Schaltgestänge in den Innenraum verlegen

  • #1

    Guten Tag zusammen


    bin dabei meinen Kadett D umzubauen. Ich habe ihn im Grunde schon völlig auseinander genommen und der Motor ist auch schon raus.
    Nachdem er dann irgendwann neu lackiert ist kommt ein c20ne aus nem Calibra rein (habe ich schon hier stehen).


    Da er dann nen Kat bekommen soll muss ja das Schaltgestänge nach innen verlegt werden. Auf der Seite der GTE-Schmiede gibt es ja eine genaue Beschreigung wie das am besten gemacht wird.
    Jetzt ist meine Frage ob ich auch ein anderes Schaltgestänge nehmen kann. Ich bekomme einfach keins vom Kadett E mit kompletter Schaltgestängeumlenkung. Gehen auch andere Schaltgestänge?
    Und wie sieht es aus mit der Motorhalterung? Laut den Tipps und Tricks der GTE-Schmiede soll man die hintere Motorhalterung vom Kadett E nehmen aber bekomme ich damit auch den c20ne befestigt?


    Vielen Dank schonmal großes Grinsen

  • #2

    also ich hab bei meinem umbau das originale schaltgestänge vom d behalten.
    da du die auspuffanlage sowieso ändern musst rat ich dir einfach nen kleineren kat zu nehmen. ich hab einen vom 6-zylinder omega drin.
    passt wunderbar rein und ich hab allen platz den ich brauch für mein schaltgestänge.

    GRUSS TOMTOM


    Kein Auto der Welt wird jemals am Sonntag Morgen neben meinem Bett stehen und sagen: "Papa, ich hab dich lieb"!

  • #3

    Smokie87


    Das mit dem hinteren Halter vom Kadett E passt so, musst nur drauf achten welches Getriebe dass Du verwenden willst, da es da mehrere Varianten gibt (abgewinkelt).
    Wenn Du aber gleich ne 2L-Variante nimmst, passt das F16 & F20 schonmal ran! ;)
    In diesem Zuge kannste dann auch die obenliegende Schaltung vom Kadett E nehmen, da passt dann wieder jede nach der Anleitung vom gteschmiede.


    Solltest Du auf C20NE oder XE (F16/F20) umbauen kannst aber auch die originale Schaltung beibehalten, fährst das Getriebe ohne die Umlenkung, nimmst den Halter vom Kadett E und machst mit dem Halter/Bügel für die Umlenkung garnix oder flext den ab ;)
    Einzig für den 5ten Gang musste am Schalthebel ein wenig Luft machen, da die meist nur für 4Gang ausgelegt sind! :(

  • #4

    Ich hab in meinem D auch ein das Schaltgestänge innen liegenden vom Kadett E.Klappt wunderbar und war im Zuge des Umbaus auf Kadett E Amaturenbrett eine gute Wahl.


    Der Umbau auf innenliegendes Gestäger ist beim Micha auf der Seite (gte-schmiede) aber auch genau beschrieben.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6


    ...das einzige Prob was ich hier sehe:
    Kat = Temperaturanstieg im Bereich des Schaltgestänges. originales Gestänge = Gummimanschetten ?(
    das verträgt sich nicht wirklich..... wie hast Du das gelöst?

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

    Einmal editiert, zuletzt von soli ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!