Untere Kühlertraverse für 16V Kühler umbauen
-
-
-
#12 Ich hab das gar nicht drin. Kaum ein Prüfer achtet hierdrauf. Du kannst aber einfach dir ein Stahlprofil kauf und einfach in die Aufpralldämpfer mittig einschweissen.
Aber ich möchte jetzt nichts gegen dich sagen....Bau dir nen NE Kühler ein und lass die Traverse so und fang nicht wieder an irgendwas zusammen zu würfeln. Hast ja gesehen wie es bei dir ausgelaufen ist. Cleaning is ja gut und schön aber dein Motor sollte nicht darunter leiden...
Gruß
-
-
#13 Ich weiß jetzt nicht welche Teile Du genau mit den Nummern 31, 32 und 9 meinst, aber es klingt so, als meinst Du das Richtige.
Die beiden äußeren Stummel weg und stattdessen die komplette Strebe einbauen.Die Querlenkerstützen sind meines Wissens nicht extra abzuändern. Ich kenne jedoch zwei Versionen, die "normalen" sind sicherlich
bei den Standard-Kadetten verbaut und die Verstärkten, welche vielleicht beim 16V zum Einsatz kammen. Bei denen ist noch ein extra
Blech über den Knick in der Mitte verschweißt (von außen eindeutig zu sehen).Die Verstärkten habe ich bei OCP bekommen, aber damals nicht extra bestellt. Dass es hier Unterschiede gibt, weiß ich aber seit dem.. o)
Achja, für die GSI-Querlenker musst Du die Stützen dann noch auf ich glaube 14,2mm aufbohren, aber nagel mich mit dem Maß nicht fest.
Kann auch sein, dass Du schon die großen Bolzen drinnen hast, dann sind die Löcher groß genug.An Kühlern kannst Du doch alles verbauen, solange die Dinger auch die entsprechende Kühlleistung haben. Ein Anhaltspunkt ist die
Kühlerfläche (Breite x Höhe), ein ander u.U. noch die Tiefe. Solange das ungefähr hinhaut, sollte es keinen Ärger geben. Ich fahre
am 16V den gleichen Kühler wie am NE oder auch den "großen" 1.6er Kühler. Wie gesagt, die Fläche sollte hinkommen.Mach Dir wegen des Kühlers nicht so die Platte, ich fahre auch noch mit Ölkühler und Aluwanne und laut Sensor kriege ich den Motor
nur bei Hitze und Raserei auf 3 Balken. Ist also vielleicht schon zuviel der Kühlung. -
#14 Hi
Naja das mitm Kühler macht mir eh nicht so die Sorgen da habe ich eh die Temp Überwachung, aber da die Grünen bei uns sehr sehr sehr komisch sind und ich keinen in Österreich kenne der seinen C20NE auf einen XE umgebaut hat will ich das schon genau nehmen, aber auf dem Bild des Umrüstkatalog kann man eh nur die verstärkte Strebe sehen. Und die Seite von Leidinger ist eh Pflicht, aber den Karosserieteile Shop gibts momentan leider nicht Online werd ich einfach mal anrufen müssen!!!
Mfg Christian
-
-
#15 Hm....
Nu bin ich verwirrt.....
Seit wann gibt es beim Kadett da Unterschiede? Habe auch nen 16V- Umbau, und dort is alles noch vom 1.6er drin! Habe halt den großen Kühler drin, passt aber bei jedem Kadett, da die Löcher bereits drin sind. Könnte auch jederzeit den Kleinen Kühler rein setzen. Alle Löcher für alle Umbauten sind doch da schon immer vorhanden gewesen! Das ist jetze mein 7 E- Kadett, und ich kann mich nich entsinnen, das es da irgendwann mal Unterschiedliche "Traversen" gab. Ich weiß nur, das der 16V ne verstärkte A- Säule haben soll, abgesehen von den 16V typischen Dingen wie Bremse ect.....
Aber ich lasse mich gerne Aufklären, vll erklärt das auch, warum mein Fussboden vorne ständig reißt.......(Das Blech reißt quer zur Fahrtrichtung) -
-
-
#17 Hi
Wieder mal dieses Thema wegen der Kühlertraverse, kann mir jemand die Teilenummer des Teils Nr. 9 auf den Bildern sagen??? Da ja der Leidinger Online Shop noch offline ist werde ich ihn mal anrufen müssen und bevor ich ihm Stundenlang erkläre was ich haben will wollte ich ihm die Opel Vergleichsnummer sagen.
Mfg Christian
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!