Hi habe ein problem und zwar hab ich mein cabrio jetzt fast fertig doch nun haut irgendwas nicht hin .
Wenn der motor aus ist und ich das bremspedal treteksnn ich die bremse aufpumpem sprich das bremspedal wird hard.
Sobald ich den motor dann starte geht es auch langsam zurück.
Jedoch wenn ich dann rolle und dann bremse geht das bedal zunächst normal runter. Wenn ich jedoch auf dem pedal bleibe geht es ganz langsam bis anschlag runter jedoch ganz langsam. der wagen stand ungef 1 jahr mit offenen bremsleitungen sprich die hintere bremse war nicht angeschlossen sprich scheibe (c20xe)
Was kann da jetzt das problem sein habe mal geschaut bremsflüssigkeit wird im behälter nicht weniger also gehe ich mal davon aus das der kreislauf dicht ist.
jedoch habe ich beim etflüften verhältnissmäßgi wenig flüssigkeit rausgeholt. musste alle leitungen direkt hinter dem bremskraftverstärker flicken da der vorvbesitzer den BKV verkauft hatte und dummer weise die leitungen einfach abgekniffen hatt. habe sie dann mit einem rep stück geflickt kann es sein das da immer noch luft in der leitung ist ???
Brauche dringend eure hilfe..
Gruß
Maxx

c20xe bremskraftverstärker hin?
-
-
-
-
-
-
#4 Mhh, vll Bremsleitungen abschrauen, stopfen reinmachen und dann bremsen.. ?! o)
Ist nur eine Idee.. keine Ahnung ob das den Aufwand wert ist, oder ob es eine
bessere Alternative gibt.
Wenn das Pedal dann immernoch weich wird, ist es auf jeden Fall der HBZ, dann
geht Zeug an den Manschetten im inneren vorbei. -
-
#5 ZitatOriginal von c20xefan
jedoch habe ich beim etflüften verhältnissmäßgi wenig flüssigkeit rausgeholt.Ich würde mir Bremsflüssigkeit nehmen, und das Ganze System komplett neu befüllen, bis ich mir 100% sicher bin das es auch die neue Flüssigkeit is, die am BZ raus kütt .
Wenn es dann net geht, weiter rätseln .
-
#6 Hallo,
es wurden ja schon viele Sachen angesprochen.
Ich würde an deiner Stelle auch erstmal versuchen komplett die alte Flüssigkeit "rauszupumpen" und danach das komplette System mit neuer Bremsflüssigkeit auffüllen. Wenn dann immer noch kein Bremsdruck da ist, könnte es sein, dass wie bei mir der Bremskraftverstärker kaputt ist. Wenn der Motor aus war, war alles kein Problem, sobald der Motor an war und Unterdruck aufgebaut werden sollte ging gar nichts mehr.Wenn du günstig einen BKV brauchst, ich hab sehr viele intakte vom GSi 16V da. Meld dich bei Interesse per PN.
-
-
#7 Hi,
erstmal ein herzliches dankeschön an alle hier im forum es ist gut zuwissen das man sich auf euch verlassen kann.
So habe mein problem gelöst.
eine bremsleitung vorne im radhaus war undicht undzwar wo der alublock sitz die verschraubung war nicht dicht.
Ich hatte rundrum überall neue schleuche eingebaut.
Auch diesen jedoch war das Gewinde anscheind nicht dicht habe dann wieder einen anderen neuen genommen.
Komisch war nur das es ziemlich teure schleuche waren und kein billiger ebay kram naja jedenfalls ist jetzt alles dich und ich freue mich des lebens
Gruß
vom endlcih fahren c20xe cabriofahrer heute war der erste tag wo er auf die straße durfte ein herliches gefühl
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!