Der Opel Kadett mit dem Stufenheck hat viele gute Seiten Ein Wagen für die Familie
Von Bodo Grosch
"Ist das wirküch ein Kadett?" In 14 Tagen Testfahrt mit dem Opel Kadett GL mit Stufenheck wurde diese Frage öfter gestellt. Auch wenn das Stufenheck-Modell nun schon ein paar Monate auf unseren Straßen rollt, es überrascht immer wieder durch seine harmonische Linie und das für diese Klasse große Raumangebot. Aber nicht nur der große Kofferraum zeichnet diesen Opel aus.
Das Stufenheck-Modell des Kadett kam erst einige Zeit nach dem Schrägheck-Modell auf den Markt. Aber dieser bei vielen Käufern beliebte Kofferraum war keinesfalls ein nachträglich angehängter Fremdteü. Die Gesamtunie des Wagens stimmt und gibt dem Opel- Chefdesigner Hans Seer recht, der bei der Vorstellung des Modells sagte: "Beide Modelle sind vom ersten Tag an als Einheit entwickelt worden. Hier gibt es in Design und Technik keinen Bruch. Anders hätten wir weder den guten Cw- Wert noch die harmonische Linie erreichen können!"
Mit Cw 0,32 gehört der Kadett zur Spitzengruppe semer Klasse. Der Wert wurde erreicht, ohne der Linie Gewalt anzutun oder das Raumangebot einzuschränken. Im Gegenteü: Im um 22 Zentimeter längeren Stufenheck-Kadett haben die Fondpassagiere sogar mehr Kopffreiheit. Das Platz- und Komfortangebot kann es mit wesenthch teureren Wagen aufnehmen. Nicht zuletzt die gut geformten und komfortabel-fest gepolsterten Sitze tragen dazu bei. Die Innenausstattung ist gut, nur einige Bedienhebel hat man etwas weitläufig verteilt. Der Kofferraum ist ein kleines Raumwunder. Niedrige Ladekante,
ebener Boden, 550 bis 1230 Liter (bei umgeklappter Rücklehne) Fassungsvermögen und je nach Modell 480 bis 505 Kilogramm Nutzlast - das kann sich sehen lassen.
Die bekannt guten Fahreigenschaften des Kadett leiden auch unter diesem großen Kofferraum nicht. Der Wagen liegt straff und sicher auf der Straße, wird selbst bei scharfer Kurvenfahrt (und vollem Kofferraum) nicht weich in den Knien und vermittelt unter allen Bedingungen große Fahrsicherheit.
Mit dem 1,6 S OHC-Motor (66 kW/90 PS) ist dieser Kadett ein ausgesprochen famüienfreundhches Fahrzeug: großes Platzangebot, gute Fahrleistungen und geringer Verbrauch. In elf Sekunden ist er aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h wird zügig erreicht, wobei nur im obersten Drehzahlbereich der Motor etwas lauter wird. Der Durchschnitts-Testverbrauch von 8,1 1/100 km bietet keinen Grund zur Klage. Wer um die 130 km/h herum reist, kann bequem 7,5 1/100 km auskommen. Beim Einparken wird sich mancher eine etwas leichtgängigere Lenkung wünschen.
Der viertürige Kadett GLS mit 1,6 Liter Super-Motor ist kein schlechter Kauf, allerdings für 20 234 Mark auch kein ganz billiger, wobei das 5-Gang- Getriebe noch einmal 455 Mark extra kostet und eine Servolenkung auf 1100 Mark käme. Aber letzthch bekommt man für dieses Geld eine Menge Fahrspaß und auch Fahrkomfort.
Der Stufenheck-Kadett ist vorn und hinten mit Stabilisatoren ausgerüstet, mit
deren Hilfe die Seitenneigung bei Kurvenfahrten unterdrückt wird
erschienen am 11.06.1986