
trommelbremsen tauschen
-
-
-
-
-
-
#4 @juppes
Weiss nicht genau was da verschlissen ist. sie packt einfach nicht richtig. Kann es sein das die trommel einfach bei zu starker verschmutzung nicht mehr richtig arbeitet?
Die beläge sehen noch ausreichend dick aus, ca 3-4mm.
Die trommel selber möchte ich tauschen weil sie einfach mega verostet ist und einfach nur noch sch... hinter den alus aussieht.Wenn du welche in 200mm durchmesser hast die noch optisch was taugen sag bescheid.Opel Kadett
neue trommeln für 30 euro ist gut,aber ich denke mir immer das die dinger vieleicht nichts taugen?! es gibt auch 230er durchmesser sind glaube ich ab mitte 96 verbaut worden.ich habe jedenfalls noch welche mit 200mm.gruss ronny
-
-
-
#6 War heute aufm schrottplatz in venlo.
Alter jede menge astra f in guten zustand. Habe neuwertige 201mm trommeln mit neuwertigen belegen für 15 euro gefunden.
230 mm trommeln sind in den letzten baujahren so ab 96 verbaut worden ab 1,6l hubraum.Dafür brauche ich jetzt einen radbremszylinder. das der scheiss immer freitag abend kaputt gehen muss... :stance: -
-
-
#8 Jupp
Habe mir noch schnell einen neuen gekauft,danke für das angebot.@ all
leider ist das bremsergebnis der handbremse katastrophal schlecht.mann kann das seil bis anschlag ziehen und trozdem noch die hinterräder drehen??? Hatte beide trommelbremsen deswegen schon mal rausgebaut und sauber gemacht. ist aber nicht wirklich besser geworden danach. wie stark sollte den der bremsbelag hinten noch sein? habe ca 3-4 mm pro bremmsbacke. -
-
#9 Ronny,
es ist nicht gerade optimal, gebrauchte Bremstrommeln mit Bremsbacken zu kombinieren, die schon lange in anderen Bremstrommeln gelaufen sind.
3 bis 4 mm Belag sind aber ausreichend.
Die alten Beläge solltest Du wenigstens mit Schmirgelpapier überschleifen, daß die verhärtete Oberfläche weg ist.
Beim Aufsetzen der Trommeln sollte der Nachstellmechanimus auf Funktion geprüft werden, trotzdem per Hand soweit eingestellt werden, daß die Bremse gerade nicht schleift.
Wenn dann der Handbremshebelweg zu groß ist, kannst Du noch direkt das Handbremsseil nachspannen.
Zu guter Letzt dauert es noch eine ganze Weile bei o.g. Umständen bis sich die alten Beläge auf die anderen Trommeln angepaßt haben, und erst dann wird die Bremswirkung wieder zufriedenstellend sein.
Ein Top-Ergebnis hat man nur mit neuen Bremstrommeln und neuen Bremsbacken.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!