C20XE - Ausgesprochen merkwürdiges Beschleunigungsverhalten

  • #1

    Da ich zeitlich immer noch nicht dazu gekommen bin mich um den neunen Motor zu kümmern da der WW soviel Aufmerksamkeit brauchte muß ich mich nun den Problem mit dem alten stellen :stance:


    Und zwar zickte er ja ab und an schon mal rum aber auf der letzten Fahrt konnte ich folgendes ganz ausführlich beobachten und zwar (hoffentlich bekomme ich das noch ganz zusammen):


    Ich fuhr wohl so mit ca. 80 hinter einem Wagen her, schalte dann schon mal runter um gleich zu überholen, glaube 3. Gang bei hmm 4t U/min und merke das er genau mitten in dem Beschleunigungsloch hängt was mich schon öfter genervt hat. Schwer zu beschreiben, hört sich 'röhrich' an, irgendwie wie Zündaussetzter und keine Leistung, lang aber zum Geschwindigkeit halten...dachte mir mal sehen wie lange er das wohl macht...Gas durch getreten und es bleibt genau so wie grad beschrieben, mit weniger Gas hätte evtl ohne dies stottern ober diesen Punkt hinaus beschleunigt, ist ja auch nur in einen relativ schmalen Drehztahlbereich.


    Hoffentlich lang die Beschreibung, is ja nun auch schon ein paar Tage her.
    Zünkerzen, -kabel, -verteiler sollten alle ok sein, MLK leuchtete auch nicht, allerdings leuchtete sie Monate zuvor mal, da war es irgendwas mit der Lamdasonde, aber nur 1-2x, bevor ich dazu kam mal ne andere zu testen wars auch schon wieder vorbei.

  • #3

    Moin hatte geanu das gleich problem wie du,
    habe es aber nun gelöst.
    Kontrolliere mal den unterdruckschlauch von der unterdruckdose am einspritzrail zum magnetventil das für den unterdruck zuständig ist meiner hatte einen ganz feinen riss und er hat da luft gezogen nun hab ich den schlauch ersetzt und alles wunderbar. kontrollierauch mal das magnetventil hatte ich auch
    Gruß
    Maxx

    16V C20XE I-love-this-sound

  • #6

    hatte das auch schon mal und es war bei mir auch der kleine schlauch zur drossel, der war abgerissen. da kahm ab 3,5 nix auser stottern.



    gruß chris

  • #7

    ich hatte das gleiche problem.....hab dann alles umgetauscht vom verteiler bis zur zündspule....am ende waren es die zündkerzen man glaubt es zwar kaum und man hat ihnen auch nichts angesehen aber es war nun mal so

  • #10

    Leider nein :(
    Der Fehler ist zwar weg aber was es genau war weiß ich nicht...
    Er zickte ja gegen ende letzten Jahres rum, über Winter war er abgemeldet und im Frühjahr kam ne neue Servo rein, dabei habe ich mir alle infrage kommende Schläuche mal angesehen, die Schellen etwas nachgezogen, die ganzen Stecker angesehen und einfachmal Kontaktspray rein gesprüht und nachm Winter war das Prob dann weg.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!