen?
    die dämpfermutter im dom?


    bin ein wenig überfragt!


    bitte um hilfe!


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #2

    hi also das klappern hatte ich auch da war ne unterlegschiebe beim domlager nicht in richtiger position was dann zu geräuschen führte wie du sie beschreibst


    und ohne stabi fahren is so ne sache
    kollege von mir hat die koppelstangen beim astra f (1.6) kaputt jetzt hab ich die ausgebaut und beim einfedern schleifen die enden vom stabi wo die koppelstange drangehören an der antriebswelle


    da astra und kadett nich so verschieden sind würde ich aufpassen da es sowieso bei nem unfall bitter ausgehen kann wenn der gutachter ins spiel kommt


    mfg L0ck3

  • #3

    Der Stabi ist aufgrund der Wankbewegung bei zügigenkurvenfahreten und wegen dem Gewicht der maschine unerlässlich.
    Das fahrzeug wankt und federt sonst zu viel rum und der kontakt der räder zur fahrbahn wird bei schnell folgenden unebenheiten unterbrochen und kann im schlimmsten fll den bremsweg unheimlichlang werden lassen.
    Grad bei einem GSI mit 115oder mehr PS.


    Das geräusch kann vom Dämpfer kommen der im federbeinrohr spiel hat weil Die mutter zu locker ist oder der Dämpfer beim anziehen vereilt war.
    Aber auch Die mutter zur befestigung des Dämpfers am Domlager kann lose sein.
    Gibt da noch mehr sachn die gern geräusche machen.

  • #5

    so, tatsächlich ist die mutter des dämpfers locker gewesen.
    jetzt sitzt alles fest und nix klappert mehr.


    neue koppelstangen hab ich auch schon bestellt.
    was mir aber aufgefallen ist ist, dass es eventuell sein könnte, dass mein domlager gerissen ist.


    werd das mal überprüfen.
    ach und spur muss ich auch einstellen lassen.
    der rechte reifen steht schief, im gegensatz zum linken, der ist kerzengerade!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #7

    Domlager sind alle gleich, aber inzwischen rar.
    Es gibt viele Die dir sagen werden das die nicht mehr zu bekommen sind.


    Kreis motorsport domlager.
    Ists denn für Ekadett ??
    Ich seh da grad deinen Avatar.

  • #8

    ja is fürn e gsi! ^^
    is mein alltagswagen!


    den "D" bau ich nebenbei auf!
    also bei ebay scheints die noch zu geben und aufm schrott gibts sicher auch einige.
    also kann ich auch eins vom 1.3 oder so nehmen?!


    danke schon mal für eure antworten!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!