
Lackierung mit elektrischen Farbspritzgerät
-
-
-
#2 Du meinst mit so nem Airless Gerät? Habe ich mal gemacht. Mit dem da hier: [URL=http://www.wagner-group.de/portal/color_w_400_se_en_wag,37168,365.html]Wagner W400[/URL] Von weitem sah es ganz gut aus, aber vom Nahen, sah man sehr grobe Übergänge. (siehe auf meiner [URL=http://www.marzipani.de/Kadett_E/Kadett_E,_erste_Neulackierung.html#1]Homepage[/URL] ) Farbe war eine verdünnte 1K Farbe. Habe aber mal meine Motorhaube mit nem anderen Wagner Gerät. Mit sowas: [URL=http://www.wagner-group.de/portal/color_w_660_de_wag,781,360.html]Wagner W660[/URL] . Damit ging is schon recht gut. Mit richtigen Autolack. Nur Dünn spritzen, also Farbe sparen, geht damit kaum... Aber die Farbe spritzt nicht wild durch die Gegend wie beim zuerst gezeigten Gerät. Zudem ist im Gerät ein Filter der keine Staubkörnchen in den Lack pustet.
Größter Vorteil an den beiden Geräten--->es nebelt nicht! Aber sowas würde ich nur als Notlösung betrachten. Aber vor dem Rollen bevorzugen! Im großen und Ganzen ist die Farbe aber bisher immer schön verlaufen, also gab keine Orangenhaut. -
-
-
#4 ZitatOriginal von Martininii
Wagner W660[/URL] . Zudem ist im Gerät ein Filter der keine Staubkörnchen in den Lack pustet.
.naja martininii
um das zu mvermeiden nimmt man eigentlich beim einschütten,muttis gute nylonstrümpfe um zu sieben,der rest ist flug-staub....
und so airless dinger sind ja mehr nur für wasserfarben usw gedacht....oder dünne lasuren,dickschicht oder tixotrop vertragen die garnet gern....würd eher zum kompressor und schicker pistole raten,ne gute devilbiss pistole kopstet genauso viel wenn nicht sogar weniger als en wagner nobel airless ding in großer variante....
-
-
#5 Ich sage doch nicht, das sowas empfehlenswert ist, aber es geht. Sieht zwar nicht so schön damit aus, aber das Auto sieht erstmal wieder ETWAS schöner aus.
Bei dem W660 das funktioniert wie ein verkehrt herum laufender Staubsauger. Hört sich auch genauso an, nur pustet es die Luft UM den Farbnebel drum rum. Und wenn das Gerät schon dreckige Farbe pustet, nutzt ein sauberer Lack auch nix mehr
-
#6 Erstmal vielen Dank an Euch !
Ich hab da mal vor einiger Zeit so ein"Wagnergerät" bekommen aber noch nie ausprobiert.Mit einer "Luftdrucklackierpistole" zu lacken ist ja die beste Methode,Kompressoren hab ich aber keine Ahnung ob die Luftmenge reicht. der größere der beiden Kompressoren hat eine Ansaugleistung von 240 Litern und ein 50 Liter Kessel. Wasserabscheider sind auch dran.
Frage : kann ich da was mit werden ??????????????????
dieser hier braucht Lack !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
-
#7 Mein Kompressor hat ne Ansaugleistung von 320 und Abgabe von 240Liter. Auch einen 50Liter Tank. Während dem Lackieren ist der Kompressor nicht oft an. Kommt auch drauf an was du für eine Farbspritze hast. Eine aus´n Baumarkt wird aber schon ca 3Bar Spritzdruck brauchen. Ich arbeite aber nur mit ca 2,2Bar. Um so kleiner der Kompressor ist, um so öfter geht er dann an , um so wärmer wird die Luft und je wärmer die wird, um so höher ist die Gefahr das sich Kondenswasser nach dem Wasserabscheider bildet.
Aber ich denke mal, es könnte wohl mit deinem Kompressor klappen
Ist auf jedenfall dem Wagner Spritzgerät vorzuziehen! Obwohl Wagner schon echt geile Geräte in Ihrem Programm haben!
Wenn Du sicher gehen willst, beide Kompressoren für den selben Druck ausgelegt sind, dann schließ die beiden doch einfach zusammen. Dann hättest zumindest schonmal einen größeren Puffer! -
#8 würd auch da du sagtest du hast wenn ich es richtig verstand 2kompressoren??
die kannst ja koppeln und 2abscheider nehmen....wenn du ne gute und günstige pistole besorgen willst schau auf ebay beim shop "lackboerse"....die haben da en super angebot...da kannst dir auch nen kleinen zusatzfilter für vor der pistole hohlen und du hast die besten ergebnisse....
alllein wenn du denn schicken roten klarlacken willst,ist die kompressorvariante zwingend......ist meine meinung....
p.s. nen schicken B hast in der ecke da stehn
mfg...markus
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!