"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"

  • #851

    Heute gibt es mal wieder ein Update.
    Der Kadett steht ja nun bereits seit 4 Wochen in der Werkstatt und bald gehts wieder mit Umbauten los ^^
    Hab da eine "kleine" Liste was erledigt werden soll ;)


    Zunächst habe ich mir wieder bissl Equipment zugelegt.
    Eine gute alte DDR-Standbohrmaschine.



    Und was ich mir schon länger mal zulegen wollte, ein Schweißgerät.
    Geworden ist es ein WIG-Gerät von Stahlwerk. Bisher stehts noch verpackt im Regal, aber mit meinem Vater, der das früher gelernt hat, wollen wir im Winter mal bissl was für die Werkstatt bruzzeln.
    Mal sehen wie ich mich anstellen werde.



    Und für den Kadett gabs auch einiges neues.
    Einmal einen beige-farbenen Kofferraumteppich, der noch auf eine Aufbereitung wartet, sowie zwei Sitze und eine Rückbank aus einem Berlina.
    Leider habe ich hier nicht ganz aufgepasst und welche von einem 5-Türer ergattert.
    Sprich es fehlt die Mechanik zum umklappen.
    Wenn jemand die selben Sitze und Rückbank vom 3-Türer im Angebot hat, dann bitte melden. Gerne auch zum Tausch :)




    Neben neuen Sachen, will ich auch mal wieder etwas für die Zustandserhaltung tun.
    Daher habe ich mir wieder etwas Fluid Film, Hohlraumwachs, Entroster-Gel und Brantho Korrux gekauft.
    Ich will mir da speziell die Querlenkeraufnahmen ansehen und im Radhaus Beifahrerseite am Tankeinfüllstutzten etwas ausbessern.



    Da ich bei meinem alten Kadett-E (V6) sehr angetan von der Hipo-Querlenkerstrebe war und ja eh an die Querlenkeraufnahme will, dacht ich mir bekommt der D auch ne Strebe.
    Bestellt hatte ich mir mal die von OMP, musste aber feststellen, dass diese durch meinen Krümmer nicht passt.
    Werd ich mir vielleicht eine selber bauen. Da hätt ich wenigstens eine Aufgabe für mein Schweißgerät.



    Als ich letztens den Tankgeber repariert hatte viel mir unter anderem auf, dass die Auspuffgummis schon sehr verschlissen waren und fast bzw. teilweise schon gerissen waren.
    Daher gabs hier gleich zwei neue, die ich lediglich in der Breite etwas kürzen musste. Vermutlich habe ich welche vom E-Kadett bekommen.



    Und dann viel mir auf, dass seit der neue Motor drin ist mein Kat sehr heiß wird.
    Ist wohl zu klein, da muss Anfang 2017 ein anderer rein und natürlich in dem Zuge auch gleich ein ordentlicher Absorbtions-Endschalldämpfer.
    Erstmal hab ich ein Hitzeschutzblech von HJS angebracht.



    So, bis hier her warens nur Kleinigkeiten.
    Ich denke jetzt kommen die interessanteren Dinge :P


    Mal schnell ein paar Federbeine vom E-Kadett geschnappt und zerlegt.
    Den kleinen Schrauben fürs Bremsenschutzblech musste ich dabei ganz schön an den Kragen ^^




    Nach dem kompletten Zerlegen gingen Sie dann für 12 Wochen weg, bevor Sie leicht optimiert wieder bei mir ankamen :)





    Und wenn vorne einmal neu, dann aber bitte auch hinten.
    Also mal fix eine Astra-F Hinterachse geholt.



    Dazu dann noch paar Achsschenkel und Ankerplatten vom Vectra B für ein paar Radnaben geschlachtet um gleich auf 5x110 umzubauen.





    Mit ein Bisschen Rostlöser und leichten Hammerschlägen auf die Stehbolzen, ließen sich die Ankerbleche leichter von den Naben lösen als gedacht.
    Dafür musste ich bei den vorderen ganz schön würden, eh die Bremsscheiben runter gingen.




    Und wenn ich schon auf 5x110 umbaue, dann rüste ich bei der Bremse auch gleich auf.
    Es wird eine komplette i500 Bremse, mit Doppelkammer-BKV und 25er Hauptbremszylinder, 308mm Scheiben an der Vorderachse und 286mm an der Hinterachse.
    Dazu gleich die Ankerplatten umgebohrt, damit die Handbremsseil-Führung wieder oben ist.




    Noch fix die zugehörigen Bremssättel vom Vectra B besorgt.
    ATE FN57 für vorne und ATE FN35 für hinten.
    Dann ging auch schon alles zum Strahlen und Pulverbeschichten. Natürlich nachdem ich alle Bohrungen mit Schrauben versehen habe, damit die Gewinde nichts abbekommen.








