Kadett Caravan 90 oder 115 PS ??

  • #11

    an sich hast du ja recht ABER meißtens ist der Träger oben mit rwechgegeammelt und ich persönlich trenne darin nicht gerne rum und Wenn nur wenn ich schon eine perfekt passendes grfrästes ersatzteil hab ((das hält dann besser als Original)


    UND ein federteller kostet 50!!!! euro

  • #12

    Ich fertige mir Trägerteile selber an solange es sich lohnt, hol mir Blechtafeln in der passenden Materialstärke und los gehst, Federteller habich glück mit gehabt 10€ 2stk., nur so als Info Fedteller vom Astra F Caravan passen 1:1 im Kadett E Caravan

  • #13

    Hmmm, also kann ich quasie froh sein das ich jetzt ein 1,6er ohne Hängerkupplung bekommen hab? Muss mir die Federteller (ihr meint doch die Dome hinten im Laderaum wo die Stoßdämpfer festgeschraubt sind, oder?) mal anschauen wenn ich ihn am Samatag hole.

  • #15

    das mit den Asma teilen ist ne gute Idee die gibet bestimmt noch zuhauf auf den Schröttplätzen...


    und ps. ich meine auch die Aufnahme der oberen Federteller die Dämpfer sitzen beim Kombi Ganz anders nicht im Kotflügel sondern auf einem Querträger. sie sind Quasi "verkertrum" eingebaut und kürtzer....


    cu
    dleds

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!