Kleine Probleme mit C20xe

  • #1

    Endlich ist es so weit es ist April und man darf wieder fahren.


    Jedoch hab ich zwei kleine Probleme und zwar zuckelt mein Motor ab und zu, ausserdem nimmt er manchmal das Gas nicht mehr richtig an. Meistens wenn man langsam anfährt und wenig Gas gibt, dann stirbt er fast ab und dann macht er einen Satz, dass fast die Räder durchdrehen. Wärend dem Beschleunigen zuckelt er auch manchmal. Ich hab gestern neue Zündkabel, Vertilerkappe und Finger bestellt. Aber an was kann es noch liegen, wenn es dann noch nicht weg ist?


    Kann es auch am LMM oder Drosselklappenschalter liegen, dass der evtl ein wenig verdreht ist?


    Ausserdem glaub ich dass der Motor nicht warm genug wird, d.h. meine Tempanzeige geht nur ein kleines Stück über den zweiten Strich und nicht in die Mitte, hab einen neuen Thermostat bestellt aber kann es noch einen anderen Grund haben weil ich fast sicher bin dass der Thermostat der drin ist eigentlich gut sein müsste.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #2

    Kann Dir leider nicht helfen, aber moralischen Beistand bieten.. deine Beschreibung
    passt zum Verhalten meines XEs seit diesem Winter.. o)


    Ich hatte neulich mal alle Kontakte gereinigt und nach Falschluft gecheckt, wurde
    dann etwas besser, ist aber immer noch nicht verschwunden. Kappe, Finger und
    Kabel sind bei mir schon neu.


    Motortemp kommt mir bei meinem auch zu gering vor, kriegt man eigentlich nur
    im Stau auf drei Striche, Autobahn und sonstig zügere Fahrt bringt nur 2 Striche.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Ich vermute jetz dass das Tempproblem vom KLR kommt könnte sein dass duch den die Spannung zu gering ist. Ich zieh heute einfach mal den von dem Geber ab und dann schau mer mal

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #4

    Die Idee ist nicht dumm, könnte sein, bei meinem KLR ist zwar derzeit die Sicherung
    durchgebrannt, aber vll reicht ja schon die extra Leitung Richtung KLR-Steuerteil aus,
    sodass sich der Wert damit verfälscht.


    Weil warm wird der Motor schon noch, denke nicht dass es am Thermostat oder so liegt.
    Heizt auch gut und so, denke mal, das passt. Nur die Anzeige halt, trotz reinigen der
    Kontakte keine Besserung. Kabel abziehen probiere ich bei Gelegenheit auch mal.


    Leider hilft das ja wohl nicht gegen dieses störrische Bocken und plötzliche Lossprinten.
    Ist das bei Dir auch so, dass wenn er bockt, er nicht nur kein Gas annimmt, sondern
    der Karren, als würde jemand auf die Bremse latschen, fast wie blockiert ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    Ja genau so ist das bei mir auch vorallem Bockt er unter 1500 Umdrehungen ohne Gas und wenn man dann Gas gibt kommt er erst wieder ab 2000 Umdrehungen so richtig.
    Hab einem Kollege den gleichen KLR mitbestellt und der hat ihn jetz auch eingebaut und seit dem bockt dem seiner auch. Probleme mit der Temp hat er aber nicht.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #6

    Also am KLR kanns aber eig. eher nicht liegen, zumindest bei mir, wie gesagt dessen
    Sicherung ist leider durchgebrannt, das ist ganz praktisch.. so fällt das Ding als Stör-
    quelle weg. Aber vll ist das Ventil von dem Ding noch offen und er kriegt falsch Luft,
    das bisschen was durch den kleinen Schnorchel geht, kann doch aber eig. nicht
    solche Probleme machen, zudem ist das ja auch alles kein Thema, wenn die Karre
    warm ist.


    Temperaturanzeige hat sich bei mir jetzt normalisiert, scheint auf Frühlingstemps
    geeicht zu sein. Jetzt habe ich immer drei Balken.. und das bocken ist auch weniger
    geworden, seit dem es bisschen angenehmer ist draußen. Komisch, komisch..


    So richtig Zeit hier mal näher zu checken habe ich im Moment leider auch nicht,
    würde demnächst höchstens mal Teile tauschen, aber da habe ich auch nicht so
    die Möglichkeit, mein anderer Kombi fährt mit c20ne, da passt nix.. o)


    Falls Dir noch was ein oder auffällt.. gib' mal bitte Bescheid und probiere doch auch
    schonmal die Kontakte alle fit zu machen, wie gesagt, das brachte bei mir ein
    bisschen Besserung.


    Zündungstechnisch ist der 16V irgendwie auch anfälliger als der NE oder NZ, finde ich.
    Beispielsweise schon X-Mal Motorwäsche gemacht.. ausgerechnet der 16V streikt
    danach immer komplett, obwohl ich darauf achte, was und wie ich es ansprühe.
    Ein bisschen zimperlich.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Hay,


    also mein XE macht genau die selben Mucken. Aber wenn er warm ist ist das weg. Ich denke mal dass das voll normal ist.


    Wenn er kalt is fährt der sich sowas von bockig. So wie Ihr es gesagt habt. Ich geb leicht Gas und lass die Kupplung kommen dann singt die Drehzahl auf einmal voll ab und dann kommt er mit nem MEga bums wieder vor dass es so nen Schlag gibt dass fast aufs Lenkrad fliegst :D


    Aber ich hab bei mir damals alle Dichtungen beim Umbau neu gemacht, Verteiler und Finger neu, Kabel neu, Kerzen neu, LLR getauscht und immernoch das Problem.


    Ich hab Benzindruck gecheckt, Falschluft gesucht, mit dem TEch 1 in die Datenliste aber nichts gefunden.


    Ich werde bei mir die Tage mal den Bezinfilter tauschen weil der is auch schon paar Tage alt...


    Was meine Threorie ist weil wenn ich auf ne Ampel zufahre so im 3. Gang und er ist im Schubbetrieb ich bin nicht auf dem Gas bin und trete kurz vor 1200 U/min die Kupplung fällt er auch mit der Drehzahl ab. Manchmal macht ers manchmal nicht...


    Daher denke ich dass er das mit dem Schubbetrieb nicht so rafft und er deswegen fast abstirbt...weil Drosselklappenschalter kanns nicht sein weil der ist schon lange auf "zu"...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #9

    Im Schubbetrieb habe ich eig. weniger Ärger, da läuft er ganz vernünftig,
    ansonsten passt deine Beschreibung auch wieder.. nun, der 16V ist wohl
    ein Sommermotor.. ?! o))

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Das mit dem Schubbetrieb meinte ich nicht. Ich meinte damit weil wenn er im Schubbetrieb ist spritzt er ja kein Kraftstoff ein. Tritt man die Kupplung muss er wieder einspritzen. Dies rafft er aber nicht so schnell und sackt deswegen mit der Drehzahl ab...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!