    Die Sattelhalter habe ich mir diesmal nicht in England, sondern in Schweden besorgt.
    Waren da noch paar Mark günstiger.


    Und so liegen die Teile nun bereit zum Einbau im Regal.
    Wer genau hinschaut erkennt auch eine Domstrebe für vorne oben, die auch in den D Einzug erhalten soll.
    Und die Anhängerkupplung ist nicht für den D, sondern für meinen Commodore.



    Während ich darauf gewartet habe, dass die Teile vom Pulvern zurück sind, hab ich schon mal Bremsscheiben und Beläge besorgt.
    Bisher habe ich eigentlich immer nur ATE verbaut, doch da Brembo sogar noch etwas günstiger war, dacht ich okay, probierst du die mal.
    Neue Buchsen für die Achse und Kleinkram zum befestigen von Handbremsseil etc. ist auch gleich dabei.




    Und was braucht man noch wenn man auf 5-Loch umbaut?
    Richtig, neue Felgen :D Die alten sind ja auch schon paar Jahre drauf, da könnte es sowieso mal wieder was neues geben.
    Zumal ich mich an dem Mehrspeichen-Design im BSS-Style satt gesehen habe.


    Bisher liegen hier ein paar ACT LX die eigentlich drunter sollen.
    Mit 8x17 ET35 passt das hinten so ohne weiteres, vorne sieht es aber bisher schlecht aus.
    Zur Probe habe ich mir erstmal nur einen alten Falken aufgezogen, um zu testen wenn es soweit ist, ob ich die Radläufe etwas ziehen muss oder obs doch so geht.
    Vielleicht werdens aber doch nochmal andere, kommt auch drauf an, ob die Felgen über die Bremse gehen.
    Könnte durch den 3-teiligen Aufbau an den Schrauben auf der Innenseite der Felge eng werden.






    Wenn es mit den Alufelgen passen sollte, dann wird der Stern vermutlich in einem Silber oder Anthrazit lackiert.
    In Schwarz sagts mir noch nicht ganz zu.


    Ist also ganz schön was zu tun über die Winter-Monate :D
    Und wenn ich es zeitlich hinbekomme, dann kommt auch noch ein anderes Getriebe rein.
    Aktuell ist ja ein F20 C3,42 verbaut.
    Es soll aber etwas kürzer werden.


    Dafür hab ich mir schon mal ein F18 C3,74 besorgt.
    Die Teile zum umbauen von hydraulischer Kupplung auf mechanisch liegen auch schon da.
    Das Diff muss da auch nochmal raus, da das Getriebe bisher auch keinen Anschluss für eine Tachowelle hat.
    Und wenn das einmal raus muss wollt ich mir auch gleich ein Quaife Sperr-Differential holen.
    Bisher ists mir aber zu teuer ^^ zumal ich eh nicht auf Rennstrecken fahre.
    Also wenigstens noch ein F20 C3,55 geholt, dessen Differential dann wenigstens ins F18 soll.
    Das Diff gilt ja mit als Schwachpunkt beim F18.


    Ein weiterer Vorteil vom F18 ist, dass ich hier wenigstens den Halter meiner Seilzüge direkt am Getriebegehäuse befestigen kann und mein Adapterblech entfällt.
    Die F20 Gehäuse haben ja die Befestigungspunkte nicht.
    Mal sehen wie sichs zeitlich so entwickelt.
    Auf jeden Fall kommt beim Getriebetausch auch noch eine geteilte Welle rein für die Beifahrerseite.
    Dann sollte das Anziehverhalten beim Beschleunigen auch besser werden.
    War beim V6 eigentlich sehr zufrieden.




    Mehr gibts dann wenns an den Einbau geht.
    Könnte aber erst Anfang Januar werden.
    Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #852

    Ist das untere Teil des Sitzes aus einem 3 Türer anders als aus einem 5 Türer? Könntest du nicht das obere Teil deine alten Sitzen mit dem Berlina Stoff beziehen und dann auf dem 5 Türer Unterteil befestigen? Wäre eventuell eine Lösung...

  • #853

    Machst du das Getriebe noch sauber, und wenn ja, wie? Ich hab bei meinem mit Bremsenreiniger stunden dran gesessen um kleine stellen sauber zu kriegen. Hab irgendwann entnervt aufgegeben...

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #855

    Ich werde demnächst mein Getriebe komplett mit Pinsel und Benzin reinigen. Funktioniert super.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #856

    trockeneis hab ich auch gedacht aber das ist aufwändig weil ich es wieder irgendwohin transportieren muss.


    ich glaub ich probier das mal mit Benzin. So schnell verflüchtigt sich das ja nicht

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #857

    Hab alle Teile vom Fun mit Pinsel und E10 gereinigt. Funktioniert echt super. Kleine Teile kann man auch ne Weile einlegen und dann gehts noch einfacher.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!