Projekt GSI-Caravan

  • #51

    So war am Wochenende wieder ein bischen aktiv :rolleyes:.
    Also haben das Stabilieserungsblech herausgetrennt. Was mich gewundert hat, da warn von unten noch zwei stellen ohne Rost 8o. Stell noch einmal ein Bild mit Stabi-Blech & einmal ohne rein, nachm Motto vorher nacher :)



    Dann kommt der Akt mitm Dängeln und Anpassen des neuen Bleches. Dazu ein paar Bilder. Haben uns ne Schablone angefertigt und dann zugeschnitten. Ein paar Fehlende Bleche eingeschweißt usw. Das letzte Bild zeigt den derzeitigen Stand des Bleches.





    Morgen gehts weiter hoffe ich bekomme das Blech fertig und kann dann beim "restaurieren" des Rahmens anfangen.

  • #52

    Man oh man.
    So viel arbeit noch am Heck! ! !
    Gut Idee mit dem Papier als Schablone.
    Machste von unten auch noch nen Blech gegen?
    Endrostest den Träger garnicht?


    Kommst ja gut vorran. Bei mir ist zur Zeit baustopp.
    Das schweißgerät ist :stance:
    Hast ja bestimmt schon gelesen

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #53

    Hi ihr Kombibastler.. o))


    Bambi, Deine Blecharbeiten gefallen mir.. Dein selbstgedengeltes Heckblech mit den
    Sicken usw., prima! So stelle ich mir das vor.. o) Der vergammelte Träger lässt sich ja
    prima von oben begutachten, wenn man, wie Du, das Blech da rausnimmt.. cool.. danke
    für diesen Einblick.. das muss ich bei mir dann auch mal machen.. o)


    Musst jetzt wahrscheinlich ein bisschen Obacht geben, wg. der Hinterachsaufnahme ?!
    Oder ist die noch nicht im verrosteten Bereich ?! Sieht mir jedoch so aus, nicht dass
    die Achse später schief drinhängt, aber das wirst Du schon bedacht haben.. o)


    @Dr.Rost
    Dein Schweissgerät ist im Eimer.. !? Das ja doof.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #54

    Doof teuer vor allem!
    Das Geld könnte ich vor allem besser für andere Dinge gut benötigen.
    Der Hit ist das mein Kompressor vor 14 Tagen auch das zeitliche gesegnet hat :stance:
    Was allerdings weniger schlimm ist, denn ohne Kompressor könnte ich an der Karosse weiter arbeiten....

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #55

    Also fertigen das Blech jetzt erst mal an. Weil jetzt sieht man noch wo es saß. Wenn das fertig ist gehts an den Rahmen. Das Blech dient ja nur der Stabilität. Könnt es vll weglassen, bloß will ihn ja wieder wie neu haben. Also auch das Blech.
    Also der Rahmen wird natürlich geflickt & wie weit es geht entrostet. Kommen nicht einfach über die Löcher paar Blechstückchen sondern, wo er durch ist wirds blech vorsichtig herausgetrennt und neues rein.
    @ tbone stimmt da muss man gucken wie weit der rost ist. denk aber mal nichtdas das Blech da durch ist.
    Hab da heuet ein wenig die alten Schweißpunkte vom Stabiblech abgefelxt. Macht bisher den Anschein als sei der Rost an den Seite würklich nur oberflächlich :D
    Aber mal sehn was am we rauskommt.
    Haben daran gedacht das wenn war da einfach drauf los machen die Achse nachher schiefhängt^^
    Geplant ist das Samsatg die Löcher im Rahmenboden dicht sind.
    Werde dann am We auch auf jedenfall wieder ein paar Bilder reinstellen.


    @ rostdoc. wie weit biste denn mit deinem Cara gekommen?

  • #56

    Ach so das Blech wird nur vorübergehend eingesetzt,
    ich dachte es bleibt drin.
    Man oh man, da macht aber jemand saubere Arbeit!


    Hast Du mal ein Bild für mich wie Ihr den Karren aufgebockt habt, damit sich nichts verzieht und man trotzdem überall an kommt?
    Das wäre mir eine große Hilfe. Besonders weil ich wohl die Schweller noch in angriff nehmen werden muß.


    Neues Blech habe ich angefertigt.
    Wollte kurz noch was anderes schweißen, da war der Kasten hin.
    Scheint wohl der Trafo zu sein....

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #57

    Also das angeferitge Blech kommt ganz zum Schluss wieder rein. Wirste dann später genau sehen können wo es reingekommen ist.
    Klar kann ich dir da ein paar Bilder reinstellen. Wenn dir das bis zum we reicht, Wenn du Glück hast schaff ich das vll sogar schon Morgen.
    Aber kann dir ja schon mal sagen was du benötigst bzw was wir genommen haben.
    4x Böcke
    4x Schrauben
    & ein paar mehr Muttern

  • #59

    Dann mal ein Einschnitt in der Fotostory^^
    Extra für den Rostdoc :D
    Habe leider nur eines von Hinten gefunden.
    Vorne haben wir da wo der Dreieckslenker reinkommt und verschraubt wird ne schraube durchgesteckt. ein paar mama's drauf und den bock da dann drauf gestellt. fast wie hinten. vll mach ich am we die schraube da nochmal rein und da dann ein Foto von. ist ja ne kleinigkeit

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!