Frage an euch!

  • #1

    Hallo,


    habe mal eine frage an euch, und zwar habe ich nun endlich den c20xe im cabrio drin!
    jetzt bin ich noch etwas am rudern ob ich servo mit einbauen soll oder ob ich es lassen soll!
    habe beides hier liegen !
    möchte eig keine servo mit einbauen da ich sie eig nicht brauche, und wieder etwas was undicht werden kann nicht verbaut! ( hab zwar servo (komplett mit allem drum und dran) hier liegen, aber die leitungen usw.. total verölt)
    C20 xe hatte servo
    c16nz hatte keine
    so nun zu meiner nächsten frage wenn ich dem c20xe keine servo verbauen möchte wie läuft das ganze den ab mit dem keilriemen? brauche ich da dann einen kürzeren? weil dann fällt ja quasi der servopumpe aus dem kreislauf des keilriemens weg!
    gab es den c20xe überhaupt ohne servo?
    was würdet ihr denn an meiner stelle machen?
    Wäre euch über antworten sehr dankbar!



    Gruß Roman

  • #2

    na wenn du unbedingt keine servolenkung willst,
    dann lass den Keilriemen doch einfach auf der servopumpe drauf, und schließ an die 2 schläuche an, und die 2 schlieste an ausgleichsbehälter an, kippst bissle öl rin und gut..
    oder aber du suchst dir nen kürzeren keilriemen, und der weg vom keilriemen sollte halt auch noch stimmen...
    also ich würde die servolenkung einbaun...wenn man sie schon hat...


    mfg

  • #3

    Wie fährste denn ?
    Autobahn is nunmal schöner ohne, und so normale Strecken mit paar kurven find ich se auch quatsch .


    In der Stadt möcht ich se nicht missen .


    Am Kadett könnt ich aber gut drauf verzichten .


    Im Astra G nicht, der is für den alltag !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    ist mehr so ein schönwetterauto fahre ihn also nicht so im alltag!
    aber die servopumpe mit einbauen find ich schwachsinnig wenn ich keine servo mit einbaue, gibt es da nicht noch andere möglichkeiten? kürzerer riemen ist mir schon klar nur möchte da keine pfuschh reinbauen das soll schon hand und fuss haben der motor ist nämlcih komplett überholt !!!!!


    Gruß Roman

  • #5

    Beim Ne is das einfacher, anscheind, da hat die Servo nen eigenen Riemen, nur dafür .


    Mess was de ungefähr brauchst, als Riemen, dann guckste was der Teilefuzzi hat, und nimmst mal 2-3 Riemen mit .
    Was de net brauchst, bringste zurück .


    So würd ich das machen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Ich fahr auch nen C20 XE ohne Servo und mit 32 Lenkrad.


    Den Motor gab es ab Werk mal ohne Servo.
    Naja ständig in der Stadt rumfahren und einparken möchte ich mit meinen auch nicht mehr. :D
    Der Kraftaufwand ist schon spürbar.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #7

    Was hast du denn drinne? Flachrimen? Der mit keilrippenriemen hat 2 einen für die lima und einen für die servo pumpe. Ich habe meine servo raus gerissen und habe auch noch 215 er vorne drauf aber ich komme ohne gut klar. An mein alltagswagen habe ich servo und da ist es auch gut so.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #8

    ich fahr auch ohne servo und mit 32er da ich mit meinem jeden tag unterwegs bin hab ich mich schnell dran gewöhnt gehabt.Wollte aber bei meinem motorumbau sowieso drauf verzichten ebenso wie auf abs.
    Alles firlefanz da :D

    Was nicht passt,wird passend gemacht!

  • #9

    Habe einen keilrippenriemen drin also qausi die zwei (einer für die lima und einer für die servo)!
    ja möchte auch so 215 er drauf machen! denke auch das das geht ohne servo mein erstes auto hatte auch keine und ich kam super damit klar!
    mein alltagsauto hat auch servo!
    wie haste du das problem gelöst kadett-gsi-driver
    muss auch noch dazu sagen habe auch ein sportlenkrad drin!
    und was ich auch noch sagen muss fahre das teil eig nur auf land , und wenns mal in die stadt geht dann fahr ich mit meinem alltagsauto und fertig !



    Gruß Roman

    Einmal editiert, zuletzt von Opelaner87 ()

  • #10

    Ja ich habe auch ein 30 er drinne und fahre ungerne stadt. Auch im stand lässt es sich super drehen. Ja ganz einfach. Also da du keine servo drinne hast im auto ist es simpel. Nimmst die servo pumpe einfach ab vom motor. Also enspannen das ding und dann einfach ab mit dem riemen. Den brauchst du ja nicht. Der andere geht von der Lima zur Riemenscheibe und gut ist und den hast du ja schon drauf.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!