Zahnriemen wechseln C20XE

  • #21

    Als die XE´s umgestellt wurden auf elektronische Zündung,ist der Zahnriemenantrieb auch geändert worden.Der Riemen hat trapezförmige Zähne und die Spann-bzw.Umlenkrollen haben ne Plastiklauffläche.

  • #22

    also ich hab die M2.8 und mein alter Riemen hat runde zähne. also ist der den ich gekauft habe passig.


    aber die markierungen passen überhaupt nicht am motor..
    wenn ich die untere riemenscheibe auf den metalldorn einstelle passen oben die nockenwellen gar nicht auf die markierungen. so dürfte er gar nicht laufen.


    kann es sein das die riemenscheibe falsch drauf ist?
    wir wissen nicht was wir jetzt machen sollen, haben alles offen und keine markierung passt.


    *ratlos*


    ----edit.--


    haben die riemenscheibe grade runtergenommen. die kann man eigentlich raufbasteln wie man lustig ist. man muss sich eben nur an die vielzahn löcher halten von den schrauben.


    auf der scheibe die unter der riemenscheibe ist ist aber ne markierung. muss man die evtl auf die markierung unten, an der ölwanne bzw. im blech da drüber einstellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Vandroiy ()

  • #23

    Du musst die Riemenscheibe abnehmen und die Makierungen an der Kurbelwelle nutzen.Die Riemenscheibe kann man nicht verkehrt montieren
    die passt nur in einer Position.Machst du das auch mit den 8 Zähnen der Nockenräder makieren und so?
    Mfg

  • #24

    Hi,


    Wollte dafür jetzt kein neues thema aufmachen.


    Woher weiss ich den welchen Zahnriemen Satz ich brauche?


    Ich meine ihr habt ja geschrieben das 2 verschiedene gibt.


    Einmal den zum einstellen und einmal den der über die Spannrolle sich von alleine spannt.


    Ich habe ein c20xe aus einem Calibra.


    Gruss
    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von Feury ()

  • #25

    Auf dem Block steht deine Motornummer. Also C20XE und xxxxxxxxxxxxx und genau diese Nummer gibst du deinem Händler und der sucht dir das richtige raus.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #26

    Werde das mal versuchen aber das ist schon mit der Kupplung in die Hose gegangen.


    Es geht sich mir mehr darum ob ich es dann selber mache oder ob ich ihn weggebe.


    Daher dachte ich man könnte es selber rauskriegen.


    gruss
    Andy

  • #27

    Wenn keine Ahnung hast...weggeben!
    Wenn nicht...mach aber die Feder nach dem Spannen wieder raus, gab da früher mal Probleme, dass die Rausfallen und was dann passiert kannste Dir ja vorstellen!!!!
    Bis Fgst.Nr haben die Kurbelwellenräder flache Nocken/Zähne danach wurden die spitzer!


    PS: Riehmen nur 1 Mal spannen!!! Net mehrmals!!!

  • #28

    Nein das mit dem selber machen ist ja kein prob das kriege ich schon hin.


    Mir geht es sich halt um das einstellen.


    Weil ich wusste garnicht das es zwei verschiedene gibt.


    Vieleicht habe ich bis jetzt immer glück gehabt und hatte wenn ich einen gemacht haben immer den mit der Automatischen Spannrolle.


    Bis jetzt konnte ich ja auch immer mit den Fahrzeugpapieren die Sachen holen aber das geht bei meinem D ja nicht.


    Gruss
    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von Feury ()

  • #29

    so, hänge mich jetzt mal hier an...


    habe demnächst an einem der letzten XE´s zahnriemen zu machen (bj 93). was ist zu beachten? muss ja die nockenwellen so wie ichs gelesen habe feststellen. wie macht man das ohne das spezielle spezialwerkzeug?


    wie ist der vorzuspannen?


    wäre evtl für etwas informative hilfe vor ort in dem falle auch hilfreich...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #30

    Hallo Opel freunde,


    ich wollte jetzt nicht extra was neues aufmachen,
    ich habe bei meinem Bruder den Zahnriemen gewechselt, Komplett
    jetzt habe ich die Umlenkrolle so verbaut wie ich sie bei Ellenor verbaut habe,
    also laut bild (2) genau andersherum,



    einen kleinen Unterschied gibt es dabei, 3mm,
    also so wie ich sie verbaut habe sitzt die Umlenkrolle jetzt 3mm mehr am Block, hatte aber bis jetzt keine Probleme damit und bin seit meinem wechsel gut 4000 km gefahren. jetzt wollt ich mal Fragen wie ihr die so verbaut habt??? Weil ich bin der Meinung das der Riemen ja so nach beiden Seiten nicht „wegkann“
    ???
    MFG

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!