Motor hält kein Standgas (C20ne)

  • #1

    Hallo Leute,
    habe nun schon ein wenig die Suche gequält, aber so Richtig schlau bin ich noch nicht geworden!
    Habe da ein Kleines Prob. mit dem Standgas.... oder wie soll Ich es am Besten sagen...mit dem Starten des Motors.
    Fasse es mal kurz zusammen
    - 1. Start Morgens, Motor kalt, alles wunderbar.
    - 2. Start z.b. nach der Arbeit, Motor kalt, auch alles ok
    - 3. Start z.b nach Stop an der Tanke, Motor warm und dann passiert es ab und zu ....ich starte den Motor welcher dann auch kurz anspringt aber dann direkt wieder ausgeht da er meiner Meinung nach das Standgas nicht hält. Kann Ihn dann auch weitere 2-3 mal starten, dass Problem jedoch besteht weiterhin. Halte ich jedoch das Gas ein bissl hoch und fahre 50m und halte erneut...so ist alles wieder tipi topi. !?!
    Hatte nun schon den Temp. Fühler für das STG. getauscht, dass Problem besteht jedoch weiterhin.


    Was sagt Ihr?
    Ich Persönlich habe das Gefühl das er ein falsches Gemisch bekommt (zu Viel Benzin, zu Viel Luft...keine Ahnung!)
    und er mit dem runter/-hoch regeln nicht schnell genug hinterher kommt und einfach ausgeht. Halte ich das Gas wie gesagt ein wenig womit ich ihn dann am "leben" halte so kann er evtl. da Gemisch regulieren....


    Habe in letzter Zeit bereits folgende Sachen eh tauschen müssen:
    - Benzinfilter
    - Kerzen + Kabel
    - Verteiler + Finger


    Das Problem besteht aber nach wie vor.
    Habe nun auch eine Neue Lambda Sonde bestellt.
    In wiefern diese damit zusammen hängen könnte weiß ich nicht, schaden wird sie jedoch trotzdem nicht :D
    Falschluft ziehen tut der motor auch nicht, wurde auch kontrolliert. LLR wurde gereinigt, Luftfilter getauscht.


    Was kann ich noch tun?? Bitte um kurze Hilfe Stellung Jungs !!


    Besten Dank :)


    MFG


    p.s.
    was mich noch verwundert...
    habe nun Testweise 1-2 Tankfüllungen sehr sehr "sparsam" geleert, komme jedoch nicht unter einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km
    Was habt Ihr da so für Erfahrungen gemacht?


    *edit*
    hmm...hat wirklich keiner nen Tip parat ? :(
    Was ich noch gemerkt habe...tue es meinem GSI zwar sehr selten an, aber wenn ich ihn hoch reisse bis kurz vor den Begrenzer bzw. die Gänge voll ausfahre dann geht für ein paar Sekunden die mkl an ?! Speichert jedoch keinen Fehler?!

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #2

    hast mal den poti(den regler ) an der drosselklappe mal getauscht???
    oder mal nen anderen LLR rein,vllt mal an allen steckern kontakt spray dran wenn er mal wieder muckt....
    bei mir wars mal ein wackler im stecker der nur probs machte wenn mein motor warm war....
    was auch mit standgas zu tun haben könnte wäre etwas spiel bei der drosselklappe selbst,wo der gaszug ankommt,
    hatte da mal das prob das wenn ich ein paar km gefahren war,& ich an ampeln usw stand,entweder dachte ich er geht aus bis unter 300 umdrehungen,oder er blieb für ein paar sekunden auf 2-3000umdrehungen stehen :stance: ,und jeder in der stadt dachte ich würd nen blitzstart hinlegen wollen :stance:


    das mit den 9,5l---also ich hab höchstens bei normaler bis züger fahrt immer maximal 4-415km mit einer füllung geschafft,wenn ich den pferdchen mal freilauf lasse komm ich net unter 13l aus....
    also ich denk fürs alter unserer schätzchen sind die 9,5l doch in order....


    nen kleiner gedanke von mir,wenn dein GSI kurz vorm begrenzer die mkl anschmeißt für ein paar sekunden,will er dir vllt nur freundlich sagen,mein lieber fahrer jetzt etwas VORSICHT :D =)



    mfg...markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #3

    Hi,Das mit dem Startbroblem ,kann trotzdem der llr. sein.Schau mal nach dem Masseband, zwischen Getriebe und Karosserie.Die faulen gerne.Beim beschleunigen, hast du dann,div."Fehler" da schlechte oder keine Masse.lg RETRO

  • #4

    Guten Morgen,
    besten Dank für die Infos...werde sie beherzigen :)
    Muss ja eh die Tage bei zwecks Zahnriemen wechsel etc.
    Werde dann Alle Schläuche und Kabel sowie Steckverbindungen nochmals durch prüfen, den llr tauschen und den Poti prüfen.
    Werde dann nochmal was dazu schreiben...


    p.s. muss jetzt dazu sagen das dieses Problem seit ca. Einer Woche nicht mehr aufgetreten ist!!!
    Lediglich die mkl unter Volllast sowie der unruhige leerlauf sind nach wie vor vorhanden.


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!